Sie sind hier
E-Book

Abrichten von Schleifscheiben für das Hochgeschwindigkeitsschleifen

AutorJanis Thiermann
VerlagApprimus Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783863594817
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Der Abrichtprozess bei hohen Schleifscheibenumfangsgeschwindigkeiten wurde bislang nicht untersucht, sodass die Wirkzusammenhänge zwischen Abrichtparametern und Einsatzverhalten der Schleifscheibe nicht bekannt sind. Im Rahmen der Arbeit wurde der Abrichtprozesses von keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben bei hohen Schleifscheibenumfangsgeschwindigkeiten auf Basis von experimentellen Untersuchungen analysiert und modelliert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung19
2 Stand der Forschung23
2.1 Kinematik des Schleifprozesses23
2.1.1 Grundlegende Kenngrößen23
2.1.2 Hochgeschwindigkeitsschleifen26
2.2 Aufbau von Schleifscheiben28
2.2.1 Kubisches Bornitrid29
2.2.2 Keramische Bindung32
2.2.3 Hochgeschwindigkeitsschleifscheiben33
2.3 Abrichten von Schleifscheiben35
2.3.1 Einstellparameter des Abrichtprozesses37
2.3.2 Wirkmechanismen beim Abrichten41
2.3.3 Modellierung des Abrichtprozesses43
2.4 Zwischenfazit und Problemstellung46
3 Forschungshypothese, Zielsetzung und Vorgehensweise49
4 Diskussion der Auswirkung hoher Umfangsgeschwindigkeitenbeim Abrichten53
4.1 Auswirkung hoher Umfangsgeschwindigkeiten auf das Abrichtsystem53
4.1.1 Unwucht des Abrichtsystems53
4.1.2 Auslegung des Abrichtwerkzeugs56
4.1.3 Technologische Voraussetzungen57
4.2 Auswirkung hoher Umfangsgeschwindigkeiten auf die Schleifscheibe58
4.3 Auswirkung hoher Schleifscheibenumfangsgeschwindigkeitauf den Abrichtprozess58
4.4 Fazit60
5 Analyse des Abrichtprozesses an einzelnen CBNKörnern61
5.1 Versuchsmethodik61
5.1.1 Versuchsaufbau62
5.1.2 Versuchsdurchführung64
5.2 Diskussion der geometrisch-kinematischen Eingriffsverhältnisse66
5.2.1 Stoßwinkel beim Abrichten66
5.2.2 Anzahl der Stöße je Überlauf70
5.3 Analysemethodik73
5.4 Versuchsergebnisse76
5.4.1 REM-Analysen des blockigen Korntyps CBN Type I76
5.4.2 REM-Analysen des splittrigen Korntyps CBN 40083
5.4.3 Gegenüberstellung unterschiedlicher Parameterkombinationen90
5.4.4 Quantitative Bewertung92
5.5 Fazit93
6 Abrichten bei hohen Schleifscheibenumfangsgeschwindigkeiten97
6.1 Versuchsmethodik97
6.1.1 Entwicklung einer Hochgeschwindigkeitsabrichtspindel97
6.1.2 Versuchsaufbau99
6.1.3 Versuchsdurchführung101
6.2 Analysemethodik103
6.3 Versuchsergebnisse105
6.3.1 Einfluss der Abrichtrelativgeschwindigkeit auf den Abrichtprozess105
6.3.2 Einfluss des Abrichtgeschwindigkeitsquotienten auf den Abrichtprozess113
6.4 Fazit120
7 Wirkmechanismen beim Abrichten mit hoher Umfangsgeschwindigkeit123
7.1 Analyse der CBN-Randzone123
7.2 Erklärungsmodell für das Splitterverhalten von CBN-Körnern127
7.3 Übertragung des Modells auf eine keramisch gebundene CBNSchleifscheibe132
8 Modell des Abrichtprozesses bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten135
8.1 Schleifscheibenwirkrautiefe135
8.2 Schleifscheibenverschleiß137
8.3 Fazit140
9 Zusammenfassung und Ausblick143
10 Literaturverzeichnis147
Kurzzusammenfassung159
Abstract160

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...