Sie sind hier
E-Book

ABC der Managementtechniken

AutorBettina Trauner, Sandra Lucko
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783446401174
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Wer weiß schon wirklich, was die SWOT-Analyse, das 7-S-Modell, Kaizen, 360 Grad Feedback, CMM oder SPICE bedeuten? Antworten gibt der vorliegende Band: Er bietet einen Überblick über die wichtigsten Managementtechniken sowie eine kurze verständliche Erläuterung der einzelnen Konzepte und Methoden. Unentbehrlich für alle, die mit der Zeit, aber nicht mit dem Inhalt geizen wollen!

Die Autorinnen

Bettina Trauner ist als diplomierte Bankbetriebswirtin im Bereich Personalberatung und -entwicklung tätig. Davor hat sie als Organisationsberaterin zahlreiche Projekte begleitet.

Diplombetriebswirtin Sandra Lucko war Organisationsberaterin und ist jetzt als Assistentin der Geschäftsführung im IT-Bereich einer Bank tätig.  

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. 1 Einleitung
  3. 2 Strategiekonzepte und -methoden
  4. 3 Qualitätskonzepte und -methoden
  5. 4 Personalkonzepte und -methoden
  6. 5 Organisationskonzepte und -methoden
  7. 6 Marketingkonzepte und -methoden
  8. Literatur- und Stichwortverzeichnis
Leseprobe
4 Personalkonzepte und -methoden (S. 70-71)

4.1 Management by Objectives WORUM GEHT ES?

Führen durch Zielvereinbarung ist eines der bekanntesten Führungsmodelle in der betrieblichen Praxis. Es wurde in der angloamerikanischen Führungspraxis entwickelt und geht auf die theoretischen Arbeiten von Peter F. Drucker, Douglas M. McGregor und George S. Odiorne zurück. Durch eine gemeinsame Vereinbarung von Zielen zwischen Mitarbeiter und Führungskraft wird dem Mitarbeiter die Möglichkeit zur Mitwirkung an der Zielerreichung des Unternehmens gegeben. Die Instrumente bzw. der Weg der Zielerreichung wird bewusst in den Ermessensspielraum des Mitarbeiters gelegt. Häufig wird diese Methode angewandt, um leistungsbezogene Gehaltsbestandteile je nach Zielerreichung des einzelnen Mitarbeiters zu vergüten.

WAS BRINGT ES?

Führen durch Zielvereinbarung klärt, welche Aufgaben der Mitarbeiter hat und welche Ziele und Erwartungen damit verbunden sind. Die Bewertungskriterien werden festgelegt und im Anschluss an den Beurteilungszeitraum wird besprochen, wie die Ziele erreicht wurden. Daraus lassen sich Stärken und Schwächen des Mitarbeiters sowie Entwicklungsfelder und -maßnahmen ableiten.

Das Unternehmen verspricht sich dadurch eine stärkere Identifikation der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen, da die Ziele gemeinsam vereinbart werden und somit verbindlicher sind. Weitere Vorteile sind die höhere Motivation und Ergebnisorientierung der Mitarbeiter, da ihr eigener Zielbeitrag formuliert und festgelegt ist.

WIE GEHE ICH VOR?

Beim Management by Objectives geht es darum, einerseits auf den abgeschlossenen Beurteilungszeitraum zurückzublicken sowie für die Zukunft neue Ziele und Entwicklungsmaßnahmen zu vereinbaren.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
1 Einleitung6
1.1 Überblick über die vorgestellten Konzepte und Methoden7
1.2 Integriertes Managementsystem13
2 Strategiekonzepte und -methoden16
2.1 SWOT-Analyse16
2.2 Szenariotechnik19
2.3 Portfoliomethodik22
2.4 Sieben-S-Modell25
2.5 Wettbewerbsanalyse/ Wertschöpfungskette30
2.6 Kernkompetenzmodell32
2.7 Balanced Scorecard36
3 Qualitätskonzepte und -methoden40
3.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess40
3.2 Qualitätsmanagementsystem44
3.3 Total Quality Management50
3.4 EFQM-Modell für Excellence52
3.5 Six Sigma60
3.6 Reifegradmodelle64
3.7 Total Productive Management67
4 Personalkonzepte und -methoden71
4.1 Management by Objectives71
4.2 360°-Feedback74
4.3 Personalportfolio79
4.4 Change Management84
5 Organisationskonzepte und -methoden88
5.1 Prozessmanagement88
5.2 Benchmarking94
5.3 Wissensmanagement98
6 Marketingkonzepte und -methoden115
6.1 Marktforschung115
6.2 Marketing-Mix119
6.3 Lebenszyklus124
Stichwortverzeichnis127
Literaturverzeichnis128

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...