Sie sind hier
E-Book

Agiles Projektmanagement mit Scrum. Stärken und Schwächen

AutorIsabella Diller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656692980
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'SAP stoppt Milliardenprojekt' lautet die Überschrift in einem Bericht des Handelsblatts im Oktober 2013. Immer häufiger stößt man in der Presse auf missglückte Großprojekte. Meist liegen die Ursachen in der Komplexität der Projekte begraben. Vor allem in IT Projekten geschieht es häufig, dass die Faktoren Zeit, Qualität und Budget überschritten werden. Der Mangel an Informationen und Know-how fordert gewisse Prozesse in einem Unternehmen, sodass die gezielte Umsetzung eines Projekts gewährleistet werden kann. Das Projektmanagement dient der Planung und Umsetzung. Aufgrund der Notwendigkeit einer Anpassung des Projektmanagements im IT Sektor, haben sich bereits zahlreiche Methoden eingefunden und etabliert. Darunter zählt auch die Methodik 'Scrum'. In der folgenden Arbeit möchte ich diese Methodik vorstellen und anhand von einer SWOT Analyse die Stärken und Schwächen von Scrum untersuchen, sowie die Chancen und Risiken, die sich aus dem Umfeld ergeben, darstellen. Hierbei beziehe ich mich auf die essenziellen Bereiche beim Projektmanagement: das Team und der Projektablauf. Es soll nicht eine Anleitung zur Verwendung von Scrum dargestellt werden, jedoch sind zunächst Grobdefinitionen wichtig, um die Schritte dieser Methode analytisch betrachten zu können. Anhand meiner Analyse möchte ich der Frage nachgehen, ob Scrum sich für IT Unternehmen längerfristig als strategisch positive Projektmanagement Methode eignet. Am Ende werde ich meine Ergebnisse zusammenfassend bewerten und im Anschluss einen Ausblick für zukünftiges Projektmanagement mit Scrum geben. Im anschließenden Kapitel wird vorab ein kurzer Überblick über das Projektmanagement im Allgemeinen sowie eine Gegenüberstellung des klassischen und agilen Projektmanagements geliefert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...