ABO-Bestellung: Arbeitsrecht im Betrieb

[... Zurück zur Zeitschrift]
Arbeitsrecht im Betrieb

"Arbeitsrecht im Betrieb" ist die moderne Fachzeitschrift in print und digital für das Betriebsratsgremium. Expert:innen aus Gewerkschaften, Beratung und Wissenschaft informieren 11-mal pro Jahr über alle wichtigen Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht, ordnen diese gut verständlich ein und geben Hinweise für die Praxis.

"Arbeitsrecht im Betrieb" bietet

  • die Fachzeitschrift: eng am Alltag des Betriebsrats, mit umsetzbaren Lösungen für das Gremium und vielen zeitsparenden Mustern und Arbeitshilfen für das Tagesgeschäft
  • das ePaper: digital lesen im Zeitschriftenlayout, barrierefrei durch Vorlesefunktion, speichern, herunterladen und mit dem Gremium teilen - alles möglich dank praktischer PDF-Version
  • die Online-Datenbank: Archiv aller bisherigen Ausgaben seit 2006, jährlich aktualisierter Online-BetrVG-Kommentar, intelligente Suche für die Recherche
  • regelmäßiger Newsletter: informiert über alle wichtigen Neuerungen, Urteile kurz und verständlich erklärt, Vorschau auf die wichtigsten Highlights der Zeitschriften-Ausgabe

Darauf können Sie vertrauen! Das Bundesarbeitsgericht hat es bestätigt: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Betriebsrat trotz Internetzugang die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" zur Verfügung zu stellen. (AZ: 7 ABN 91/13)

kostenlos
289.80EUR inkl. MwSt.
468.00EUR inkl. MwSt.
306.00EUR inkl. MwSt.
Geben Sie hier Ihre Rechnungsanschrift ein
Die Kopie Ihrer Bestellung wird an diese E-Mail Adresse gesendet.
Wie möchten Sie bezahlen?
Falls Sie per Bankeinzug bezahlen möchten, benötigen wir folgende Angaben:
Abobeginn und Anmerkungen für den Verlag
beginnen.
Wir leiten Ihre Bestellung zu folgenden Bedingungen an den Verlag weiter:
fachzeitungen.de leitet diese E-Mail an den Verlag weiter. Fragen zur Bestellung können Sie nur dort klären. Vom Verlag erhalten Sie noch eine schriftliche Bestätigung Ihres Auftrags. Abonnentenaufträge von Verbrauchern können innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung (Auftragsbestätigung) mit einer schriftlichen Mitteilung widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an Bund-Verlag GmbH.
Nur für wissenschaftliche, öffentlich zugängliche Bibliotheken: Via IP-Check erhalten Sie Zugang zur Online-Ausgabe, pro Standort und für bis zu 10 berechtigte Nutzer. Abonnementsrechnungen von Zeitschriften sind grundsätzlich im Voraus in voller Höhe zu begleichen. Anspruch auf Lieferung besteht erst nach Eingang der Zahlung. Die Kündigungsfrist von Zeitschriften, Informationsdiensten und Fachmodulen mit Vertragsabschluss vor dem 31.12.2023 beträgt für Unternehmen 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres, sofern keine abweichende Kündigungsfrist vertraglich vereinbart wurde. Für Verträge ab dem 01.01.2024 gilt eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums. Sie ist ggf. aus dem jeweiligen Impressum der Zeitschrift ersichtlich. Im Anschluss an die Anfangslaufzeit (eine anfängliche feste Laufzeit von einem Jahr) verlängert sich der Vertrag, sofern im Rahmen des Bestellprozesses nicht anders angegeben, jeweils um ein weiteres Jahr, wobei er jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende des Bezugszeitraums gekündigt werden kann. Für Verbraucher im Sinne des §13 BGB gilt: Vor dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Die Kündigungsfrist für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, beträgt 6 Wochen zum Ende eines Kalenderjahres, sofern keine abweichende Kündigungsfrist vertraglich vereinbart wurde. Ab dem 01.03.2022 geschlossene Verträge: Für regelmäßige Lieferungen, insbesondere Abonnements, gilt eine anfängliche feste Laufzeit von einem Jahr („Anfangslaufzeit“). Im Anschluss an die Anfangslaufzeit verlängert sich der Vertrag, sofern im Rahmen des Bestellprozesses nicht anders angegeben, auf unbestimmte Zeit, wobei er jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden kann, frühestens jedoch zum Ende der Anfangslaufzeit. Sofern das gewählte Angebot einen kostenlosen Testzeitraum umfasst (sog. „Test-Abonnement“ oder „30-Tage-Test“), verlängert sich die Anfangslaufzeit zusätzlich um diesen vorgeschalteten Testzeitraum. Nach Ablauf des Testzeitraums setzt sich die Anfangslaufzeit zu den im Rahmen des Bestellprozesses genannten Bezugspreisen für das gewählte Angebot fort (Preisänderungen vorbehalten). Dem Kunden steht während des Testzeitraums ein Sonderkündigungsrecht zum Ende des Testzeitraums zu. Die Kündigung muss dem Bund-Verlag in dem im Angebot genannten Zeitraum zugehen. Da das von den Abonnementverträgen erfasste Angebot des Bund-Verlags ausschließlich Fachmedien umfasst, die von Kunden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit genutzt werden, wird vermutet, dass der Kunde Geschäftskunde ist. Der Nachweis, dass der Kunde Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist, obliegt dem Kunden.

Einwilligungserklärung zur Übermittlung, Verarbeitung und Nutzung von Daten

Die Internetplattform www.fachzeitungen.de bietet Ihnen die Möglichkeit, Fachzeitschriften verschiedener Anbieter zu beziehen. Um diese Dienstleistung zu ermöglichen, bin ich damit einverstanden, dass die hierfür erforderlichen Angaben an die bei fachzeitungen.de zuständigen Verlag, zur dortigen Datenverarbeitung und Datennutzung übermittelt werden.

Übermittelt werden dürfen insbesondere: Nur die Daten dieses Formulars

Die vorstehende Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann für fachzeitungen.de nicht widerrufen werden, da die Daten sofort übermittelt werden.
Die Daten, die Zweckgebunden an den gewünschten Verlag übermittelt werden, können nur dort auf Antrag gelöscht werden.

Die Daten aus dem Formular werden unmittelbar an den Verlag geschickt und bleiben auf unserem Rechner 90 Tage gespeichert. Auf Anfrage erhalten Sie jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Der Widerruf für fachzeitungen.de bzw. das Auskunftsersuchen ist zu richten an: fachzeitungen.de - turquis GmbH Impressum Durch Abschicken des Formulars erkläre ich, die Bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
12 + 2 =
Lösen Sie dieses einfache mathematische Problem und geben das Ergebnis ein. z.B. Geben Sie für 1+3 eine 4 ein.