Sie sind hier
E-Book

Adab - Alt-Arabische Literatur als Schlüssel zum gegenwärtigen Verständnis

Alt-Arabische Literatur als Schlüssel zum gegenwärtigen Verständnis

AutorSandra Calkins
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640147984
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Orientalistik), Veranstaltung: Seminar: Klassische Arabische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 11. September kam und alles lag in Scherben. Die Welt - man verstand sie nicht mehr. Dann hieß es nur noch 'wir' und 'sie'. Den Menschen in den westlichen Staaten war mit einem Schlag klar geworden, dass sie die arabische Kultur nicht verstanden, sie ihnen fremd war. 'Sie' stand repräsentativ für alle Araber, sogar alle Muslime, von denen man sich nun bedroht fühlte und sich abgrenzen wollte. Doch warum kann der Westen eine Kultur nicht verstehen, deren Gedankengut seit Hunderten von Jahren den lateinischen Sprachraum in Form von Übersetzungen infiltriert? Hatte man womöglich den Geist der Übersetzungen nicht verstanden? Was heißt es also zu verstehen? Laut Pierre Bourdieu bedeutet verstehen 'sich gedanklich in (den anderen) hineinzuversetzen' und 'Partei für ihn zu ergreifen .' Dies beinhaltet die Kenntnis der Existenzbedingungen des Anderen, seines Sozialraums, gesellschaftlicher Mechanismen und Dynamiken. Bourdieu betrachtet das Individuum als Produkt äußerer Determinanten, wie Tradition, Gesellschaft, Religion und Geschichte. Demnach ist ein Verständnis der arabisch sprechenden Menschen eng mit der Einsicht in historische Bedingungen heutiger 'sozialer und psychischer Prägungen' verstrickt. Wie kann also das gegenseitige Verständnis der unterschiedlichen Kulturen gefördert werden, um zu einem respektvollen Miteinander zu finden? Diese Hausarbeit versucht zu einem interkulturellen Dialog beizutragen. Angesichts der bestehenden Unsicherheit vieler Deutscher gegenüber dem arabischen Gedankengut, möchte ich hiermit zu einem bessern Verständnis der reichen arabischen Kultur- und Literaturgeschichte verhelfen und vielleicht einige neue Aspekte und Zusammenhänge aufwerfen. Es lohnt sich bis in frühislamische Zeiten zurückzugehen, denn gegenwärtige Verhaltensmuster und arabische, ethische Vorstellungen gründen im Altarabischen. Besonders das Adab dient der Entschlüsselung altarabischer Lebensbedingungen, der Sozialräume und des Verhaltens. Doch was genau ist Adab?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...