Sie sind hier
E-Book

Adolf Hitlers Auffassung von Propaganda

AutorSven Kleibrink
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638445443
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Historisches Seminar), Veranstaltung: Macht und Propaganda. Die Selbstdarstellung der Diktaturen in der Zwischenkriegszeit, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man Hitlers Auffassung von Propaganda untersuchen will, muss man sich zuerst mit dem Begriff der Propaganda auseinandersetzen. Propaganda kann man allgemein als die Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch Wort, Bild, Schrift, Musik, Symbole und Aktionen hauptsächlich in politischer Absicht und unter Ausnutzung aller verfügbaren sozialpsychologischer Erkenntnisse definieren. Die vorliegende Arbeit befasst sich nicht mit der praktischen Anwendung der Propaganda unter Hitler, sondern mit seinen persönlichen Ansichten zu Propaganda und sie will Hitlers theoretische Ansätze erläutern. Hitlers Auffassung von Propaganda ist ein Teil von fast jeder Hitler-Biographie und daher wird sie in vielen Werken behandelt. Die umfassenden Hitler-Biographien von Joachim Fest, Werner Maser und die Werke von Ian Kershaw bilden eine sehr gute Grundlage für eine Untersuchung in diese Richtung und sie widmen teilweise ganze Kapitel dieser Problematik. Hitlers persönliche Ansichten kann man am besten seinem Buch Mein Kampf entnehmen, wie auch den Werken, die sich direkt mit Mein Kampf befassen und Hitlers Buch untersuchen und interpretieren. Hier ist es wieder Werner Maser, der eine sehr umfassende Untersuchung liefert. Ebenso verfassten Christian Zentner und Barbara Zehnpfennig ausführliche Werke über Hitlers Buch. Allgemein gesehen ist jegliches Thema, welches Hitler betrifft, gut untersucht, es gilt nur, die jeweiligen Ergebnisse zusammenzutragen und auszuwerten. Hitler selbst stellt in seinem Buch die Frage, ob Propaganda Mittel oder Zweck ist. Er sagt, dass sie immer nur ein Mittel ist um einen höheren Zweck zu erreichen. Ob seine Ausführungen über Propaganda dies unterstützt und welche Wege sie dazu zu beschreiten hat, soll diese Arbeit zeigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...