Sie sind hier
E-Book

Ist das Berufsbeamtentum noch zeitgemäß?

AutorJana Kuhlmey
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640516360
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte wirtschaftliche Bedingungen, weltwirtschaftliche Finanzkrisen und defizitäre Haushalte der Länder und des Bundes lassen immer wieder die Diskussion um den Sinn und Zweck des Berufsbeamtentums aufkommen. Es ist aber auch die Öffentlichkeit, die nicht mehr unkritisch die Besonderheiten des Beamtenrechts akzeptiert. In erster Linie sind es finanzielle Erwägungen, die Anlass dazu geben die Abschaffung oder zumindest Begrenzung des Berufsbeamtentums auf einen Kernbereich staatlicher Aufgaben zu fordern. Diese in Teilen auch emotionale Diskussion verkennt jedoch die besondere Legitimation, die sich auf den besonderen Anforderungen an staatliche Leistungen und Ansprüche begründet. Das Berufsbeamtentum ist auch heute noch ein integraler Bestandteil eines modernen Staates. Beide Aspekte sind unabdingbar miteinander verzahnt. Es ist jedoch zwingend, dass sich das Berufsbeamtentum gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen nicht verstellt, sondern diese aufgreift, als Chance für Veränderungen nutzt und offen gegenüber steht. Es scheint aber auch in der Natur der Sache zu liegen, dass die Kritik an den Beamten nicht grundsätzlich immer besteht, sondern von zeitlichen Entwicklungen abhängig zu sein scheint. Diese Erscheinung ist in erster Linie immer dann festzustellen, wenn es in der Wirtschaft kriselt. Dann beginnt die Diskussion um den Abbau der Bürokratie und der Forderung nach 'weniger Staat'. Selbstverständlich nur dort wo dieser keine Leistungen erbringt. In der Bundesrepublik Deutschland werden das Beamtentum und der öffentliche Dienst als eine Besonderheit betrachtet. Dabei ist der Anteil der Bediensteten des öffentlichen Dienstes mit bundesweit 1,7 Millionen Beamten und 3,3 Millionen Angestellten weitaus geringer als in anderen europäischen Staaten1. Inwiefern die Beschäftigung von Angestellten im öffentlichen Dienst gegenüber den Beamten tatsächlich kostengünstiger ist, bleibt umstritten. Es handelt sich bislang um ein wenig untersuchtes wissenschaftliches Feld. Während der aktiven Phase des Beamten muss der Staat keine Sozialleistungen abführen und nur im Krankheitsfall dem Beamten eine Beihilfe gewähren. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Inhouse Consulting

E-Book Inhouse Consulting
Format: PDF

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen? Dieses Buch…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...