Sie sind hier
E-Book

Analyse der Polemik um Benito Jerónimo Feijoos 'discurso Voz del pueblo' aus dem 'Teatro crítico universal' (1726-1739)

AutorBernadette Bideau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638873406
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Die Polemik um das Teatro crítico universal des P. Benito Jerónimo Feijoo, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Verlauf sowie die Beschaffenheit der Polemik um das Teatro crítico universal des Padre Benito Jerónimo Feijoo behandeln. Zu diesem Zweck werden vor allem die Argumentationsstrategien der beteiligten Autoren untersucht. In den ersten beiden Jahren nach Erscheinen des ersten Bands des Teatro crítico universal erschienen mehr als 60 für- und widersprechende Schriften. Diese lassen sich grob in sechs unterschiedliche Polemiken teilen, von denen jeder ein anderes Thema bzw. ein anderer Diskurs Feijoos zugrunde liegt. In der vorliegenden Arbeit soll jene Polemik behandelt werden, die sich um den Diskurs Voz del pueblo entsponnen hat. Dies kann jedoch im Rahmen dieser Arbeit nur auszugsweise geschehen, da selbst diese eine Polemik mehrere Schriften und Gegenschriften von wenigstens fünf Autoren umfasst. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf den Diskursen Voz del pueblo von Feijoo, Salvador José Mañer und Martín Sarmiento. Die in dieser Arbeit vernachlässigten an der Polemik teilhabenden Autoren Soto y Marne und Armesto y Osorio lassen sich jedoch vom Standpunkt her mehr oder weniger bei Mañer einordnen. Zumindest verfassten auch sie kritisierende Schriften gegen das Teatro crítico universal. Nach einem ersten Überblick über den geschichtlichen und kulturellen Entstehungskontext des Teatro crítico universal, die Aufklärung, erfolgt eine Einordnung des Diskurses Voz del pueblo in das Gesamtwerk. Nach der inhaltlichen Zusammenfassung des discurso Voz del pueblo von Feijoo, wird kurz auf den Begriff des vulgo und des pueblo eingegangen, deren Definition ein großer Streitpunkt innerhalb der Polemik ist und von Mañer daher als descuido Feijoos bezeichnet wird. Anschließend wird auf den Stil und die Argumentationsweise Feijoos eingegangen, die natürlicherweise eng verknüpft mit seiner Intention sind. Darauf folgen dann die Gegenüberstellung von Mañers Voz del pueblo sowie die Erwiderung Sarmientos. Nach dieser inhaltlichen und argumentativen Darstellung der drei Schriften soll dann der Verlauf der Polemik, ihre Hintergründe und ihr Ausgang dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...