Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,8, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Das Deutsche Kaiserreich in der spätwilhelminischen Epoche, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Spätwilhelminismus war das Deutsche Kaiserreich ein durch polykratisches Chaos geprägter ungeordneter Machtapparat, der versuchte, die konstitutionelle Monarchie mit autokratischen Befehlsstrukturen gegen jedwede Demokratisierungstendenzen zu verteidigen. Diese strukturelle Krise manifestierte sich mit dem Ende des Bülow-Blocks 1909. Daraus resultierten Einflussmöglichkeiten für antidemokratisch und radikalnationalistisch gesinnte Gruppen, verstärkt durch die schwächelenden Parteien im rechten Lager. Zu diesem Themenfeld besteht noch viel Klärungsbedarf. Als Heinrich Claß Anfang 1908 den Vorsitz vom verstorbenen Ernst Hasse im wirkungsmächtigsten Agitationsverband des wilhelminischen Kaiserreichs, dem Alldeutschen Verband, übernahm vollzog sich im Verband ein für viele der Mitglieder erforderlicher ideologischer Wechsel. Eine direkte Zusammenarbeit mit der Regierung des Reichskanzlers von Bülow hatte keine positiven Ergebnisse erbracht, sondern den ADV öffentlich bloß gestellt. Neben der Radikalisierung des Verbandsprogramms sollte deshalb eine personelle Distanz zur Regierung aufgebaut werden, ohne alle Kontakte abzubrechen. Dieser Schritt war für die Regierung fatal und für den Verband zugleich ideal, wie es die Untersuchung der Vorgänge vor und während der 2. Marokkokrise in der vorliegenden Arbeit herausarbeiten möchte. Es sollte dabei erwähnt werden, dass der ADV schon zuvor bei einigen wichtigen Entscheidungen in Außen- und Innenpolitik der Ära von Bülows Einfluss besaß. Es fragt sich, ob die nachfolgende Regierung unter Bethmann Hollweg gegenüber nationalen Agitationsverbände wie dem ADV und deren politischen Vorstellungen weniger immun war. D.h., waren diese Vereine nicht ein Instrument der Reichsleitung zur Kaschierung der bereits genannten Krise, indem der Öffentlichkeit ein außenpolitisches machtvolles Deutschland suggeriert werden sollte? Der Verfasser möchte in dieser Arbeit einer der Folgen dieser strukturellen Krise auf den Grund gehen: Der verstärkten Ausbreitung des organisierten Nationalismus und deren Bedeutung für das Vorgehen der herrschenden Machteliten. Exemplarisch diente hierfür der ADV als Vertreter des organisierten Nationalismus, weil er als eine Art 'holding company' der 'neuen Rechten' verstanden werden kann und somit ihre Ideologie und politischen Ziele am effizientesten nach außen zu vertreten verstand.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...