Sie sind hier
E-Book

Aglaophamus

sive de theologiae mysticae Graecorum causis

AutorChristian August Lobeck
VerlagDührkohp & Radicke
Erscheinungsjahr2001
ReiheAntiquariat auf Datenträger 8
Seitenanzahl1399 Seiten
ISBN9783897440166
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,00 EUR
»Aglaophamus sive de theologiae mysticae Graecorum causis« von 1819 ist Christian August Lobecks zentrales Werk über die Ursprünge der griechischen Mysterienkulte. Wikipedia (Stand 2024): »Lobeck war der Erste, der die Theorie eines orientalischen Religionsimports nach Griechenland ablehnte. Sein Großwerk Aglaophamus sive de theologiae mysticae Graecorum causis libri tres (1829), an dem er über 20 Jahre lang gearbeitet hatte, wurde mit großem Wohlwollen und Staunen rezipiert, und Wilhelm von Humboldt hob lobend hervor: Er halte es für unmöglich, in einem höheren Grade Tiefe der Forschung und Vollendung der Darstellung zu verbinden. Lobeck bewies in diesem Werk, dass die griechischen Mysterienkulte autochthone Ursprünge hatten und nicht in der überlieferten Form aus dem Orient eingeführt worden waren. Trotz der zahlreichen negativen Erkenntnisse im Aglaophamus bewirkte das Werk viele positive Erkenntnisse des 19. Jahrhunderts.«

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Praefatio5
Liber Primus- Eleusinia11
Liber Secundus - Orphica239
Index Capitum241
Pars Prima Generalis243
III. De aetate Orphei265
IV: Carminum Orphicorum indicia339
V. Criticorum veterum de carminibus Orphicis judicia357
VI. Carminum Orphicorum index362
Pars Secunda Specialis421
Carminum Orphicorum Reliquiae421
Astronomika, Geoponika, Dodekaeteris, Ergakai, Hmerai421
II. Diatekai448
III. Diktnon475
IV. Epigrammata475
V. Trogonia475
VI. Fragmenta mythica603
VII. De Theogoniae antiquitate611
VIII. De Zargei morte625
IX. De Zargei crepundiis709
X. De fabulae hujus significatione720
XI. Ieroi logoi724
XII. Ierostolika et Katazostika737
XIII. Krateres741
XIV. Orkoi747
XV. Ymnoi755
XVI. Peri futon kai botanon758
XVII. Fusika763
Liber Secundus796
Pars Tertia796
Fragmenta Incerta796
I. De aetatibus mundi797
II. De seculorum conversionibus801
III. De migrationibus animorum.805
IV. De praemiis initiatorum816
V. De rebus inferis.820
VI. De Baubo et Cerere.828
VII. De raptu Proserpinae.837
VIII. Orphei symbola.844
IX. De Microcosmo et Macrocosmo.918
X. Fragmenta miscellanea.957
Epimetra I.975
Epimetrum II.977
Epimetrum III.980
Epimetrum IV.984
Epimetrum V.988
Epimetrum VI.992
Epimetrum VII.993
Epimetrum VIII.997
Epimetrum IX.1012
Epimetrum X.1014
Epimetrum XI.1017
Epimetrum XII.1049
Epimetrum XIII.1051
Epimetrum XIV.1060
Epimetrum XV.1095
Epimetrum XVII.1103
Epimetrum XVIII.1105
Epimetrum XIX.1107
Epimetrum XX.1111
Liber Tertius1115
Index Capitum.1117
I. De Curetibus.1121
II. De Corybantibus.1149
III. De Idaeis Daetylis.1166
IV. De Telchinibus.1191
V. De Cabiris.1212
VI. De Cobalis et Cereopibus Epimetra.1306
Epimetrum I.1340
Epimetrum II.1343
Epimetrum III.1348
Epimetrum IV.1349
Addenda et Corrigenda1359
I. Index rerum memorabilium in orpheo1370
II. Index Graecus1373
III. Index Latinus1381
IV. Index Scriptorum1399

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...