Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren von wissensbasierten Spin-off-Gründungen

AutorJan-Bernd Sandkuhle
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668747500
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wissensbasierte Gründung liegt vor, wenn eine Person aus einer bestehenden Forschungsorganisation in ihr neu gegründetes Unternehmen wechselt. Dabei hat die Person das für die Gründung relevante Wissen (Ideen, Technologien oder Produkte) bereits bei der Tätigkeit innerhalb der Organisation erworben, wodurch ein Wissenstransfer zwischen Mutterorganisation und Spin-off stattfindet. Neben der Lizenzierung stellt dies eine weitere Form dar, wie das im Rahmen der Tätigkeiten an Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen gewonnene Wissen kommerzialisiert werden kann. Dabei liegt eine Spin-off-Gründung auch vor, wenn formal nicht die Rechte am geistigen Eigentum der Mutterorganisation erworben wurden. Weiterhin zeichnen sich wissensbasierte Gründungen dadurch aus, dass sie sich im High-Tech-Sektor ansiedeln und enormes Wachstumspotenzial besitzen. Gleichzeitig verläuft diese Form der Gründung deutlich erfolgreicher und weist nicht nur größere Überlebenschancen als andere Gründungsformen auf, sondern auch höhere Chancen einer frühen Förderung durch Wagniskapitalgeber. Neben diesen Faktoren sorgen wissensbasierte Gründungen, durch ihre neuartige Beschaffenheit, für regionale und überregionale Strukturveränderungen und schaffen neue Arbeitsplätze. Zusätzlich ziehen die Gründungen von Spin-offs neue Unternehmen an, welche sich in der Region niederlassen. Auf diese Weise können ganze High-Tech-Cluster entstehen. Insgesamt kann so die Wettbewerbsfähigkeit des ganzen Landes gesteigert werden. Aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von akademischen Spin-offs versuchen Universitäten und Staat, wissensbasierte Gründungen zu fördern. Dazu werden an Universitäten vermehrt Entrepreneurship-Institute gegründet, die diesen Prozess beschleunigen sollen. In diesem Zusammenhang konnte bestätigt werden, dass entsprechende Fördermaßnahmen tatsächlich zu einer höheren Dichte von wissensbasierten Gründungen führen. Auch konnte herausgefunden werden, dass Universitäten langfristig höhere Einnahmen durch Anteile an Spin-off-Gründungen generieren können als durch Lizenzierung der entsprechenden Technologien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...