Sie sind hier
E-Book

Nachhaltige Investments

Eine empirisch-vergleichende Analyse der Performance ethisch-nachhaltiger Investmentfonds in Europa

AutorJohann Seitz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783836646796
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Nachhaltige Investments sind ein neuer Trend in der Finanzwelt. Immer mehr Investoren legen ihr Geld nach nachhaltigen Kriterien an - oft ethisch motiviert. Doch was sind nachhaltige Investments und wie funktionieren sie? Ist die Investition in nachhaltige Geldanlagen sinnvoll? Wie sieht die Performance nachhaltiger Investments aus? Sollten Anleger besser traditionelle oder nachhaltige Investmentfonds kaufen? Diese und weitere Fragen werden im vorliegenden Buch näher untersucht. Ob ethische, sozial verantwortliche oder grüne Kapitalanlagen, ob Socially Responsible Investment (SRI), Ethical oder Sustainable Investing, alle Bezeichnungen lassen sich als nachhaltige Investments zusammenfassen. Sie berücksichtigen nicht nur ökonomische sondern auch ökologische und soziale Kriterien bei der Geldanlage. Im Buch werden verschiedene Begriffe zu nachhaltigen Investments erläutert und die Grundlagen erklärt. Zudem wird ein Überblick über nachhaltige Anlageformen gegeben und die Entwicklung nachhaltiger Investments dargestellt. Darauf aufbauend fokussiert das Buch auf nachhaltige Investmentfonds und geht auf Grundlagen von Aktienfonds ein. Es nimmt eine Klassifizierung nachhaltiger Fonds vor und erläutert verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien wie Negativkriterien, Positivkriterien, Best-in-Class-Ansatz und Engagement-Ansatz. Darüber hinaus wird die Wirkung nachhaltiger Investments beurteilt. Anschließend folgt eine Analyse der Performance nachhaltiger Investmentfonds. Dabei werden ausgehend vom magischen Tetraeder der Geldanlage die Grundlagen der Performancemessung beleuchtet. Insbesondere betrachtet das Buch Einflussfaktoren auf Rendite und Risiko. Zudem werden traditionelle und moderne Performancemaße nach ihrer Eignung zur Performanceanalyse aus Sicht der Anleger bewertet (z. B. Sharpe-Ratio, Treynor-Ratio, Jensen-Alpha, Sortino-Maß). Daran schließt die empirische Analyse der Performance von 69 nachhaltigen, europäischen Aktienfonds an. Die Studie schildert die Vorgehensweise, die Auswahl der Fonds und verwendete Parameter. Die Ergebnisse des Vergleichs der nachhaltigen mit traditionellen Fonds werden vorgestellt und erläutert. Abschließend werden Ansätze zur weiteren wissenschaftlichen Forschung dargelegt und es erfolgt ein Ausblick auf die Zukunft nachhaltiger Investments. Das Buch richtet sich v. a. an private und institutionelle Anleger, die Geld anlegen wollen und sich für die Performance nachhaltiger Investmentfonds interessieren. Die Studie liefert einen fundierten Überblick über nachhaltige Anlageformen, besonders über nachhaltige Fonds und deren Grundlagen und Strategien. Dabei zeigen sich einige interessante, oft vernachlässigte Aspekte der Geldanlage und ein überraschendes Ergebnis der Performanceanalyse. Darüber hinaus bietet es für die Wissenschaft einige aktuelle Forschungsansätze und befasst sich u. a. näher mit der Performancemessung aus Anlegersicht, mit geeigneten Performance-Maßen sowie mit der Wirkung nachhaltiger Investments.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltige Investments1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis7
Symbolverzeichnis8
Formelverzeichnis9
1 Motivation und Aufbau des Buches10
2 Nachhaltige Investments12
2.1 Definitionen12
2.2 Bedeutung nachhaltiger Investments14
2.2.1 Ausgangssituation14
2.2.2 Gründe für die Geldanlage in nachhaltige Investments16
2.2.3 Übersicht über nachhaltige Anlageformen17
2.2.4 Entwicklung nachhaltiger Investments19
3 Nachhaltige Investmentfonds22
3.1 Grundlagen von Fonds22
3.2 Klassifizierung nachhaltiger Investmentfonds24
3.3 Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie25
3.3.1 Negativkriterien26
3.3.2 Positivkriterien28
3.3.3 Best-in-Class-Ansatz29
3.3.4 Engagement-Ansatz30
3.3.5 Kritische Betrachtung der Selektionsstrategien31
3.4 Wirkung nachhaltiger Investmentfonds32
4 Theorie der Performanceanalyse37
4.1 Grundlagen der Performancemessung37
4.1.1 Ziele der Performancemessung37
4.1.2 Renditeverständnis39
4.1.3 Risikoverständnis40
4.2 Einflussfaktoren auf Rendite und Risiko42
4.3 Kritische Würdigung ausgewählter Performancemaße43
4.3.1 Theorie der Performancemaße43
4.3.2 Traditionelle Performancemaße44
4.3.3 Moderne Performancemaße47
4.3.4 Beurteilung der Performancemaße48
4.4 Zu erwartende Performance49
4.5 Überblick über bisherige Studien50
5 Empirische Analyse55
5.1 Vorgehensweise55
5.2 Auswahl der Stichprobe57
5.3 Messung der Performance58
5.3.1 Parameter58
5.3.2 Ergebnisse59
5.4 Beurteilung der Ergebnisse60
5.4.1 Deutung der Resultate60
5.4.2 Grenzen der Analyse62
6 Zusammenfassung und Ausblick64
Anhang66
Literaturverzeichnis77

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...