Bunt gemischt mit viel Gemüse
karamellisierte kürbisspalten
Alles von Einem Blech
1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
5 EL Öl
Salz
Pfeffer
1 TL edelsüßes Paprikapulver
5 EL Ahornsirup
2 grüne Paprikaschoten
400 g Schupfnudeln (Kühlregal)
50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
100 g geräucherter Schinken in kleinen Würfeln
75 g geriebener Emmentaler
Und: Backblech
Backpapier
Für 4 Personen
Pro Portion ca. 560 kcal, 22 g EW, 28 g F, 52 g KH
1 Den Kürbis waschen und putzen, unansehnliche Stellen wegschneiden. Den Kürbis in 1 ½–2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben halbieren, Kerne und Fasern entfernen.
2 Den Backofen auf 200° vorheizen. Das Öl mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und dem Ahornsirup in einer breiten Schüssel verrühren.
3 Die Paprikaschoten vierteln, Stielansätze, Kerne und Trennhäute entfernen, die Viertel dann waschen. Kürbis und Paprikaschoten in der Öl-Sirup-Mischung wenden, dann auf dem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
4 Die Schupfnudeln dazwischen verteilen. Die Kerne, den Schinken und den Emmentaler darüberstreuen. Alles im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 25 Min. backen.
MAL ANDERS MIT MEHR FLEISCH Schweinefilet in dicke Medaillons schneiden, rundherum würzen und zusammen mit den anderen Zutaten auf dem Blech verteilen.
tomaten mit couscousfüllung
Spätsommer-Hit
150 g Instant-Couscous
4–6 in Öl eingelegte Sardellenfilets (Glas)
1 Päckchen gemischte TK-Kräuter (ca. 70 g)
Salz
Pfeffer
8 große breite Tomaten (insgesamt 1200–1400 g)
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark
150 g kleine feste Champignons
2–3 EL Olivenöl
Und: breite ofenfeste Form
Für 4 Personen
Pro Portion ca. 315 kcal, 14 g EW, 11 g F, 40 g KH
1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Instant-Couscous nach Packungsangabe zubereiten und quellen lassen.
2 Die Sardellenfilets abtropfen lassen, klein schneiden und zusammen mit den TK-Kräutern unter den Couscous mischen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Die Tomaten waschen und trocken tupfen. Von jeder Tomate am Stielansatz eine dicke Scheibe abschneiden und entfernen. Die Tomaten dann vorsichtig mit Hilfe eines spitzen Messers und eines Löffels aushöhlen. Dabei einen ausreichend breiten Rand stehen lassen, damit die Tomaten ihre Form behalten.
4 Die ausgehöhlten Tomaten innen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Couscous füllen. Tomaten nebeneinander in die ofenfeste Form setzen.
5 Die Gemüsebrühe mit dem Tomatenmark verrühren und neben die Tomaten gießen. Die Champignons waschen oder mit einem feuchten Tuch abreiben, nach Belieben halbieren und in die Sauce geben. Die Couscousfüllung mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Form in den vorgeheizten Ofen (unten) stellen und alles ca. 25 Min. garen.
MAL ANDERS Statt mit Sardellenfilets können Sie die Couscousfüllung mit klein gewürfeltem Schinken verfeinern – mit rohem ebenso wie mit gekochtem. Auch klein gewürfelte Reste vom Sonntagsbraten oder gebratenen Hähnchen passen wunderbar.
bunter kartoffelkuchen
thymian-würzig
1 Beutel Kartoffelknödelteig (750 g; Kühlregal)
1 Zucchino
4 große feste Tomaten
100 g geräucherter Schinken in kleinen Würfeln
Salz
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
1 TL getrockneter Thymian
Und: ofenfeste Form
Für 4 Personen
Pro Portion ca. 400 kcal, 10 g EW, 17 g F, 50 g KH
1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Kartoffelteig in die Form geben und darin flach drücken.
2 Den Zucchino waschen, trocken tupfen, putzen und grob raspeln. Die Tomaten waschen und trocken tupfen, die Stielansätze herausschneiden, Tomaten in dicke Scheiben schneiden. Zucchiniraspel, Tomaten und den Schinken dekorativ auf dem Kartoffelteig verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3 Die Knoblauchzehen schälen, in ein Schälchen -drücken und mit dem Olivenöl und dem Thymian verrühren. Knoblauchöl über die Zutaten in der Form träufeln. Alles im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 25 Min. backen.
VEGGIE-VARIANTE Den Schinken weglassen! Dafür bestreuen Sie Zucchiniraspel und Tomaten vor dem Backen mit klein gewürfeltem Mozzarella, der im heißen Ofen appetitlich zerläuft.
fruchtiger sauerkraut-auflauf
herbstlich-deftig
ca. 400 g Wein-Sauerkraut (s. Tipp)
250 g Kartoffeln
100 g Kaminwurzen oder Kabanossi
1 Bio-Birne
150 g kleine kernlose Weintrauben
Salz
Pfeffer
250 g Crème fraîche
1 Bund Schnittlauch
30 g kalte Butter
Und: breite ofenfeste Form
Für 4 Personen
Pro Portion ca. 490 kcal, 8 g EW, 43 g F, 18 g KH
1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Das Sauerkraut ein wenig ausdrücken und in die Form geben.
2 Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Kaminwurzen oder Kabanossi ebenfalls klein würfeln. Die Birne waschen, vierteln, entkernen und die Viertel quer in Spalten schneiden. Die Weintrauben waschen. Alles zum Sauerkraut geben und damit vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3 Die Crème fraîche gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in Röllchen schneiden und unter die Crème fraîche rühren. Mischung über dem Sauerkraut-Auflauf verteilen. Die Butter in Flöckchen obenauf setzen. Alles im vorgeheizten Ofen (Mitte) ca. 30 Min. garen.
INFO: SAUERKRAUT Ob verpackt in Dosen und Beuteln oder lose an der Frischetheke oder auf dem Markt: Sauerkraut wird in sehr vielen Varianten angeboten. Jede können Sie für diesen Auflauf verwenden. Besonders fein schmeckt das eher milde Wein-Sauerkraut.
gefüllte paprikaschoten
mediterran
1 Salsiccia oder 1 Chorizo (100–150 g; ersatzweise 1 grobe Bratwurst)
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
3/4 l Gemüsebrühe
150 g Instant-Polenta (Maisgrieß)
1 große Dose geschälte Tomaten (800 g)
200 ml trockener Rotwein (oder Tomatensaft)
2 TL getrockneter Majoran
Salz
Pfeffer
Tabasco
4 Paprikaschoten
4 EL geriebener Käse
Und: breite ofenfeste Form
Für 4 Personen
Pro Portion ca. 440 kcal, 15 g EW, 21 g F, 38 g KH
1 Den Backofen auf 225° vorheizen. Die Wurst in kleine Stücke schneiden, zusammen mit dem Olivenöl in einen Topf geben und erhitzen. Die Wurst ausbraten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Die Brühe angießen und einmal aufkochen lassen.
2 Instant-Polenta unter die kochende Brühe rühren, die Hitze ausschalten und die Polenta unter häufigem Rühren in ca. 5 Min. ausquellen lassen.
3 Inzwischen die Tomaten einschließlich des Saftes aus der Dose in die Form geben und mit einem Kochlöffel zerdrücken. Wein oder Saft angießen, alles mit Majoran, Salz, Pfeffer und Tabasco würzen.
4 Die Paprikaschoten längs halbieren, waschen und putzen, Stielansätze nach Belieben, Kerne und Trennhäutchen in jedem Fall entfernen. Die Hälften in die Tomatensauce setzen.
5 Die Polenta abschmecken und in die Paprikahälften füllen. Den Käse auf...