ABO-Bestellung: Hochschulmanagement

[... Zurück zur Zeitschrift]
Hochschulmanagement

Eine Zeitschrift für die Leitungs- und Arbeitsebene vor Ort, für alle, die in Managementfunktionen bzw. in akademischer Selbstverwaltung an Hochschulen aktiv sind (Verwaltungspersonal wie Wissenschaftler/innen). Die Beiträge werden die Entwicklung, Diskussion und Verbreitung von Leitungskonzepten im Hochschulbereich sowie die Vernetzung und Arbeitserleichterung im Alltag thematisieren. Angestrebt wird eine Balance aus wissenschaftsbezogenen und alltagstauglichen, d.h. Alltagshandeln orientierenden und reflektierenden Aufsätzen. Alle Beiträge werden von zwei Gutachtern (im Double Blind Verfahren) beurteilt. Die Sparten der Zeitschrift: 
a) Politik, Entwicklung und strukturelle Gestaltung von Leitungskonzepten für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, 
b) Organisations- und Managementforschung, 
c) Anregungen für die Praxis/Erfahrungsberichte. 
Daneben wird es weitere Sparten geben (Interviews, Rezensionen, Mitteilungen/Berichte usw.). 
Also: Das Themenangebot aus dem Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bzw. akademischer Selbstverwaltung reicht von Selbstmanagement über Fragen der Personalführung und -förderung (z.B. Lehrstuhlmanagement) bis zur Neuorganisation von Entscheidungs- und Verwaltungsabläufen und bietet Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten für ein breites Spektrum von Verwaltungsaufgaben, so vertraute Probleme wie effektive Sitzungsabläufe ebenso wie wertvolle Informationen und Hinweise für neue Aufgaben. Von den beteiligten Disziplinen her soll es ausdrücklich keine durch eine einzelne Disziplin dominierte Zeitschrift sein. Der Gegenstandsbereich bedarf der soziologischen, psychologischen, ökonomischen und juristischen Sicht, wie der ethisch-philosophischen Ergänzung gleichermaßen. Es soll sich um eine gegenstandszentrierte, interdisziplinäre Zeitschrift handeln. Die regelmäßige Übernahme guter angelsächsischer Beiträge (auch als Zweitabdruck) ist vorgesehen.

97.00EUR inkl. MwSt.
Geben Sie hier Ihre Rechnungsanschrift ein
Die Kopie Ihrer Bestellung wird an diese E-Mail Adresse gesendet.
Wie möchten Sie bezahlen?
Abobeginn und Anmerkungen für den Verlag
beginnen.
Wir leiten Ihre Bestellung zu folgenden Bedingungen an den Verlag weiter:
fachzeitungen.de leitet diese E-Mail an den Verlag weiter. Fragen zur Bestellung können Sie nur dort klären. Vom Verlag erhalten Sie noch eine schriftliche Bestätigung Ihres Auftrags. Abonnentenaufträge von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung (Auftragsbestätigung) mit einer schriftlichen Mitteilung widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an UniversitätsVerlagWebler.
Das Jahresabonnement beinhaltet vier Ausgaben. Es verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens sechs Wochen vor Jahresende gekündigt wird.

Einwilligungserklärung zur Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

Die Internetplattform www.fachzeitungen.de bietet Ihnen die Möglichkeit, Fachzeitschriften verschiedener Anbieter zu beziehen. Um diese Dienstleistung zu ermöglichen, bin ich damit einverstanden, dass die hierfür erforderlichen Angaben an die bei fachzeitungen.de zuständigen Verlag, zur dortigen Datenverarbeitung und Datennutzung übermittelt werden.

Übermittelt werden dürfen insbesondere: Nur die Daten dieses Formulars

Die vorstehende Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann für fachzeitungen.de nicht widerrufen werden, da die Daten sofort übermittelt werden.
Die Daten, die Zweckgebunden an den gewünschten Verlag übermittelt werden, können nur dort auf Antrag gelöscht werden.

Die Daten aus dem Formular werden unmittelbar an den Verlag geschickt und bleiben auf unserem Rechner 90 Tage gespeichert. Auf Anfrage erhalten Sie jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Der Widerruf für fachzeitungen.de bzw. das Auskunftsersuchen ist zu richten an: fachzeitungen.de - turquis GmbH Impressum Durch Abschicken des Formulars erkläre ich, die Bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
2 + 1 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.