Sie sind hier
E-Book

Ableitung von Ansätzen zur Integration des militärischen Kameradschafts-Gedankens in privatrechtlich strukturierte (deutsche) Unternehmen

AutorMartin Strietzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783668935563
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind permanenten Veränderungsprozessen unterworfen, um am Markt überleben zu können. Der Aufbau von Vertrauen zwischen den Mitgliedern und in die Organisation scheint dabei der Erfolgsfaktor zu sein, um im immer komplexer werdenden Umfeld den Überblick zu behalten und gestärkt aus Veränderungsprozessen hervorzugehen, da Vertrauen Komplexität zu reduzieren vermag. Ziel dieser Ausarbeitung ist, die Kameradschaftspflicht in der Bundeswehr als Vorbild für Vertrauen genauer zu untersuchen und Ansätze des Kameradschafts-Gedankens abzuleiten, die sich in einem Unternehmen etablieren lassen. Sowohl Kameradschaft (in der Bundeswehr) als auch Kollegialität (in Unternehmen) beinhalten ein friedfertiges Verhalten und die unterstützende Zusammenarbeit von Mitgliedern, unterscheiden sich diese jedoch enorm in ihrer Tragweite. Kameradschaft kann dabei als die höher entwickelte Form angesehen werden, da sie auch über die Grenzen der Organisation hinaus wirkt. Eine Aktivierung der militärischen Kameradschaft findet im Wesentlichen über Vertrauen statt. Um den direkten Zusammenhang zwischen Kameradschaft und Vertrauen herauszustellen, kann Vertrauen in die Einzelbereiche Systemvertrauen, Personenvertrauen und Selbstvertrauen eingeteilt werden. Aus der Zuordnung ergibt sich, dass Kameradschaft als einzige Ausprägungsform über alle drei Kernbereiche des Vertrauens wirkt und daher das intensivste Vertrauen gebildet wird. Der Aufbau von Vertrauen kann dabei wesentlich über die drei vertrauensbildenden Faktoren Transparenz, Kommunikation und Partizipation unterstützt werden. Kameradschaft zielt so vor allem auf Komplexitätsreduktion ab und stärkt gleichzeitig die Kohäsion ('Wir-Gefühl'), die Lokomotion sowie das Commitment. Die gesetzlich normierte Kameradschaftspflicht ermöglicht zudem eine Verkürzung des Teambildungsprozesses und fördert das Mitunternehmertum. Daneben kann sie zur Stressreduktion beitragen und wirksamen Schutz vor Mobbing bieten. Mit der Formalisierung der 'Kameradschaftspflicht' nimmt die Bundeswehr aktiv Einfluss das erwartete Verhalten ihrer Mitglieder. Die militärischen Rahmenbedingungen und Strukturen können als wesentlich Stütze für den Vertrauensaufbau (Kameradschaft) verstanden werden. Um Kameradschaft erfolgreich in ein Unternehmen zu integrieren, müssen die hilfreichen militärischen Rahmenbedingungen und Strukturen in das Unternehmen überführt werden und vor allem vertrauens-bildende Maßnahmen in den Fokus der Betrachtung rücken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...