Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Krieg, Film, Gedächtnis: Theorien zur medienkulturellen Vergangenheitsbespielung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich die Dokumentationsreihe von Guido Knopp 'Hitler - eine Bilanz', die für den ZDF produziert und dort 1995 erstmals ausgestrahlt wurde, auf ihre gesellschaftliche Wirkung und ihr kognitives Geschichtsbild untersuchen. Im Speziellen werde ich dies auf Basis des Textes von Thomas Elsaesser, 'Un train peut en cacher un autre.' beziehen. Guido Knopps Dokumentationsreihen sind im deutschsprachigen Fernsehen zum Fixpunkt geworden, diese Art von Geschichtsfernsehen hat das kollektive Geschichtsbewusstsein der deutschen Bevölkerung immens geprägt. Man kann soweit gehen und sagen, dass diese Art von Geschichtsfernsehen einen wahren Boom ausgelöst hat, der Mitte der 90er seinen Anfang mit 'Hitler - eine Bilanz' fand. Der durchschnittliche Marktanteil beträgt 22,1%, was in etwa fünf Millionen Zuschauern entspricht.1 Danach entstanden unzählige weitere Dokumentationsreihen sowie Spartenkanäle, die sich an Guido Knopp orientierten, der unbestrittene Star dieses Metiers bleibt jedoch nach wie vor eindeutig er selbst. Die Bevölkerung verlangt dabei nach Aufarbeitung von Geschichte auf möglichst unterhaltsame Weise. Knopp hat Geschichte zu einem Sensationsbericht gemacht, jedoch bleibt er soweit im Bereich gesellschaftlicher, moralischer Akzeptanz, um erfolgreich zu bleiben. Dies hat natürlich das Geschichtsbewusstsein einer ganzen Generation geprägt. Man nimmt heute Geschichte nicht mehr primär durch Bücher auf, die Masse der Gesellschaft konsumiert sie durch das Fernsehen. Speziell der 2. Weltkrieg wurde hier natürlich immens detailliert aufgearbeitet. Gerade hierbei stellt sich schnell die Frage, wie man mit diesem brisanten Thema umgeht, was im Sinne der Informationsweitergabe zur Steigerung des Interesses akzeptabel ist oder ab wann man hier moralische Grenzen überschreitet. Guido Knopp ist auf jeden Fall jemand, der nicht mit extremen Mitteln spart, ob dies in Punkto Bild- und Tonkomposition ist, die Auswahl von Originalfilmdokumenten oder Interviews mit Zeitzeugen. Eine gewisse Art von Sensationsjournalismus der unweigerlich zu einem Pathos des Ganzen führt, kann hier nicht von der Hand gewiesen werden.
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...