Sie sind hier
E-Book

Analyse der Einführung von Mobile Ticketing im deutschen Regional- und Fernverkehr

AutorDaniel Bialas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783640895366
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Industrielle Anwendungssysteme), Sprache: Deutsch, Abstract: Mobiltelefone sind zu ständigen Begleitern des modernen Menschen geworden. Mit ihrer großen Verbreitung und Leistungsfähigkeit eröffnen sich auch dem Mobile Business große Zukunftschancen. Das Mobile Ticketing gehört zu den zentralen Bausteinen des M-Business bzw. M-Commerce. Dabei werden Eintrittskarten für Veranstaltungen oder Fahrscheine für den öffentlichen Personentransport, die bisher in Papierform ausgegeben wurden, als elektronische Tickets vertrieben. Bestellung, Kauf, Lieferung, Validierung und Bezahlung erfolgen nun mittels mobiler Endgeräten und Datennetze. Die vorliegende Projektarbeit konzentriert sich dabei auf den Einsatz des Mobile Ticketings im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr in Deutschland. Es werden dafür die theoretischen Grundlagen (Kapitel 2) bzw. technischen Hintergründe (Kapitel 3.2) erklärt. Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung wird das Thema auch aus gesellschaftlicher (Kapitel 3.1) und ökonomischer Sicht (Kapitel 3.3) beleuchtet. Anschließend wird ein Referenz-Geschäftsprozessmodell für die generellen Abläufe beim Mobile Ticketing skizziert (Kapitel 3.4). Abgeschlossen wird diese Arbeit mit der Beschreibung zweier aktuell bereits produktiv eingesetzer MTicketing-Verfahren (Kapitel 3.5) und dem Ausblick auf zukünftige (Verbesserungs-) Ansätze (Forschungsprojekte) in diesem Gebiet (Kapitel 4).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...