Sie sind hier
E-Book

'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater'

AutorSteffen Greiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638882095
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft), Veranstaltung: SE Geschlechterdifferenzen in Nationalstereotypen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Untersuchung soll ein jugoslawischer Film sein, der sich in Kreisen, die wie selbstverständlich angesichts des populären Antiziganismus in dieser Gesellschaft schockiert den Kopf schütteln, großer Beliebtheit erfreut. Emir Kusturicas Schwarze Katze, Weißer Kater (Cma Macka, Beli Macor) von 1998 gehört seit Jahren zum linksliberal-intellektuellen Filmkanon, als solcher ist er sicher das prominenteste alternative Medium, das das Leben der osteuropäischen Roma thematisiert. Jedoch ist auch hier festzustellen, dass Roma nicht eben als normale Menschen oder dokumentarisch als diskriminierte Bevölkerungsgruppe gezeigt werden, sondern in einer speziellen Weise, die teilweise Elemente des rassistischen Konstrukts 'Zigeuner' übernimmt oder unreflektiert einsetzt. Der Hauptteil der Untersuchung konzentriert sich auf einen Abgleich traditioneller Antiziganismen mit dem Film: Welche tauchen auf, welche nicht? Wie wird mit ihnen umgegangen? Wo gibt es eine Umkehrung ins Positive? Eine nähere Betrachtung nimmt drei der Hauptpersonen unter die Lupe und gleicht ihre Charaktere mit klassischen Zigeunerrollen ab. Allerdings sollen auch die Hintergründe gesucht werden. Diese liefert ein Einstieg, der kurz die biographische Vorgeschichte des Regisseurs anreißt und die Reaktionen auf den Film aufzeigt. Zum anderen soll zum Abschluss der Untersuchung eine Einordnung des Films in die Tradition linker Zigeunerbilder vorgenommen werden, hierbei wird der Blick sowohl nach vorne zum aktuellen Balkan-Trend in Musik etc. gerichtet als auch nach hinten zu einer psycho-sozialen Theorie des Phänomens, die sich im Wesentlichen auf die Antiziganismustheorie nach Franz Maciejewski stützt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...