Sie sind hier
E-Book

Kreativität oder Methodenkompetenz? Beziehungen zwischen Handlungskompetenzen und kreativen Prozessen

AutorVanessa Burgardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783668051959
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Kreativität alles - oder nur die übliche Methodenkompetenz? Ein Problem erst einmal erfassen und formulieren zu können, ist manchmal entscheidender, als seine Lösung zu finden. Aber was hat nun Kreativität mit Problemformulierung, -lösung und Organisationsberatung zu tun? Es existiert die weitverbreitete Annahme, dass Organisationsberater Spezialisten für den Einsatz von technokratischen Methoden sind. Doch können sie auch kreative Prozesstreiber sein? In diesem Essay soll es um den Begriff der Kreativität und die Frage nach den Beziehungen zwischen Handlungskompetenzen in der Organisationsberatung und kreativen Prozessen gehen. Kreativität erscheint dabei zunächst als ein schillerndes und schwer bestimmbares Phänomen. Und in der Tat weiß man bis heute nur wenig über die entscheidenden Rahmenbedingungen und ihre Interdependenzen, obwohl Kreativität mittlerweile fester Bestandteil von Anforderungsprofilen in der Arbeitswelt ist. Umso mehr lohnt sich die Auseinandersetzung damit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...