Sie sind hier
E-Book

Akquisition und Bindung junger Bankkunden

Unmöglich im Zeitalter von Direktbanken?

AutorJannik Becker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668439283
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankbetriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird betrachtet, wie klassische Universalbanken die Geschäftsstrategie ihres Privatkundengeschäftes ändern müssen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu sein. Dies geschieht anhand der Möglichkeiten zur Akquisition und Kundenbindung junger Bankkunden. Denn nur Filialbanken, die junge Menschen als Kunden gewinnen und halten können, werden auch in Zukunft einen profitablen Kundenstamm vorweisen können, mit dem sich Ertrag generieren lässt. Hierbei wird ein Fokus auf die Generation Y und deren Besonderheiten, als Digital Natives gelegt und die Frage beantwortet, wie man die Jugend von heute erreicht. Die herkömmlichen Wege zur Gewinnung und Bindung von Kunden werden untersucht und mit zeitgemäßen und zielgruppenorientierten Beispielen versehen. Ein aktueller Blick auf den Wettbewerb rundet die Analyse der Situation und der Möglichkeiten ab, bevor konkrete Handlungsempfehlungen gegeben werden. Weiterhin wird aufgrund dieser Analyse die Frage beantwortet: Werden Filialbanken aussterben oder selbst zu Direktbanken? Banken in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Die Finanzmarktkrise hat zu einem großen Vertrauensverlust und zusätzlich zu steigender Regulatorik geführt. Das niedrige Zinsniveau führt zu sinkenden Zinsüberschüssen und somit zu sinkenden Gewinnen und Kostendruck. Der demographische Wandel ist zudem ein Problem von vielen Banken. Hinzu kommt ein steigender Wettbewerb durch das Auftreten ausländischer und vollkommen neuer Wettbewerber. Ein Grund hierfür ist die fortschreitende Globalisierung. Im besonderen Fokus steht allerdings die technologische Weiterentwicklung, die Digitalisierung, die momentan viele Branchen vor Veränderungen stellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...