Sie sind hier
E-Book

Agenten unter Wasser

Schiffsziele im Visier deutscher Kampfschwimmer

AutorMichael Jung
VerlagE.S. Mittler & Sohn
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783813210071
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,49 EUR
Der Sabotage von Schiffen der Alliierten kam im Laufe des Zweiten Weltkrieges eine immer größere Bedeutung zu. Michael Jung beschreibt und analysiert die Einsätze und beschäftigt sich zugleich mit der Lebensgeschichte Friedrich Hummels, der Leiter zahlreicher Sonderkommandos war. Ein spannendes und aufschlussreiches Werk plus Biografie.

Michael Jung, Jahrgang 1962 und studierter Diplomingenieur, ist Leiter des Hans-Hass-Institutes für Submarine-Forschung und Tauchtechnik. Für seine bedeutenden Beiträge zur Erforschung der Tauchgeschichte erhielt er 1999 den Art-Bachrach-Literary Award. Er ist Redakteur des Historical Diver-Magazins (Los Angeles) und Herausgeber der Edition Tauchtechnik und Unterwasserforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Vom Seemann
zum Kriminalkommissar
Friedrich Richard Alexander Hummel wurde am 8. Februar 1910 in Jena als einziges Kind eines Bauingenieurs geboren. Nach dem Besuch der Fritz-Wächtler-Schule legte Hummel 1929 die Reifeprüfung am humanistischen Gymnasium Carolo-Alexandrinum in Jena ab.
Bereits in jungen Jahren brannte in ihm die Sehnsucht nach fernen Ländern, die Liebe zur See und der Wunsch, Seemann zu werden. Seit seinem 18. Geburtstag war Hummel Mitglied der Marinejugend des Marinevereins in Jena, und schon im Mai 1929, nur wenige Tage nach der erfolgreichen Reifeprüfung, heuerte er auf dem Motorschiff EMMA OLTMANN als Hilfsjunge an, einem kleinen Frachtschiff, das die Saale und Elbe bis hoch nach Hamburg, dem "Tor zur Welt", befuhr.
Für den jungen Hummel war dies ein erster kleiner Schritt hinaus in die Freiheit. Seine Heuer endete aber schon nach zwei Monaten, als der Reeder aufgrund der schlechten Wirtschaftslage das Schiff stilllegen musste. Hummel war inzwischen aber klar geworden, dass er nicht nur Binnenschiffer werden, sondern die Offizierslaufbahn der deutschen Handelsmarine einschlagen wollte. Da aber frühestens im nächsten Jahr ein Ausbildungsplatz auf einem Segelschulschiff frei war, überbrückte er die Zeit mit einem Semester Studium der Fächer Geographie und Naturwissenschaft an der Universität Jena und anschließend einer viermonatigen Heuer als Leichtmatrose auf dem Motorschiff FORTUNA, das ebenfalls die Saale und Elbe bis Hamburg befuhr.
Ende Juli 1930 ging Hummels Traum in Erfüllung: Er bekam unter vielen Bewerbern einen der begehrten 40 Offiziersanwärter-Plätze auf dem Segelschulschiff PASSAT. Hier sollte er vor dem Besuch der Navigationsschule die vorgeschriebene Segelschiffsausbildung erhalten. Die Viermastbark PASSAT war ein traditioneller Frachtsegler, der von der Hamburger Reederei Blohm & Voss gebaut wurde und lange Jahre in Dienst war. Auf der PASSAT fuhr Hummel fast zwei Jahre, umsegelte mehrfach Kap Hoorn und kam zweimal bis nach Chile. Seine reguläre Fahrtzeit auf der PASSAT endete im Mai 1932. Hummel setzte nun seine Ausbildung ein weiteres Jahr auf Motorschiffen der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) fort - der DUISBURG und der HALLE - und lernte Südamerika, Afrika, Indonesien, China und Japan kennen. Auf diesen Reisen erlernte Hummel nicht nur das Seemannshandwerk, sondern verbesserte auch eifrig seine Fremdsprachenkenntnisse.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...