Sie sind hier
E-Book

Abram - Abraham

Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17

AutorBenjamin Ziemer
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2005
ReiheBeihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350
Seitenanzahl463 Seiten
ISBN9783110199611
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis240,00 EUR

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are taken up and specifically re-formed in Gen 17 and the final editorial layer.  The hypothesis that Genesis is a basic priestly document is challenged, and instead, Genesis 17 is acknowledged as the keystone which was created specially for the final compositional systematisation of Genesis as an immediate prelude to the publication of the Torah (approx. 400 BC) and left a lasting mark on the Biblical image of Abraham.



Diss. theol. Halle 2004. Benjamin Ziemer ist Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Altes Testament der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Einleitung15
Vorbemerkungen17
1. Teil: Abram und die Könige – Genesis 1423
I. Kedorla‘omer von Elam und die Frage nach dem historischen Abra(ha)m125
1. Familiengeschichte und Weltgeschichte25
2. Die Historisierung Abra(ha)ms26
II. Die Literargeschichte von Gen 1429
1. Abgrenzung der Perikope29
2. Zur Forschungsgeschichte31
3. Die Glossierungen als Schlüssel zur36
III. Ein synoptischer Vergleich mit dem aramäischen Genesis-Apokryphon41
1. Das Genesis-Apokryphon41
2. Synopse von Gen 14,1–15,4MT und GA 21,23–22,3460
3. Der größte gemeinsame Text – die Grundschicht22471
4. Der Befund zu Gen 13 und 15,1–474
IV. Und es geschah in den Tagen Amrafels – eine Vorgeschichte des Ostjordanlandes27784
1. Gen 14 (Grundschicht) als eigenständiges Dokument84
2. Kompositionsstruktur: Völker und Könige106
3. Der Abram631 von Gen 14 (Grundschicht)137
4. Erzählte Zeit und die Zeit des Erzählers689149
V. Die redaktionellen Bearbeitungen151
1. Die gemeinsame Glossierungsschicht151
2. Die weitere Glossierung im Genesis-Apokryphon158
3. Die weitere Glossierung im Masoretischen Text159
4. Intratextuelle Bezüge im Pentateuch168
VI. Ausblick175
2. Teil: Abra(ha)m, der Vertraute Gottes – Genesis 15177
I. Die Literargeschichte von Gen 15179
1. Ein Edelstein der Abra(ha)müberlieferung179
2. Gen 15 – kein »nachpriesterlicher« Text180
3. Literargeschichtliche Einordnung198
4. Wozu braucht Abram noch eine neue Landverheißung?202
II. Die vierfache Entfaltung der Landverheißung in Gen 15,7–21207
1. Die Einleitung (V.7f.)207
2. Die zeichenhafte Handlung an den Tieren – die tyrb-Zeremonie208
3. Die vier Geschlechter in Gen 15218
4. Die Landzusage Gen 15,18–21233
5. Zusammenfassung: Die vier Geschichtsperioden248
6. Gattungsbestimmung: Literarische Prophetie256
III. Der Horizont von Genesis 15263
1. Gibt es eine Gen-15-Schicht?263
2.264
3. Gen 15 im Kontext der Endkomposition268
IV. Abra(ha)m – der prophetische Erzvater287
3. Teil: Abraham, der Vater eines Gewimmels von Völkern – Genesis 17289
I. Der angemessene Auslegungshorizont für Genesis 17291
1. Eine priesterliche Abrahamgeschichte?294
2. Die Gretchenfrage zu Gen 17: Wie hältst du’s297
II. Gottes in Gen 17305
1. Sprachliche Erwägungen zur305
2. Schichtinterne und schichtübergreifende312
3. Das Verhältnis von Ismael und Isaak323
4. Die Beschneidung Abrahams als Verbindungs-Glied328
5. Zusammenfassung: Die330
III. Gen 17 und die kompositionelle Systematisierung der Genesis332
1. Die onomatologische Epochengliederung332
2. Die geographische Systematisierung347
3. Die chronologische Systematisierung360
4. Die genealogische Systematisierung und die373
IV. Ausblick384
1. Die Position von Gen 17 in der Struktur der Genesis384
2. Der Umfang der Gen-17-Schicht (Endkompositionsschicht)386
3. Literarkritik in Gen 17388
4. Datierung der Endkomposition391
5. Nachendkompositionelle Redaktionsgeschichte393
6. Das Abrahambild in der Genesis396
Schluss399
Thesen401
Theses (English)*405
Anhang409
I. Literaturverzeichnis411
1. Quellen, Übersetzungen, Textsammlungen und Hilfsmittel411
2. Sekundärliteratur414
II. Stellenregister435
III. Register hebräischer und aramäischer Wörter und Wendungen in Auswahl459

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Schleiermacher und Kierkegaard

E-Book Schleiermacher und Kierkegaard
Subjektivität und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings from the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003 - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 11 Format: PDF

The volume presents the main proceedings from the International Congress on Schleiermacher and Kierkegaard at Copenhagen in October 2003. It reflects profoundly the modern interest in the…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...