Sie sind hier
E-Book

Morphologie der Kooperation als Grundlage für das Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation

AutorHeiko Baum
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl298 Seiten
ISBN9783834961976
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Kooperationen zwischen Unternehmen sind heute selbstverständlich. Diese Entwicklung führt zu vielen Begrifflichkeiten und Erklärungsansätzen, die der Vielfalt derartiger Organisationsformen nur bedingt gerecht werden. Heiko Baum greift diese Thematik auf, entwickelt ein allgemeines Modell einer Kooperation und eine darauf aufbauende Morphologie.

Dr. Heiko Baum promovierte am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der Technischen Universität Chemnitz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis16
1 Einleitung18
1.1 Problemstellung18
1.2 Ziel der Arbeit22
1.3 Aufbau der Arbeit23
2 Grundlagen26
2.1 Einführung26
2.2 Kooperationsformen28
2.2.1 Gelegenheitsgesellschaft28
2.2.2 Joint Venture29
2.2.3 Kartell31
2.2.4 Lizenzvertrag33
2.2.5 Strategische Allianz und Strategisches Netzwerk34
2.2.6 Unternehmensverband36
2.2.7 Vertikale Formen37
2.2.8 Virtuelle Organisation und Virtuelles Unternehmen38
2.2.9 Fazit zu den Kooperationsformen40
2.3 Morphologisch-typologische Kooperationsforschung42
2.3.1 Morphologisch-typologische Methode42
2.3.2 Morphologisch-typologische Ansätze Ansatz nach SCHWARZ47
2.4 Metaansätze in der Kooperationsforschung53
2.4.1 Gestaltanalyse53
2.4.2 Systemtheorie54
2.4.3 Feldtheorie57
2.4.4 Funktionsanalyse59
2.4.5 Fazit zu den Metaansätzen62
2.5 Resümee62
3 Morphologie der Kooperation64
3.1 Methodisches Vorgehen64
3.2 Kooperationsbegriff65
3.3 Kooperationsmodell68
3.4 Morphologischer Kasten74
3.4.1 Merkmalsarten74
3.4.2 Merkmalsbeschreibung75
4 Kooperationstypung mittels Gestaltmerkmalen104
4.1 Gefüge der Gestaltmerkmale104
4.2 Gestaltmerkmale einer Kooperation105
4.2.1 Kooperationszweck105
4.2.2 Kooperationsfunktion109
4.2.3 Organisationsgrad112
4.2.4 Rechtsform117
4.2.5 Marktrichtung121
4.3 Grafische Repräsentation von Kooperationstypen125
5 Konzept der Zwei-Ebenen-Kooperation127
5.1 Grundgedanke127
5.2 Typung und Abgrenzung128
5.2.1 Typung der Kooperationsform128
5.2.2 Abgrenzung zu anderen Kooperationsformen131
5.3 Kooperationsstruktur136
5.3.1 Aufbaustruktur136
5.3.2 Ablaufstruktur178
5.4 Novum und Evaluierung185
5.4.1 Novum185
5.4.2 Evaluierung187
6 Zusammenfassung198
7 Ausblick201
Literaturverzeichnis203
Glossar220
Anlagen227
Anlagenverzeichnis228

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...