Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,2, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Wirtschaftssinologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist atemberaubend und zugleich faszinierend, welche Entwicklungen sich in den letzten Jahrzehnten in der medizinischen und biologischen Forschung vollzogen haben. Einige unheilbare Krankheiten, die die Menschen früher als schweres Schicksal akzeptieren mussten, stellen heutzutage oftmals keine schwerwiegende Bedrohung mehr dar. Viele dieser Krankheiten können therapiert und in ihrer Bedrohung für den Menschen eingeschränkt werden. Eine wesentliche Voraussetzung dafür waren maßgebliche Erfolge in der zellbiologischen Grundlagenforschung. Insbesondere der Stammzellforschung wird in den letzten Jahren eine besonders große Bedeutung beigemessen. Mit ihr verbindet man die Hoffnung, durch neuartige Methoden bisher unheilbare Krankheiten wie Krebs, Herz- und Organerkrankungen, Diabetes sowie Alzheimer in naher Zukunft heilen zu können. Beispielsweise kann die regenerative Zelltherapie dazu eingesetzt werden, aus undifferenzierten Zellen beschädigtes Gewebe oder Organe wiederherzustellen. Jedoch hat die Revolution in der biomedizinischen Forschung auch dazu geführt, dass sich anderweitige Forschungszweige herausgebildet haben, die sich in einem ethisch bedenklichen Rahmen befinden. Spätestens im Jahr 1996 wurde mit der Nachricht über das erste erfolgreich geklonte Tier 'Klonschaf Dolly' das Bewusstsein der Öffentlichkeit für diese Thematik wachgerüttelt und die Notwendigkeit an ethischem Reglementierungsbedarf ersichtlich. Befürchtungen, dass diese neuen Möglichkeiten in der Biomedizin am Menschen Anwendung finden könnten, bestätigten sich durch weitere Schreckensnachrichten. Schon im Jahr 2002 gab der italienische Forscher Severino Antinori auf einer Konferenz in Abu Dhabi zum Thema 'Future of Genetic Engineering and Debate on Cloning Programmes throughout the World' bekannt, dass sich eine Frau aus seinem Klonprojekt in der achten Schwangerschaftswoche mit einem geklontem Baby befinde. Es gibt zahlreiche Meldungen, die von ähnlichen Klonvorhaben in Forscherkreisen berichten. Allerdings konnten bisher noch keine Beweise erbracht werden, die jene Vorhaben tatkräftig bestätigen. Doch muss man wirklich erst darauf warten, bis das erste geklonte Baby in den Medien vorgeführt wird? Solche Nachrichten weisen immer wieder alarmierend darauf hin, dass ethisch-moralische verbunden mit politischen Regelungen bzw. Gesetzen absolut notwendig sind. [...]
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...