Sie sind hier
E-Book

Facharztwissen Urologie

Differenzierte Diagnostik und Therapie

AutorChristoph Sparwasser, Hans U. Schmelz, Wolfgang Weidner
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl1005 Seiten
ISBN9783642016264
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR
Im Zentrum des Bandes steht die Vermittlung detaillierter und differenzierter Informationen zu Diagnostik und Therapie. Der stichwortartig verfasste Text spart wertvolle Zeit beim Nachlesen und Lernen. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage von 'Facharztwissen Urologie' liegt nun das Update für 2010/2011 vor. Für diese zweite Auflage wurden alle Kapitel sorgfältig überarbeitet, die aktuelle Studienlage sowie die Leitlinien nationaler und internationaler Gesellschaften fanden Berücksichtigung.

Prof. Dr. med. Hans U. Schmelz ist leitender Facharzt für Urologie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz. Prof. Dr. med. Christoph Sparwasser ist leitender Facharzt für Urologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Prof. Dr. med. Wolfgang Weidner ist leitender Facharzt für Urologie, Kinderurologie und Andrologie am Universitätsklinikum Gießen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Title Page3
Copyright Page4
Vorwort zur 2. Auflage5
Vorwort zur 1. Auflage6
Table of Contents7
Autorenverzeichnis21
Abkürzungsverzeichnis26
Infektiologie30
1 Zystitiden31
1.1 Akute unkomplizierte Zystitis der Frau32
1.1.1 Ätiologie32
1.1.2 Diagnostik32
1.1.3 Therapie33
1.2 Rezidivierende unkomplizierte Zystitis der Frau33
1.2.1 Definition und Ätiopathogenese33
1.2.2 Diagnostik33
1.2.3 Therapie34
1.3 Postmenopausale Zystitis34
1.3.1 Therapie35
1.4 Akute unkomplizierte Zystitis beim Mann35
1.4.1 Risikofaktoren35
1.4.2 Diagnostik35
1.4.3 Therapie35
1.5 Radiogene Zystitis36
1.5.1 Ätiologie36
1.5.2 Therapie36
1.6 Interstitielle Zystitis (»the painful bladder syndrome«)36
1.6.1 Definition36
1.6.2 Epidemiologie37
1.6.3 Ätiologie37
1.6.4 Klinik37
1.6.5 Diagnostik38
1.6.6 Therapie39
1.7 Literatur42
1.7.1 Bakterielle Zystitis42
1.7.2 Postmenopausale Zystitis43
1.7.3 Pilzinfektion der Harnblase43
1.7.4 Interstitielle Zystitis43
2 Pyelonephritis und Nierenabszess44
2.1 Akute unkomplizierte Pyelonephritis (APN)46
2.1.1 Definition und Pathogenese46
2.1.2 Klinik46
2.1.3 Diagnostik47
2.1.4 Therapie48
2.2 Akute komplizierte Pyelonephritis50
2.2.1 Definition und Pathogenese50
2.2.2 Klassifikation50
2.2.3 Klinik51
2.2.4 Diagnostik51
2.2.5 Therapie51
2.3 Chronische Pyelonephritis (CP)52
2.3.1 Definition und Pathogenese52
2.3.2 Klinik53
2.3.3 Diagnostik53
2.3.4 Therapie54
2.4 Nierenabszess und Nierenkarbunkel54
2.4.1 Definition und Pathogenese54
2.4.2 Klinik55
2.4.3 Diagnostik55
2.4.4 Therapie57
2.5 Para- und perinephritischer Abszess57
2.5.1 Epidemiologie57
2.5.2 Definition58
2.5.3 Pathogenese58
2.5.4 Klinik58
2.5.5 Diagnostik58
2.5.6 Therapie59
2.6 Renale Papillennekrose (RPN)60
2.6.1 Pathogenese60
2.6.2 Klinik61
2.6.3 Diagnostik61
2.6.4 Therapie61
2.6.5 Prognose61
2.7 Infizierte Harnstauungsniere bzw. Hydronephrose und Pyonephrose62
2.7.1 Definition und Pathogenese62
2.7.2 Klinik62
2.7.3 Diagnostik62
2.7.4 Therapie63
2.8 Xanthogranulomatöse Pyelonephritis (XGP)64
2.8.1 Definition und Pathogenese64
2.8.2 Histologie64
2.8.3 Klinik64
2.8.4 Diagnostik64
2.8.5 Therapie66
2.9 Emphysematöse Pyelonephritis66
2.9.1 Definition und Pathogenese66
2.9.2 Klinik67
2.9.3 Diagnostik67
2.9.4 Therapie68
2.10 Malakoplakie der Niere69
2.10.1 Definition und Pathogenese69
2.10.2 Histologie69
2.10.3 Klinik69
2.10.4 Diagnostik69
2.10.5 Therapie70
2.10.6 Prognose71
2.11 Renale Mykosen71
2.11.1 Epidemiologie71
2.11.2 Definition und Pathogenese71
2.11.3 Klinik72
2.11.4 Diagnostik72
2.11.5 Therapie73
2.12 Aktinomykose und Nocardiose der Niere74
2.12.1 Definition und Pathogenese74
2.12.2 Epidemiologie74
2.12.3 Klinik75
2.12.4 Diagnostik75
2.13 Renale Parasitosen76
2.14 Literatur76
3 Harnwegsinfektionen unter besonderen Umständen78
3.1 Harnwegsinfektionen bei Kindern80
3.1.1 Definition80
3.1.2 Epidemiologie80
3.1.3 Ätiologie und Pathogenese80
3.1.4 Klinik81
3.1.5 Diagnostik82
3.1.6 Therapie83
3.1.7 Literatur84
3.2 Harnwegsinfektionen bei Schwangeren84
3.2.1 Epidemiologie und Pathogenese84
3.2.2 Diagnostik85
3.2.3 Therapie – Grundsätzliches85
3.2.4 Asymptomatische Bakteriurie85
3.2.5 Akute Zystitis86
3.2.6 Akute Pyelonephritis87
3.2.7 Literatur87
3.3 Harnwegsinfektionen bei Niereninsuffizienz/Dialyse88
3.3.1 Epidemiologie und Pathogenese88
3.3.2 Klinik89
3.3.3 Therapie89
3.3.4 Literatur90
3.4 Harnwegsinfektion bei polyzystischen Nieren des Erwachsenen90
3.4.1 Epidemiologie und Ätiologie90
3.4.2 Klinik91
3.4.3 Differenzialdiagnose91
3.4.4 Therapie91
3.4.5 Literatur91
3.5 Harnwegsinfektionen bei Nierentransplantation und immunsupprimierten Patienten92
3.5.1 Epidemiologie und Pathogenese92
3.5.2 Klinik92
3.5.3 Diagnostik92
3.5.4 Therapie93
3.5.5 Prophylaxe93
3.5.6 Literatur93
4 Komplizierte Harnwegsinfektionen94
4.1.1 Definitionen95
4.1.2 Risikofaktoren95
4.1.3 Diagnostik98
4.1.4 Therapie98
4.1.5 Literatur98
5 Urosepsis100
5.1.1 Definition101
5.1.2 Epidemiologie der Sepsis (Daten aus den USA)101
5.1.3 Ätiologie der Urosepsis101
5.1.4 Pathogenese101
5.1.5 Klassifikation der Sepsis102
5.1.6 Nomenklatur der Sepsis102
5.1.7 Letalität103
5.1.8 Klinik104
5.1.9 Diagnostik105
5.1.10 Therapie105
5.2 Literatur107
6 Perioperative Antibiotikaprophylaxe109
6.1 Grundlegendes110
6.2 Entscheidungskriterien für eine perioperative Antibiotikaprophylaxe110
6.3 Praktische Durchführung einer perioperativen Antibiotikaprophylaxe112
6.3.1 Wahl des geeigneten Antibiotikums bei urologischen Eingriffen112
6.3.2 Art der Applikation112
6.4 Empfehlungen bei Eingriffen an den Harnwegen und im männlichen Genitalbereich113
6.4.1 Offene Eingriffe mit Eröffnung oder Verwendung von Darmsegmenten113
6.4.2 Offene Eingriffe ohne Eröffnung von Darmsegmenten114
6.4.3 Offene Eingriffe außerhalb der Harnwege114
6.4.4 Endoskopisch-instrumentelle Eingriffe, einschließlich Laparoskopie und ESWL114
6.4.5 Diagnostische Eingriffe115
6.4.6 Postoperative Harndrainage115
6.5 Grundsätze der perioperativen Antibiotikaprophylaxe115
6.6 Literatur116
7 Infektionen des äußeren Genitale117
7.1 Urethritis119
7.7.1 Definition127
7.7.2 Ätiopathogenese127
7.7.3 Klinik127
7.7.4 Diagnostik127
7.7.5 Therapie127
7.2 Urethralsyndrom121
7.2.1 Definition121
7.2.2 Ätiologie121
7.2.3 Diagnostik121
7.2.4 Therapie121
7.3 Epididymitis122
7.3.1 Definition122
7.3.2 Ätiopathogenese122
7.3.3 Klinik122
7.3.4 Diagnostik122
7.3.5 Differenzialdiagnose123
7.3.6 Therapie123
7.3.7 Komplikationen123
7.4 Orchitis125
7.5 Kavernitis125
7.5.1 Definition125
7.5.2 Ätiopathogenese125
7.5.3 Klinik125
7.5.4 Therapie125
7.6 Balanitis126
7.6.1 Definition126
7.6.2 Ätiopathogenese126
7.6.3 Differenzialdiagnose126
7.6.4 Diagnostik126
7.6.5 Therapie126
7.7 Morbus Fournier127
7.7.1 Definition127
7.7.2 Ätiopathogenese127
7.7.3 Klinik127
7.7.4 Diagnostik127
7.7.5 Therapie127
8 Prostatitissyndrom und Vesikulitis128
8.1.1 Definition129
8.1.2 Epidemiologie131
8.2 Akute bakterielle Prostatitis (NIH I)131
8.2.1 Symptomatik131
8.2.2 Diagnostik132
8.2.3 Therapie132
8.3 Chronische bakterielle Prostatitis (NIH II) und chronisches Beckenschmerzsyndrom (NIH III)132
8.3.1 Ätiopathogenese132
8.3.2 Klinik132
8.3.3 Diagnostik133
8.3.4 Therapie134
8.4 Vesikulitis137
9 Genitalerkrankungen durch HPV138
9.1 HPV-assoziierte Krankheitsbilder139
9.2 Assoziation zu Neoplasien139
9.2.1 Diagnostik140
9.2.2 Therapie141
10 Sexuell übertragbare Krankheiten144
10.1 Grundlegendes146
10.1.1 Meldepflicht146
10.2 Syphilis146
10.2.1 Übertragung146
10.2.2 Epidemiologie147
10.2.3 Frühsyphilis147
10.2.4 Spätsyphilis148
10.2.5 Syphilis connata148
10.2.6 Diagnostik149
10.2.7 Therapie151
10.2.8 Prognose151
10.3 Gonorrhö151
10.3.1 Epidemiologie152
10.3.2 Klinik152
10.3.3 Diagnostik153
10.3.4 Therapie153
10.4 Ulcus molle153
10.4.1 Übertragung153
10.4.2 Epidemiologie154
10.4.3 Klinik154
10.4.4 Diagnostik154
10.4.5 Therapie155
10.5 Lymphogranuloma inguinale155
10.5.1 Epidemiologie155
10.5.2 Klinik155
10.5.3 Diagnostik155
10.5.4 Therapie156
10.6 AIDS (»acquired immune deficiency syndrome«)156
10.6.1 Übertragung156
10.6.2 Epidemiologie156
10.6.3 Klinik157
10.6.4 Diagnostik158
10.6.5 Therapie159
10.6.6 Prognose159
10.6.7 Prophylaxe159
10.6.8 Literatur160
11 Urogenitaltuberkulose161
11.1.1 Definition162
11.1.2 Epidemiologie162
11.1.3 Ätiologie und Pathogenese162
11.1.4 Pathologie163
11.1.5 Klinik163
11.1.6 Diagnostik164
11.1.7 Therapie165
11.1.8 Nachsorge169
11.1.9 Literatur169
12 Parasitäre Erkrankungen in der Urologie170
12.1 Filzläuse (Phtirus pubis)171
12.1.1 Epidemiologie171
12.1.2 Klinik, Verbreitung, Pathogenese171
12.1.3 Diagnostik171
12.1.4 Therapie171
12.2 Trichomonaden172
12.2.1 Epidemiologie172
12.2.2 Klinik, Pathogenese172
12.2.3 Diagnostik172
12.2.4 Therapie172
12.3 Echinokokkose173
12.3.1 Epidemiologie173
12.3.2 Übertragungswege173
12.3.3 Klinik174
12.3.4 Diagnostik174
12.3.5 Therapie175
12.4 Lymphatische Filariose (LF)175
12.4.1 Epidemiologie175
12.4.2 Übertragungsweg175
12.4.3 Klinik176
12.4.4 Diagnostik176
12.4.5 Therapie176
12.5 Schistosomiasis/Bilharziose177
12.5.1 Epidemiologie177
12.5.2 Übertragungsweg humanpathogener Schistosomaarten177
12.5.3 Klinik178
12.5.4 Diagnostik178
12.5.5 Therapie179
12.5.6 Literatur179
13 Übersicht über die wichtigsten in der Urologie verwendeten Antibiotika180
II Urolithiasis191
14 Urolithiasis192
14.1 Epidemiologie und Ätiologie193
14.1.1 Epidemiologie193
14.1.2 Ätiologie193
14.2 Pathogenese193
14.2.1 Kristallisationstheorie193
14.2.2 Kalziumoxalatsteine195
14.2.3 Harnsäuresteine196
14.2.4 Infektsteine196
14.2.5 Kalziumphosphatsteine196
14.2.6 Zystinsteine197
14.3 Klinik198
14.3.1 Leitsymptome198
14.3.2 Weitere Symptome198
14.4 Diagnostik198
14.4.1 Anamese199
14.4.2 Körperliche Untersuchung199
14.4.3 Labor199
14.4.4 Bildgebung202
14.5 Therapie204
14.5.1 Konservative Steintherapie204
14.5.2 Interventionelle Therapie, Indikationen205
14.5.3 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)206
14.5.4 Ureterorenoskopie (URS)208
14.5.5 Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL)210
14.5.6 Offene Steinoperation211
14.6 Metaphylaxe212
14.6.1 Allgemeine Metaphylaxe212
14.6.2 Metaphylaxe bei kalziumhaltigen Steine (Risikopatienten und Rezidivsteine)213
14.6.3 Metaphylaxe bei Harnsäuresteinen214
14.6.4 Metaphylaxe bei Infektsteinen (Struvit)216
14.6.5 Metaphylaxe bei Zystinsteinen216
14.6.6 Metaphylaxe seltener Steine217
IIIOnkologie und Tumoren218
15 Nierenzellkarzinom (NZK)219
15.1 Grundlegendes221
15.1.1 Epidemiologie221
15.1.2 Risikofaktoren221
15.1.3 Tumorinitiation und Wachstumsgeschwindigkeit221
15.1.4 Pathomorphologische Klassifikation221
15.1.5 Metastasierung222
15.1.6 Spontanremission223
15.2 Klinik223
15.3 Diagnostik223
15.3.1 Allgemeines223
15.4 Prognose225
15.5 Therapie des lokal begrenzten Nierenzellkarzinoms227
15.5.1 Radikale Tumornephrektomie227
15.5.2 Laparoskopische radikale Nephrektomie (LRN)227
15.5.3 Offene organerhaltende Nierenteilresektion228
15.5.4 Laparoskopische organerhaltende Nierenteilresektion229
15.5.5 Energieablative minimal-invasive Verfahren229
15.5.6 Adrenalektomie230
15.5.7 Lymphadenektomie230
15.5.8 Thrombus in der V. cava230
15.6 Therapie des bilateralen Nierentumors230
15.7 Lokale Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms231
15.7.1 Palliative Nephrektomie beim metastasierten NZK231
15.7.2 Strahlentherapie231
15.8 Systemische Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms231
15.8.1 Hormontherapie231
15.8.2 Chemotherapie231
15.8.3 Spezifische Immuntherapie232
15.8.4 Unspezifische Immuntherapie232
15.8.5 Therapie mit Thyrosinkinaseinhibitoren und mTOR-Inhibitoren (»target therapy«)233
15.9 Operative Therapie von Metastasen239
15.9.1 Solitäre, resektable Lungenfiliae239
15.9.2 Lokal infiltrierendes NZK239
15.9.3 Lebermetastasen239
15.9.4 Knochenmetastasen239
15.9.5 Nebennierenmetastasen240
15.9.6 Hirnmetastasen240
15.10 Nichtoperative, palliative Therapieansätze240
15.11 Tumornachsorge241
15.11.1 Nachsorgeempfehlungen gem. EAU Leitlinie von 2007242
15.11.2 Nachsorgeempfehlungen gem. DGU Leitlinie von 2000242
16 Benigne Nierentumoren243
16.1 Angiomyolipom (syn. Hamartom)244
16.1.1 Histomorphologie244
16.1.2 Klinik244
16.1.3 CT-Morphologie244
16.1.4 Therapie244
16.2 Renales Onkozytom (onkozytäres Adenom)245
16.2.1 Makroskopie245
16.2.2 Histomorphologie245
16.2.3 Klinik245
16.2.4 CT-Morphologie245
16.2.5 Therapie245
16.3 Literatur245
17 Nebennierentumoren (adrenale Tumoren)247
17.1.1 Definition249
17.1.2 Epidemiologie249
17.1.3 Einteilung aus klinischer Sicht249
17.1.4 Erkrankungsformen249
17.2 Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom)249
17.3 Glukokortikoidproduzierendes Nebennierenadenom (adrenales Cushing-Syndrom)250
17.3.1 Definition250
17.3.2 Epidemiologie250
17.3.3 Klinik251
17.3.4 Diagnostik251
17.4 ACTH-abhängiges Cushing-Syndrom251
17.4.1 Therapie252
17.5 Aldosteronproduzierendes Nebennierenadenom (Conn-Syndrom)253
17.5.1 Definition und Einteilung253
17.5.2 Klinik253
17.5.3 Diagnostik253
17.5.4 Differenzialdiagnose des primären Hyperaldosteronismus254
17.5.5 Therapie254
17.6 Syndrome und Nebennierentumoren mit Androgen- bzw. Östrogenüberproduktion254
17.6.1 Klinik254
17.6.2 Konnatales adrenogenitales Syndrom (AGS)254
17.6.3 Androgen- und östrogenproduzierende Nebennierentumoren255
17.6.4 Therapie255
17.7 Nebennierenrindenkarzinom255
17.7.1 Epidemiologie255
17.7.2 Klinik255
17.7.3 Diagnostik255
17.7.4 Therapie256
17.7.5 Prognose256
17.8 Phäochromozytom256
17.8.1 Ätiologie256
17.8.2 Epidemiologie257
17.8.3 Klinik257
17.8.4 Diagnostik257
17.8.5 Therapie258
17.9 Inzidentalom der Nebenniere259
17.9.1 Definition259
17.9.2 Klinik259
17.9.3 Diagnostik259
17.9.4 Therapie261
17.9.5 Literatur261
18 Retroperitoneale Fibrose263
18.1.1 Definition264
18.1.2 Epidemiologie264
18.1.3 Risikofaktoren264
18.1.4 Klinik264
18.1.5 Diagnostik264
18.1.6 Differenzialdiagnose265
18.1.7 Therapie266
18.1.8 Literatur267
19 Urothelkarzinom der Harnblase268
19.1 Grundlegendes270
19.1.1 Definition und Histologie270
19.1.2 Epidemiologie270
19.1.3 Ätiologie270
19.1.4 Klassifikation270
19.1.5 Rezidiv- und Progressionsrisiko der nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinome273
19.1.6 Metastasierung274
19.2 Klinik275
19.3 Diagnostik276
19.3.1 Ausscheidungsurogramm (AUG)276
19.3.2 CT Abdomen276
19.3.3 MRT-Abdomen276
19.3.4 Urinzytologie276
19.3.5 Urinmarker277
19.3.6 Fluoreszenzdiagnostik278
19.4 Therapie des oberflächlichen Urothelkarzinoms278
19.4.1 Transurethrale Resektion der Blase (TURB)278
19.4.2 Intravesikale Therapie der nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinome279
19.4.3 Leitlinien der risikoadaptierten Therapie der nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinome283
19.4.4 Photodynamische Therapie284
19.4.5 Nachsorge beim nicht muskelinvasiven Urothelkarzinom der Harnblase (EAU-Leitlinien 2008)284
19.5 Therapie des muskelinvasiven Urothelkarzinoms285
19.5.1 Staging beim muskelinvasiven Harnblasenkarzinom285
19.5.2 Operative Therapie des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms285
19.5.3 Organerhaltendes Vorgehen beim Harnblasenkarzinom287
19.5.4 Chemotherapie287
19.5.5 Metastasenchirurgie291
19.5.6 Palliative Maßnahmen beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom291
19.5.7 Harnableitungsformen292
19.5.8 Metabolische Veränderungen durch die Verwendung von gastrointestinalen Segmenten in der Harnableitung294
19.5.9 Nachsorge nach radikaler Zystektomie295
19.6 Literatur296
20 Urothelkarzinom des oberen Harntrakts299
20.1 Grundlegendes300
20.1.1 Epidemiologie300
20.1.2 Ätiologie300
20.1.3 Klassifikation300
20.1.4 Beziehung zu Urothelkarzinomen des unteren Harntrakts300
20.2 Klinik302
20.3 Diagnostik302
20.3.1 Bildgebung302
20.3.2 Retrograde Pyelographie302
20.3.3 Endoskopische Untersuchungsverfahren (URS)303
20.3.4 Urinzytologie und Tumormarker im Urin303
20.4 Therapie303
20.4.1 Nephroureterektomie303
20.4.2 Organerhaltende offene Chirurgie304
20.4.3 Ureterorenoskopische Therapie304
20.4.4 Perkutane Tumorresektion304
20.4.5 Topische Therapie305
20.4.6 Therapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung305
20.5 Verlauf und Prognose305
20.6 Nachsorge305
20.7 Literatur308
21 Urethralkarzinom309
21.1 Grundlegendes310
21.1.1 Definition310
21.1.2 Epidemiologie310
21.1.3 Ätiologie310
21.1.4 Histologische Klassifikation310
21.1.5 Metastasierung310
21.2 Klinik311
21.2.1 Lokalisation313
21.3 Diagnostik313
21.3.1 Körperliche Untersuchung313
21.3.2 Biopsie313
21.3.3 Tumormarker313
21.3.4 Bildgebung313
21.3.5 Klinische Klassifikation313
21.4 Therapie314
21.4.1 Therapie des distalen Urethralkarzinoms des Mannes314
21.4.2 Therapie des bulbomembranösen Urethralkarzinoms314
21.4.3 Therapie des Urethralkarzinoms der prostatischen Harnröhre314
21.4.4 Therapie des distalen Urethralkarzinoms der Frau314
21.4.5 Therapie des proximalen Urethralkarzinoms der Frau315
21.4.6 Therapie der Metastasen315
21.5 Prognose316
21.6 Literatur317
22 Peniskarzinom318
22.1 Grundlegendes319
22.1.1 Definition319
22.1.2 Epidemiologie319
22.1.3 Ätiologie319
22.1.4 Pathogenese320
22.1.5 Histologische Klassifikation320
22.1.6 Metastasierung321
22.2 Klinik322
22.2.1 Lokalisation322
22.3 Diagnostik322
22.3.1 Körperliche Untersuchung323
22.3.2 Biopsie323
22.3.3 Tumormarker323
22.3.4 MRT oder Sonographie (7,5 MHz)323
22.3.5 CT und Lymphangiographie323
22.3.6 Sentinel-Lymphknotenszintigraphie323
22.3.7 Viszerale Metastasendiagnostik323
22.3.8 Klinische Klassifikation324
22.4 Therapie324
22.4.1 Chirurgische Behandlung des Primärtumors325
22.4.2 Strahlentherapie325
22.4.3 Behandlung inguinaler Lymphknoten325
22.4.4 Chemotherapie des Peniskarzinoms327
22.5 Literatur327
23 Prostatakarzinom329
23.1 Grundlegendes332
23.1.1 Klinische Manifestationsformen des Prostatakarzinoms (PCa)332
23.1.2 Prävalenz332
23.1.3 Inzidenz und Mortalität des manifesten PCa332
23.1.4 Ätiologie und Pathogenese333
23.1.5 Histologische Formen des PCa334
23.1.6 Adenokarzinom – histopathologische Befunde335
23.1.7 TNM-Klassifikation (UICC 2009)336
23.1.8 Früherkennung und Screening337
23.2 Klinik338
23.2.1 Mögliche Symptome des Primärtumors338
23.2.2 Symptome der metastatischen Erkrankung338
23.2.3 Paraneoplastische Syndrome (selten)338
23.3 Primärdiagnostik339
23.3.1 Digitale rektale Untersuchung (DRU)339
23.3.2 Prostataspezifisches Antigen (PSA)339
23.3.3 TRUS341
23.3.4 Prostatabiopsie342
23.3.5 Möglicher Algorithmus zur Diagnostik des PCA344
23.3.6 Weitere bildgebende Verfahren344
23.4 Staging des PCa345
23.4.1 T-Staging346
23.4.2 N-Staging347
23.4.3 M-Staging352
23.4.4 Kattan-Nomogramm353
23.5 Grundlegendes zur Therapie des PCa354
23.5.1 Mögliche Therapieverfahren354
23.5.2 Active Surveillance355
23.5.3 Radikale Prostatektomie (RPE)355
23.5.4 Strahlentherapie358
23.5.5 Hormontherapie (HT)361
23.6 Therapie des lokal begrenzten PCa (T1–2, Nx–N0, M0)367
23.6.1 Grundlegendes367
23.6.2 Active Surveillance368
23.6.3 Watchful Waiting368
23.6.4 Lokale kurative Therapie: Radikale Prostatektomie oder Strahlentherapie368
23.6.5 Definitive Strahlentherapie (RT)369
23.6.6 Hormontherapie370
23.6.7 Kombinationstherapie370
23.7 Therapie des lokal fortgeschrittenen PCa (T3–4, Nx–N0, M0)370
23.7.1 Abwartendes Management370
23.7.2 RPE371
23.7.3 Strahlentherapie im lokal fortgeschrittenen Stadium372
23.7.4 Adjuvante antiandrogene Therapie372
23.8 Therapie bei Lymphknotenbefall372
23.8.1 Grundsätzliches372
23.8.2 Adjuvante Hormontherapie bei positiven Lymphknoten nach RPE372
23.8.3 Lymphadenektomie (LAD)373
23.9 Therapie des metastasierten PCa (M1)373
23.9.1 Watchful Waiting373
23.9.2 Lokale Therapieverfahren373
23.9.3 Hormontherapie374
23.10 Andere lokale Therapieverfahren des PCa374
23.10.1 Kryotherapie374
23.10.2 »High intensity focused ultrasound« (HIFU)375
23.11 Follow-up nach kurativer Therapie375
23.11.1 Nachsorgeuntesuchungen375
23.11.2 PSA-Monitoring375
23.11.3 Knochenszintigraphie377
23.11.4 Nachsorgeintervalle377
23.12 Nachsorge unter Hormontherapie377
23.12.1 Grundlegendes377
23.12.2 PSA zur Therapieüberwachung377
23.12.3 PSA als Prognosemarker377
23.12.4 Andere Laborparameter377
23.13 Therapie des PSA-Rezidives nach kurativer Therapie378
23.13.1 Grundlegendes378
23.13.2 Therapie des PSA-Rezidivs nach RPE378
23.13.3 Therapie des PSA-Rezidivs nach Strahlentherapie379
23.14 Hormonrefraktäres PCa (HRPC)380
23.14.1 Grundlegendes380
23.14.2 Definition des HRPC381
23.14.3 Mittleres Überleben bei HRPC381
23.14.4 Beurteilung des Ansprechenstherapeutischer Maßnahmen beim HRPC381
23.14.5 Androgendeprivation beim HRPC382
23.14.6 Sekundäre Hormontherapie382
23.14.7 Chemotherapie des HRPC383
23.15 Palliative Therapie bei fortgeschrittener Progression und Metastasierung385
23.15.1 Klinische Manifestationen und Probleme385
23.15.2 Therapie progressionsbedingter Schmerzen385
23.16 Prävention386
23.16.1 Präventionsstrategien386
23.16.2 Diätetische Maßnahmen386
23.16.3 Medikamentöse Prävention387
23.17 Therapie besonderer Formen des PCa387
23.17.1 Neuroendokrines PCa387
23.17.2 Kleinzelliges PCa387
23.17.3 Therapie des neuroendokrinen und des kleinzelligen PCa387
23.18 Prostatasarkom388
23.18.1 Epidemiologie388
23.18.2 Histologie388
23.18.3 Differenzialdiagnose388
23.18.4 Klinik388
23.18.5 Diagnostik388
23.18.6 Therapie388
23.18.7 Metastasierung389
23.18.8 Prognose389
23.18.9 Literatur389
24 Hodentumoren392
24.1 Maligne Keimzelltumoren des Hodens (KZT)393
24.1.1 Epidemiologie393
24.1.2 Ätiologie393
24.1.3 Pathogenese394
24.1.4 Metastasierung394
24.1.5 Histologische Klassifikation: WHO-Klassifikation394
24.1.6 Klassifikation395
24.1.7 Klinik395
24.1.8 Diagnostik395
24.1.9 Grundlegendes zur Therapie400
24.1.10 Therapie des Primärtumors400
24.1.11 Therapie nichtseminomatöser KZT (NSGCT) im CS I401
24.1.12 Therapie nichtseminomatöser KZT (NSGCT) im CS IIA/B405
24.1.13 Therapie seminomatöser KZT (NSGCT) im CS I407
24.1.14 Therapie seminomatöser KZT im CS IIA/B410
24.1.15 Standardtherapie bei fortgeschrittenen KZT412
24.1.16 Grundzüge der Chemotherapie bei Hodentumoren414
24.1.17 Monitoring, Restaging und weitere Therapie bei fortgeschrittenen NSGCT415
24.1.18 Vorgehen bei Hodentumorrezidiv oder therapierefraktärer Erkrankung418
24.1.19 Vorgehen bei Spätrezidiven420
24.1.20 Sonderfälle in der Diagnostik und Therapie maligner Hodentumoren421
24.1.21 Fertilität von Hodentumorpatienten423
24.1.22 Nachsorge maligner KZT423
24.1.23 Literatur427
24.2 Nichtgerminative (stromale) Hodentumoren428
24.2.1 Leydig-Zell-Tumoren428
24.2.2 Sertoli-Zell-Tumoren430
24.2.3 Literatur433
25 Urologische Tumoren im Kindesalter434
25.1 Neuroblastom436
25.1.1 Epidemiologie436
25.1.2 Ätiologie436
25.1.3 Pathologie436
25.1.4 Metastasierung437
25.1.5 Klinik438
25.1.6 Diagnostik438
25.1.7 Klassifikation438
25.1.8 Screening438
25.1.9 Therapie des Primärtumors439
25.1.10 Prognose440
25.2 Wilms-Tumor (Nephroblastom)440
25.2.1 Epidemiologie440
25.2.2 Ätiologie440
25.2.3 Pathologie440
25.2.4 Metastasierung441
25.2.5 Klinik441
25.2.6 Diagnostik441
25.2.7 Klassifikation442
25.2.8 Prognosefaktoren442
25.2.9 Therapie des Primärtumors442
25.3 Urogenitales Rhabdomyosarkom (RMS)444
25.3.1 Epidemiologie444
25.3.2 Pathologie444
25.3.3 Ätiologie444
25.3.4 Metastasierung445
25.3.5 Klinik445
25.3.6 Diagnostik445
25.3.7 Klassifikation446
25.3.8 Therapie des Primärtumors446
25.3.9 Prognose447
25.4 Hodentumoren448
25.4.1 Epidemiologie448
25.4.2 Ätiologie448
25.4.3 Klassifikation448
25.4.4 Pathogenese449
25.4.5 Metastasierung449
25.4.6 Klinik449
25.4.7 Diagnostik449
25.4.8 Therapie des Primärtumors450
25.4.9 Prognose450
25.4.10 Literatur450
IV Kinderurologie und Fehlbildungen452
26 Nierenanomalien453
26.1 Embryologie455
26.2 Bilaterale Nierenagenesie455
26.2.1 Definition455
26.2.2 Epidemiologie455
26.2.3 Pathogenese455
26.2.4 Klinik455
26.2.5 Diagnostik456
26.2.6 Prognose456
26.3 Unilaterale Nierenagenesie456
26.3.1 Epidemiologie456
26.3.2 Pathogenese456
26.3.3 Klinik456
26.3.4 Diagnostik456
26.3.5 Prognose456
26.4 Nierenhypoplasie456
26.4.1 Definition456
26.4.2 Klinik457
26.4.3 Diagnostik457
26.4.4 Differenzialdiagnosen457
26.4.5 Therapie457
26.4.6 Prognose457
26.5 Nierendysplasie (Potter IIa und b)458
26.5.1 Pathogenese458
26.5.2 Klinik459
26.5.3 Diagnostik459
26.5.4 Prognose459
26.6 Dysplasie als Folge einer Harntraktobstruktion459
26.6.1 Pathogenese459
26.6.2 Klinik459
26.6.3 Diagnostik459
26.6.4 Therapie460
26.6.5 Prognose460
26.7 Zystennieren460
26.7.1 Autosomal-rezessiv erbliche polyzystische Nephropathie (Potter I)460
26.7.2 Autosomal-dominant erbliche polyzystische Nephropathie (Potter III)461
26.7.3 Markschwammniere462
26.7.4 Einfache und multiple Nierenzysten463
26.7.5 Multilokuläres Zystadenom der Niere464
26.8 Anzahl-, Lage-, Fusions- und Rotationsanomalien465
26.8.1 Doppelniere465
26.8.2 Nierendystopie466
26.8.3 Nephroptose468
26.8.4 Rotationsanomalien468
26.8.5 Hufeisenniere469
26.8.6 Weitere Fusionsanomalien der Niere470
26.9 Hydrokalizes471
26.9.1 Definition471
26.9.2 Klinik471
26.9.3 Therapie471
26.10 Megakalikose471
26.10.1 Definition471
26.10.2 Klinik471
26.10.3 Diagnostik471
26.10.4 Prognose472
26.11 Literatur472
27 Harnleiterabgangsstenose473
27.1.1 Definitionen474
27.1.2 Epidemiologie474
27.1.3 Ätiologie474
27.1.4 Klinik475
27.1.5 Diagnostik475
27.1.6 Differenzialdiagnosen478
27.1.7 Therapie478
27.1.8 Literatur480
28 Harnleiteranomalien481
28.1 Primärer Megaureter482
28.1.1 Definition482
28.1.2 Klassifikation482
28.1.3 Epidemiologie482
28.1.4 Ätiologie483
28.1.5 Pathogenese483
28.1.6 Differenzialdiagnose483
28.1.7 Klinik483
28.1.8 Diagnostik484
28.1.9 Therapie der primären Megaureteren485
28.1.10 Nachsorge489
28.2 Sekundärer Megaureter489
28.2.1 Ätiologie489
28.2.2 Pathogenese489
28.2.3 Klinik490
28.2.4 Diagnostik und Therapie490
28.3 Megazystis-Megaureter-Syndrom490
28.3.1 Definition490
28.3.2 Pathogenese490
28.3.3 Diagnostik491
28.3.4 Therapie492
28.3.5 Literatur492
29 Vesikoureteraler und vesikorenaler Reflux493
29.1 Primärer vesikoureteraler und vesikorenaler Reflux494
29.1.1 Definition494
29.1.2 Klassifikation494
29.1.3 Epidemiologie495
29.1.4 Ätiologie und Pathogenese495
29.1.5 Klinik496
29.1.6 Komplikationen498
29.1.7 Diagnostik498
29.1.8 Therapie500
29.1.9 Konservative Therapie501
29.1.10 Operative Therapie502
29.1.11 Nachsorge504
29.2 Sekundärer vesikorenaler Reflux506
29.2.1 Ätiologie und Pathogenese506
29.2.2 Therapie506
29.2.3 Literatur507
30 Diagnostischer Work-up bei Neugeborenen mit Harntransportstörungen509
30.1 Einseitige Nierenbeckenkelchdilatation510
30.2 Nierenbeckenkelchdilatation bei Einzelniere510
30.3 Beidseitige konnatale Nierenbeckenkelchdilatation512
30.3.1 Literatur513
31 Ureterozelen514
31.1.1 Definition515
31.1.2 Epidemiologie515
31.1.3 Ätiologie515
31.1.4 Pathomechanismus515
31.1.5 Klinik516
31.1.6 Diagnostik516
31.1.7 Therapie517
31.1.8 Literatur518
32 Hypospadie519
32.1.1 Definition und Klassifikation520
32.1.2 Epidemiologie521
32.1.3 Embryologie521
32.1.4 Ätiologie521
32.1.5 Diagnostik521
32.1.6 Operative Korrektur523
32.1.7 Operationsverfahren zur Korrektur distaler Hypospadien524
32.1.8 Komplikationen nach Hypospadiekorrektur525
32.1.9 Literatur525
33 Epispadie-Ekstrophie-Komplex527
33.1 Grundlegendes528
33.1.1 Definition528
33.1.2 Epidemiologie528
33.1.3 Embryologie528
33.2 Blasenekstrophie528
33.2.1 Erscheinungsbild528
33.2.2 Therapie529
33.3 Epispadie530
33.3.1 Inzidenz530
33.3.2 Klassifikation530
33.3.3 Therapie531
33.3.4 Literatur531
34 Harnröhrenklappen533
34.1.1 Ätiologie534
34.1.2 Inzidenz und Klassifikation534
34.1.3 Anatomie534
34.1.4 Embryologie534
34.1.5 Pathophysiologie und morphologische Veränderungen534
34.1.6 Klinik534
34.1.7 Diagnostik536
34.1.8 Therapie536
34.1.9 Prognose537
34.1.10 Literatur538
35 Seltene Harnröhrenanomalien539
35.1 Harnröhrenatresie540
35.1.1 Epidemiologie540
35.1.2 Pathogenese540
35.2 Kongenitale Harnröhrenstenosen540
35.2.1 Epidemiologie und Ätiologie540
35.2.2 Symptomatik540
35.2.3 Diagnostik540
35.2.4 Therapie540
35.3 Harnröhrendivertikel541
35.3.1 Definition541
35.3.2 Klinik541
35.3.3 Diagnostik541
35.3.4 Therapie541
35.4 Megalourethra541
35.4.1 Pathogenese541
35.4.2 Differenzialdiagnose541
35.4.3 Klassifikation542
35.4.4 Diagnostik542
35.4.5 Therapie542
35.5 Überzählige Harnröhre542
35.6 Überzählige epispade Harnröhre542
35.6.1 Definition542
35.6.2 Diagnostik543
35.6.3 Klassifikation543
35.6.4 Operative Versorgung543
35.7 Überzählige hypospade Harnröhre543
35.7.1 Definition543
35.7.2 Klassifikation543
35.7.3 Operative Versorgung543
35.7.4 Literatur544
36 Urachusanomalien545
36.1.1 Definition546
36.1.2 Epidemiologie546
36.1.3 Klassifikation546
36.1.4 Anatomie547
36.1.5 Embryologie547
36.1.6 Klinik547
36.1.7 Diagnostik548
36.1.8 Therapie548
36.1.9 Literatur548
37 Blasendivertikel549
37.1.1 Klassifikation550
37.1.2 Ätiologie550
37.1.3 Klinik550
37.1.4 Diagnostik550
37.1.5 Therapie551
37.1.6 Literatur551
V Erkrankungen des äußeren Genitale im Kindes- und Erwachsenenalter552
38 Anomalien des äußeren männlichen Genitale553
38.1 Maldescensus testis554
38.1.1 Definition554
38.1.2 Epidemiologie554
38.1.3 Ätiologie554
38.1.4 Klassifikation555
38.1.5 Folgen556
38.1.6 Diagnostik557
38.1.7 Therapie557
38.2 Ductus-deferens-Aplasie559
38.3 Phimose560
38.3.1 Definition560
38.3.2 Inzidenz560
38.3.3 Therapie560
38.4 Hydrozele561
38.4.1 Ätiologie561
38.4.2 Formen562
38.4.3 Pathogenese562
38.4.4 Diagnostik562
38.4.5 Therapie562
38.5 Spermatozele562
38.5.1 Definition und Ursachen562
38.5.2 Epidemiologie563
38.5.3 Diagnostik563
38.5.4 Therapie563
38.6 Prune-Belly-Syndrom563
38.6.1 Definition563
38.6.2 Epidemiologie564
38.6.3 Ätiologie und Pathogenese564
38.6.4 Urogenitale Fehlbildungen564
38.6.5 Begleitfehlbildungen565
38.6.6 Diagnostik565
38.6.7 Therapie566
38.6.8 Prognose567
39 Anomalien des äußeren weiblichen Genitale568
39.1 Labiensynechie569
39.1.1 Definition569
39.1.2 Ätiologie569
39.1.3 Klinik569
39.1.4 Therapie569
39.2 Hydrokolpos, Hymen imperforatum569
39.2.1 Definition, Pathogenese und Klinik569
39.2.2 Therapie570
39.3 Hydrometrokolpos570
39.3.1 Definition, Pathogenese und Klinik570
39.3.2 Diagnostik570
39.3.3 Therapie570
39.4 Kloakenanomalie570
39.5 Kloakenekstrophie571
39.6 Vaginalatresie571
39.6.1 Ätiologie571
39.6.2 Klinik571
39.6.3 Diagnostik571
39.6.4 Therapie571
39.6.5 Literatur zu Kapitel 38 und 39572
40 Störungen des chromosomalen Geschlechts573
40.1 Grundlegendes574
40.2 Klinefelter-Syndrom574
40.2.1 Ätiologie574
40.2.2 Epidemiologie574
40.2.3 Klinik574
40.2.4 Therapie575
40.3 Turner-Syndrom575
40.3.1 Ätiologie575
40.3.2 Epidemiologie575
40.3.3 Klinik575
40.3.4 Therapie576
40.4 Gemischte Gonadendysgenesie576
40.4.1 Ätiologie576
40.4.2 Epidemiologie576
40.4.3 Klinik576
40.4.4 Therapie577
40.5 46,XX-Männer577
40.5.1 Ätiologie577
40.5.2 Epidemiologie577
40.5.3 Klinik577
40.5.4 Therapie578
41 Störungen des gonadalen Geschlechts579
41.1 Grundlegendes580
41.2 Hermaphroditismus verus580
41.2.1 Ätiologie580
41.2.2 Epidemiologie580
41.2.3 Klinik580
41.2.4 Therapie581
41.3 Reine Gonadendysgenesie581
41.3.1 Ätiologie581
41.3.2 Epidemiologie581
41.3.3 Klinik582
41.3.4 Therapie582
41.4 Testikuläre Dysgenesie (angeborene Anorchie)582
41.4.1 Ätiologie582
41.4.2 Epidemiologie582
41.4.3 Klinik582
41.4.4 Therapie582
42 Störungen des phänotypischen Geschlechts583
42.1 Grundlegendes584
42.2 Weiblicher Pseudohermaphroditismus584
42.2.1 Kongenitale Nebennierenhyperplasie (adrenogenitales Syndrom/AGS)585
42.2.2 Seltene Ursachen des weiblichen Pseudeohermaphroditismus586
42.3 Männlicher Pseudohermaphroditismus587
42.3.1 Leydig-Zell-Aplasie587
42.3.2 Störung der Testosteronbiosynthese587
42.3.3 Komplette Androgeninsensitivität588
42.3.4 Partielle Androgenresistenz (Reifenstein-Syndrom)589
42.3.5 5-?-Reduktase-Mangel589
42.3.6 Persistenz des Müller-Gangsystems590
42.4 Literatur zu Kapitel 40–42591
43 Störungen der sexuellen Entwicklung592
43.1 Pubertas tarda593
43.1.1 Definition593
43.1.2 Konstitutionelle Entwicklungsverzögerung593
43.1.3 Idiopathischer hypogonadotroper Hypogonadismus (IHH)593
43.1.4 Primärer (testikulärer) Hypogonadismus595
43.1.5 Androgenresistenz596
43.2 Vorzeitige Pubertät (Pubertas praecox)597
43.2.1 Definition, Epidemiologie597
43.2.2 Klinik597
43.2.3 Diagnostik597
43.2.4 Therapie597
43.2.5 Literatur597
VI Infravesikale Obstruktion598
44 Benignes Prostatasyndrom599
44.1 Grundlegendes600
44.1.1 Definition und Terminologie600
44.1.2 Epidemiologie600
44.1.3 Anatomie601
44.1.4 Histologie601
44.1.5 Ätiologie602
44.2 Klinik602
44.3 Diagnostik603
44.3.1 Obligate Standarddiagnostik603
44.3.2 Fakultative Untersuchungen606
44.3.3 Differenzialdiagnostik607
44.4 Therapie608
44.4.1 Therapieziele608
44.4.2 Kontrolliertes Zuwarten608
44.4.3 Medikamentöse Therapie608
44.4.4 Operative Therapie613
44.4.5 Alternative Therapieverfahren616
44.4.6 Nach aktuellem Wissensstand nicht zu empfehlende Therapieverfahren beim BPS620
44.4.7 Bewertung620
44.4.8 Literatur621
45 Harnröhrenstrikturen623
45.1.1 Definition624
45.1.2 Klassifikation624
45.1.3 Klinik624
45.1.4 Diagnostik624
45.1.5 Therapie625
45.1.6 Zusammenfassung627
45.1.7 Literatur628
VII Neurogene Blasen funktionsstörungen und Harninkontinenz629
46 Grundlagen urodynamischer Untersuchungstechniken630
46.1 Definition der Urodynamik631
46.2 Ziele der Urodynamik631
46.3 Technik631
46.4 Grundausstattung632
46.5 Notwendige Voruntersuchungen vor Urodynamik633
46.5.1 Anamnese633
46.5.2 Voruntersuchungen633
46.6 Urodynamische Untersuchungstechniken635
46.6.1 Uroflowmetrie635
46.6.2 Flow-EMG636
46.6.3 Zystometrie (Messung der Speicher- und Entleerungsphase)637
46.6.4 Kombinierte Druck-Fluss-Studien640
46.6.5 Literatur644
47 Neurogene Blasenfunktionsstörungen645
47.1 Neuroanatomie und Neurophysiologie646
47.1.1 Aktionsschleifen des zentralen Nervensystems zur Steuerung der Blasenfunktion646
47.1.2 Autonome Kontrolle des unteren Harntrakts650
47.2 Ätiologie und Klassifikation652
47.2.1 Ätiologie652
47.2.2 Klassifikation neurogener Blasenfunktionsstörungen653
47.3 Diagnostik656
47.3.1 Basisdiagnostik656
47.3.2 Urodynamische Abklärung neurogener Blasenfunktionsstörungen658
47.4 Therapie659
47.4.1 Therapieziele659
47.4.2 Therapie bei Störungen mit Hochdrucksystem659
47.4.3 Therapie bei Störungen mit Niederdrucksystem662
47.4.4 Versorgung der Harninkontinenz665
47.4.5 Harnwegsinfekt666
47.4.6 Minimal-invasive Therapie667
47.4.7 Operative Therapie668
47.4.8 Besonderheiten bei der Betreuung Querschnittsgelähmter671
47.5 Literatur672
48 Harninkontinenz im Erwachsenenalter673
48.1 Grundlegendes674
48.1.1 Definition674
48.1.2 Epidemiologie674
48.2 Anatomie und Physiologie von Kontinenz und Miktion675
48.2.1 Anatomie675
48.2.2 Periphere Innervation676
48.2.3 Übergeordnete zentralnervöse Strukturen677
48.2.4 Physiologie677
48.3 Pathophysiologie der Inkontinenz678
48.3.1 Belastungsinkontinenz678
48.3.2 Dranginkontinenz679
48.3.3 Mischinkontinenz679
48.3.4 Nächtliche Enuresis680
48.3.5 Weitere Inkontinenzformen680
48.4 Diagnostik680
48.4.1 Besonders zu empfehlende Tests680
48.4.2 Empfohlene Tests681
48.4.3 Optionale Tests683
48.4.4 Basisdiagnostik683
48.4.5 Spezielle Diagnostik684
48.5 Therapie688
48.5.1 Belastungsinkontinenz688
48.5.2 Dranginkontinenz (»overactive bladder syndrome«)693
48.5.3 Therapie weiterer Inkontinenzformen698
48.5.4 Literatur699
49 Kindliche Harninkontinenz und Enuresis700
49.1 Grundlegendes701
49.1.1 Definition701
49.1.2 Einteilung701
49.2 Ätiologie und Klinik702
49.2.1 Monosymptomatische Enuresis702
49.2.2 Kindlichen Harninkontinenz mit Tagessymptomatik703
49.3 Diagnostik705
49.3.1 Basisdiagnostik705
49.3.2 Weiterführende Diagnostik706
49.3.3 Spezielle Diagnostik708
49.4 Therapie der monosymptomatischen Enuresis708
49.4.1 Urotherapie (Verhaltenstherapie)708
49.4.2 Pharmakotherapie709
49.4.3 Alarmsysteme/Weckapparate710
49.5 Therapie der kindlichen Harninkontinenz mit Tagessymptomatik710
49.5.1 Idiopathische Dranginkontinenz710
49.5.2 Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie712
49.5.3 Harninkontinenz bei Miktionsaufschub, Lazy-Bladder-Syndrom713
49.5.4 Mechanische Obstruktion713
49.6 Therapie von Komorbiditäten714
49.6.1 Antibiotische Langzeittherapie714
49.6.2 Therapie der chronischen Obstipation714
49.6.3 Therapie der kombinierten Harnspeicher und Entleerungsstsörungen715
49.6.4 Literatur715
50 Urologische Betreuung von Kindern mit Meningomyelozele716
50.1 Grundlegendes717
50.2 Diagnostik718
50.2.1 Labor718
50.3 Therapie720
50.3.1 Protektion der Nierenfunktion720
50.3.2 Optimierung der Blasenentleerung721
50.3.3 Verbesserung der Kontinenz721
50.3.4 Verlaufskontrollen722
50.4 MMC-assoziierte Fragestellungen723
50.4.1 Tethered-Cord-Syndrom723
50.4.2 Latexallergie723
50.4.3 Darmentleerung723
50.4.4 Sexualfunktion und Fertilität723
50.5 Literatur724
VIII Gynäkologische Urologie725
51 Urologische Probleme während der Schwangerschaft726
51.1 Physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft727
51.1.1 Veränderungen im Herz-Kreislauf-System727
51.1.2 Veränderungen im Respirationssystem727
51.1.3 Hämatologische Veränderungen727
51.1.4 Gastroenterologische Veränderungen727
51.1.5 Veränderungen im Bereich der Nieren und des Harntrakts727
51.2 Antimikrobielle Substanzen in der Schwangerschaft728
51.3 Bildgebende Diagnostik in der Schwangerschaft728
51.4 Harnwegsinfektion und Pyelonephritis730
51.4.1 Asymptomatische Bakteriurien730
51.4.2 Akute Zystitis730
51.4.3 Pyelonephritis730
51.5 Urolithiasis in der Schwangerschaft730
51.5.1 Epidemiologie730
51.5.2 Diagnostik731
51.5.3 Therapie732
51.6 Miktionsstörungen während der Schwangerschaft733
51.7 Urologische Tumoren während der Schwangerschaft733
51.7.1 Nierenzellkarzinom733
51.7.2 Urothelkarzinom der Harnblase734
51.7.3 Phäochromozytom734
51.8 Literatur734
52 Endometriose736
52.1 Definition und Epidemiologie737
52.1.1 Definition737
52.1.2 Epidemiologie737
52.2 Klinik737
52.3 Diagnostik739
52.4 Therapie739
52.5 Fazit739
52.6 Literatur740
53 Fisteln des Urogenitaltrakts741
53.1 Definition742
53.2 Anatomie und Ätiologie742
53.3 Klinik742
53.4 Diagnostik743
53.4.1 Vesikovaginale Fisteln743
53.4.2 Vesikoenterale Fisteln744
53.4.3 Prostatorektale und urethrorektale Fisteln744
53.4.4 Weitere Fistellokalisationen744
53.4.5 Dignität744
53.4.6 Entzündliche Aktivität745
53.5 Therapie745
53.5.1 Postoperative Behandlung746
53.5.2 Nachsorge746
53.6 Fazit746
53.7 Literatur746
IX Andrologie747
54 Erektile Dysfunktion (ED)748
54.1 Definition, Epidemiologie und Ätiologie749
54.1.1 Definition749
54.1.2 Epidemiologie749
54.1.3 Ätiologie749
54.2 Diagnostik749
54.2.1 Erste diagnostische Stufe (Basisabklärung)750
54.2.2 Zweite diagnostische Stufe (semiinvasive Diagnostik)756
54.2.3 Dritte diagnostische Stufe (invasive Diagnostik)757
54.3 Grundlagen der Sexualtherapie758
54.4 Somatische Therapie759
54.4.1 Orale Therapie759
54.4.2 Testosteronsubstitutionstherapie761
54.4.3 Intraurethrale Therapie (Alprostadil, MUSE®)761
54.4.4 Schwellkörperautoinjektionstherapie (SKAT)762
54.4.5 Vakuumerektionshilfe763
54.4.6 Chirurgie763
54.5 Literatur763
55 Priapismus764
55.1 Definition und Ätiologie765
55.1.1 Definition765
55.1.2 Ätiologie765
55.2 Diagnostik765
55.2.1 Anamnese765
55.2.2 Labor765
55.2.3 Sonographie766
55.2.4 Klinik766
55.3 Therapie767
55.3.1 Therapie des Low-Flow-Priapismus767
55.3.2 Therapie des High-Flow-Priapismus769
55.4 Literatur769
56 Ejakulationsstörungen770
56.1 Ejaculatio praecox771
56.1.1 Definition771
56.1.2 Epidemiologie771
56.1.3 Ätiologie771
56.1.4 Diagnostik771
56.1.5 Therapie771
56.2 Retrograde Ejakulation – Anejakulation773
56.2.1 Klinik773
56.2.2 Ätiologie773
56.2.3 Diagnostik774
56.2.4 Therapie774
56.3 Schmerzhafte Ejakulation775
56.3.1 Literatur775
57 Penisdeviationen776
57.1 Induratio penis plastica777
57.1.1 Epidemiologie777
57.1.2 Ätiopathogenese777
57.1.3 Histologie778
57.1.4 Klinik778
57.1.5 Diagnostik779
57.1.6 Differenzialdiagnose779
57.1.7 Verlauf780
57.1.8 Therapie780
57.2 Kongenitale Penisdeviation782
57.2.1 Epidemiologie782
57.2.2 Ätiopathogenese782
57.2.3 Klinik782
57.2.4 Diagnostik782
57.2.5 Differenzialdiagnose782
57.2.6 Therapie782
57.3 Literatur783
58 Infertilität784
58.1 Grundlegendes786
58.1.1 Definition786
58.1.2 Epidemiologie786
58.2 Ätiologie, Pathogenese und Klinik786
58.2.1 Störungen von Hypothalamus und/oder Hypophyse787
58.2.2 Störungen der Testes788
58.2.3 Störungen der akzessorischen Geschlechtsdrüsen und der ableitenden Samenwege789
58.2.4 Störungen der Samendeposition790
58.2.5 Störungen der Androgenzielorgane790
58.2.6 Medikamente, Noxen, Umwelteinflüsse mit Auswirkungen auf die Fertilität790
58.2.7 Idiopathische Infertilität791
58.3 Diagnostik791
58.3.1 Anamnese791
58.3.2 Körperliche Untersuchung794
58.3.3 Bildgebung796
58.3.4 Endokrine Standarddiagnostik797
58.3.5 Zusätzliche Hormonbestimmungen798
58.3.6 Ejakulatuntersuchung799
58.3.7 Hodenbiopsie804
58.3.8 Chromosomenanalye806
58.3.9 Urinuntersuchung807
58.4 Klinische Verdachtsdiagnosen anhand der Befunde der endokrinologischen und Ejakulatdiagnostik807
58.4.1 Normogonadotrope Azoospermie808
58.4.2 Normogonadotrope OAT808
58.4.3 Hypergonadotrope OAT808
58.4.4 Hypergonadotrope Azoospermie und hypergonadotroper Hypogonadismus808
58.4.5 Normogonadotroper Hypogonadismus809
58.4.6 Hypogonadotroper Hypogonadismus809
58.4.7 Hyperprolaktinämie809
58.5 Therapiemethoden der assistierten Reproduktion810
58.5.1 Mikrochirurgische Spermienaspiration aus dem Nebenhoden (MESA)810
58.5.2 Testikuläre Spermienextraktion (TESE)811
58.5.3 Intrauterine Insemination (IUI)811
58.5.4 In-vitro-Fertilisation (IVF)811
58.5.5 Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)812
58.6 Therapie nach topographischer Zuordnung der Störung813
58.6.1 Therapie bei sekundärem Hypogonadimus (hypothalamisch-hypophysäre Insuffizienz)813
58.6.2 Therapie bei Störungen der Hoden813
58.6.3 Therapie bei Störungen der akzessorischen Geschlechtsdrüsen und ableitenden Samenwege814
58.6.4 Therapie bei Störungen der Samendeposition815
58.6.5 Therapie bei immunologisch bedingten Fertilitätsproblemen816
58.6.6 Therapie bei idiopathischer Infertilität816
58.7 Übersicht über Diagnostik und Therapie der Infertilität818
58.8 Adoption819
58.9 Prävention819
58.9.2 Literatur821
X Altershypogonadismus822
59 Altershypogonadismus823
59.1 Veränderungen im Alter824
59.1.1 Hormonale Veränderungen824
59.1.2 Genetik des Alters826
59.1.3 Soziale und psychogene Faktoren827
59.2 Symptomatik des Altershypogonadismus827
59.2.1 Fragebögen zur Symptomevaluation827
59.2.2 Störungen der Sexualität829
59.2.3 Fertilität und Alter833
59.2.4 Osteoporose834
59.3 Testosteronsubstitution (Testosteron-Replacement-Therapie, TRT)835
59.3.1 Grundlagen835
59.3.2 Indikationen835
59.3.3 Kontraindikationen835
59.3.4 Kontrolluntersuchungen bei TRT836
59.3.5 Testosteronapplikationsformen837
59.3.6 TRT und Prostatakarzinom840
59.3.7 Hypogonadismus und Prostatakarzinom841
59.4 Sonstige präventive Maßnahmen im Alter842
59.5 Literatur843
XI Verletzungen des Urogenitaltrakts846
60 Nierenverletzungen847
60.1 Grundlegendes848
60.1.1 Epidemiologie848
60.1.2 Verletzungsmechanismus848
60.1.3 Klassifikation848
60.2 Diagnostik848
60.2.1 Anamnese851
60.2.2 Körperliche Untersuchung851
60.2.3 Labor851
60.2.4 Sonographie851
60.2.5 CT851
60.2.6 Ausscheidungsurogramm (AUG)852
60.2.7 Angiographie852
60.2.8 MRT852
60.3 Therapie853
60.3.1 Nicht operative Therapie853
60.3.2 Operative Therapie853
60.4 Komplikationen nach Nierentrauma855
60.5 Verlaufskontrollen855
61 Harnleiterverletzungen856
61.1 Grundlegendes857
61.1.1 Epidemiologie857
61.1.2 Verletzungsmechanismus857
61.1.3 Klassifikation857
61.2 Diagnostik857
61.3 Therapie858
62 Verletzungen der Harnblase859
62.1 Grundlegendes860
62.1.1 Epidemiologie860
62.1.2 Verletzungsmechanismus860
62.1.3 Klassifikation860
62.2 Diagnostik860
62.2.1 Führende klinische Symptome860
62.2.2 Weiterführende bildgebende Diagnostik860
62.3 Therapie862
62.3.1 Harnblasenkontusion862
62.3.2 Extraperitoneale Harnblasenruptur862
62.3.3 Intraperitoneale Harnblasenruptur863
62.3.4 Penetrierende Harnblasenverletzung863
62.4 Komplikationen nach Harnblasenrupturen863
63 Urethraverletzungen864
63.1 Grundlegendes865
63.1.1 Epidemiologie865
63.1.2 Verletzungsmechanismus865
63.1.3 Klassifikation865
63.2 Diagnostik866
63.2.1 Leitsymptome866
63.2.2 Retrogrades Urethrogramm867
63.2.3 Sonographie867
63.2.4 Urethroskopie867
63.3 Therapie867
63.3.1 Therapie der penetrierenden anterioren Harnröhrenverletzung868
63.3.2 Therapie der penetrierenden posterioren Harnröhrenverletzung868
63.3.3 Therapie der stumpfen anterioren Harnröhrenverletzungen868
63.3.4 Therapie der stumpfen posterioren Harnröhrenverletzungen868
64 Genitalverletzungen872
64.1 Penisfraktur873
64.1.1 Klinik873
64.1.2 Diagnostik873
64.1.3 Therapie873
64.2 Penetrierende Verletzungen des männlichen Genitale874
64.2.1 Ätiologie874
64.2.2 Diagnostik874
64.2.3 Therapie874
64.3 Stumpfe Hodenverletzungen874
64.3.1 Klinik874
64.3.2 Diagnostik874
64.3.3 Therapie875
64.4 Literatur875
XII Niere877
65 Nierenerkrankungen878
65.1 Grundlegendes879
65.1.1 Diagnostik879
65.2 IgA-Nephritis881
65.2.1 Definition881
65.2.2 Ätiologie881
65.2.3 Klinik881
65.2.4 Diagnostik881
65.2.5 Therapie881
65.2.6 Prognose882
65.3 Rasch progrediente Glomerulonephritis (RPGN)882
65.3.1 Definition882
65.3.2 Ätiologie882
65.3.3 Klinik882
65.3.4 Diagnostik883
65.3.5 Therapie883
65.3.6 Prognose883
65.4 Nephrotisches Syndrom883
65.4.1 Definition883
65.4.2 Ätiologie883
65.4.3 Klinik884
65.4.4 Diagnostik884
65.4.5 Therapie884
65.5 Akutes Nierenversagen (ANV)885
65.5.1 Definition885
65.5.2 Ätiologie885
65.5.3 Klinik885
65.5.4 Diagnostik886
65.5.5 Therapie886
65.5.6 Prognose886
65.6 Chronische Niereninsuffizienz887
65.6.1 Definition887
65.6.2 Ätiologie887
65.6.3 Pathogenese887
65.6.4 Klinik887
65.6.5 Diagnostik888
65.6.6 Therapie888
66 Nierengefäßerkrankungen890
66.1 Nierenarterienstenose und renale Hypertonie891
66.1.1 Ätiologie891
66.1.2 Pathogenese891
66.1.3 Epidemiologie891
66.1.4 Diagnostik891
66.1.5 Therapie893
66.2 Niereninfarkt893
66.2.1 Definition893
66.2.2 Ätiologie und Pathogenese894
66.2.3 Klinik894
66.2.4 Diagnostik894
66.2.5 Komplikationen895
66.2.6 Therapie895
66.3 Nierenvenenthrombose896
66.3.1 Definition896
66.3.2 Ätiologie896
66.3.3 Pathogenese896
66.3.4 Klinik896
66.3.5 Diagnostik896
66.3.6 Komplikationen897
66.3.7 Therapie897
66.4 Literatur898
67 Nierenersatzverfahren899
67.1 Grundlegendes900
67.1.1 Ziele900
67.1.2 Indikationen zum Ersatzverfahren900
67.1.3 Komplikationen900
67.2 Hämodialyse900
67.3 Ultrafiltration/Hämofiltration900
67.4 Peritonealdialyse901
68 Nierentransplantation902
68.1 Indikationen und Kontraindikationen903
68.1.1 Indikationen903
68.1.2 Kontraindikationen903
68.2 Risiko für Patienten bzw. Transplantat904
68.2.1 Erhöhtes Risiko für den Patienten904
68.2.2 Erhöhtes Risiko für das Transplantat907
68.2.3 Andere spezielle Risikosituationen908
68.3 Indikationen zur Nephrektomie im Rahmen der Transplantationsvorbereitung909
68.4 Nierenspende909
68.4.1 Leichenspende909
68.4.2 Nierenlebendspende910
68.5 Vorgehen bei Nierentransplantation912
68.5.1 Präoperatives Vorgehen912
68.5.2 Operatives Vorgehen912
68.5.3 Postoperative Intensivtherapie913
68.6 Abstoßungsreaktionen914
68.6.1 Hyperakute Abstoßung914
68.6.2 Akute Abstoßung914
68.6.3 Chronische Abstoßung915
68.7 Ambulante Nachkontrollen915
68.8 Prognose und Qualitätssicherung916
68.8.1 Literatur916
XIII Notfälle917
69 Notfälle918
69.1 Anurie920
69.1.1 Definition920
69.1.2 Pathogenese920
69.1.3 Ätiologie920
69.1.4 Differenzialdiagnose920
69.1.5 Klinik921
69.1.6 Diagnostik921
69.1.7 Therapie922
69.2 Harnverhalt923
69.2.1 Definition923
69.2.2 Ätiologie923
69.2.3 Klinik923
69.2.4 Diagnostik923
69.2.5 Therapie923
69.2.6 Komplikationen923
69.3 Kolik924
69.3.1 Definition924
69.3.2 Pathogenese924
69.3.3 Klinik924
69.3.4 Differenzialdiagnose924
69.3.5 Diagnostik924
69.3.6 Therapie925
69.4 Fieber und Urosepsis925
69.4.1 Definition925
69.4.2 Pathogenese und Ätiologie925
69.4.3 Klinik925
69.4.4 Diagnostik926
69.4.5 Therapie926
69.4.6 Komplikationen926
69.5 Hämaturie926
69.5.1 Definition926
69.5.2 Ätiologie927
69.5.3 Differenzialdiagnose927
69.5.4 Diagnostik927
69.5.5 Therapie927
69.6 Akutes Skrotum928
69.6.1 Definition928
69.6.2 Ätiologie928
69.6.3 Diagnostik928
69.6.4 Hodentorsion928
69.6.5 Akute Epididymitis929
69.6.6 Hydatidentorsion930
69.6.7 Inkarzerierte Leistenhernie930
69.6.8 Weitere Differenzialdiagnosen des akuten Skrotums930
Literatur931
XIV Schmerztherapie932
70 Schmerztherapie933
70.1 Tumorschmerztherapie934
70.1.1 Definition, Ziele934
70.1.2 Pathophysiologie und Klinik934
70.1.3 Schmerzanalyse935
70.1.4 Schmerzerfassung und -dokumentation936
70.1.5 Prinzipien der Tumorschmerztherapie938
70.1.6 Therapie schmerzhafter Knochenmetastasen947
70.2 Peri- und postoperative Schmerztherapie949
70.2.1 Pathophysiologie949
70.2.2 Schmerzprävention949
70.2.3 Therapie949
XV Allgemeine onkologische Chemotherapie953
71 Allgemeine onkologische Chemotherapie954
71.1 Urologisch bedeutsame Substanzen und deren Nebenwirkungen955
71.1.1 Chemotherapeutika955
71.1.2 Targetspezifische Therapie957
71.2 Wechselwirkungen zwischen den Substanzen959
71.2.1 Wechselwirkungen mit chemotherapeutischen Substanzen959
71.2.2 Wechselwirkung mit anderen Substanzen959
71.3 Beurteilung des Therapieerfolgs960
71.3.1 WHO-Kriterien960
71.3.2 RECIST-Kriterien960
71.4 Supportive Therapie961
71.4.1 Beurteilung der Therapietoxizität961
71.4.2 Antiemesis961
71.4.3 Neutropenisches Fieber975
71.4.4 Hämatopoetische Wachstumsfaktoren977
71.4.5 Dosisanpassung979
71.4.6 Vorgehen bei Paravasaten979
71.5 Wichtige urologische Chemotherapieschemata982
71.5.1 Literatur984
Stichwortverzeichnis985

Weitere E-Books zum Thema: Urologie - Nephrologie - Proktologie

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Erektile Dysfunktion

E-Book Erektile Dysfunktion
Format: PDF

Jeder zehnte erwachsene Mann leidet unter Erektionsstörungen. Die Verfügbarkeit einer wirksamen medikamentösen Therapie hat dazu geführt, dass alle Ärzte - nicht nur Urologen - offener mit diesem…

Facharztwissen Urologie

E-Book Facharztwissen Urologie
Differenzierte Diagnostik und Therapie Format: PDF

Die Idee für das Buch »Facharztwissen Urologie« kam aus den Reihen der urologischen Ass- tenzärzte. Sie wünschten sich ein Buch, das rationelle diagnostische Prozeduren und aktuelle therapeutische…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...