Sie sind hier
E-Book

Abfallreduktion im Lebensmitteleinzelhandel

L?sungsans?tze mittels mathematischer Optimierung und simulationsbasierter Evaluierung

AutorLarissa Janssen
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783658230128
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Das vorliegende Buch stellt eine direkte Verbindung zu der Abfallproblematik des station?ren Lebensmitteleinzelhandels her und liefert zwei unterschiedliche logistische L?sungsans?tze zur Abfallreduktion im Handel. Larissa Janssen schl?gt eine zweimal t?gliche Bestellmengenplanung mit Belieferung bzw. eine Warenumverteilung vor. Die eingesetzte Methodik f?hrt zur Senkung der durchschnittlichen Lagerbest?nde von schnell verderblichen G?tern in Filialen einer Lebensmittelkette, ohne dass der Kundenservicegrad sinkt. Die Simulationsstudien zeigen klar, dass die beiden Ans?tze effizienter sein k?nnen als das klassische t?gliche Bestandsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel.

Dr. Larissa Janssen promovierte extern bei Prof. Dr. J?rgen Sauer am Lehrstuhl f?r Systemanalyse und Optimierung an der Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg. Sie ist seit vielen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven t?tig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...