Sie sind hier
E-Book

Analyse rationalen Wählerverhaltens in der deutschen Bundestagswahl unter dem Aspekt des 'Stimmen-Splittings'

AutorKatharina Stutz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783638320306
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaften I), Veranstaltung: Proseminar: Angewandte Entscheidungsanalyse in der Politikwissenschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Wahlforschung nimmt die Untersuchung des Wählerverhaltens eine zentrale Rolle ein. Sie befasst sich mit den sozialstrukturellen Rahmenbedingungen und dem gesellschaftlichen Umfeld des Wählers, aber auch mit sozialpsychologischen und individuellen Merkmalen. Weiterhin steht auch das Erforschen - meist unmittelbar vor dem Wahltermin - von situationsgebundenen Größen im Vordergrund. Diese Arbeit befasst sich vor allem mit letzterem Themenfeld, das sich in der Ökonomischen Theorie der Politik wiederspiegelt. Diese besagt, dass vor allem das Kosten-Nutzen-Kalkül des Wählers für dessen Wahlentscheidung verantwortlich ist. Es soll herausgearbeitet werden, ob und in welchem Maße diese Theorie tatsächlich vom Wähler realisiert wird oder ob es Wähler gibt, die nach keinerlei solcher rationalen Mustern den Gang zur Wahlurne beschreiten. Dies soll am Beispiel der Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland untersucht werden, da dieses Wahlsystem des personalisierten Verhältniswahlrechts mit Erst- und Zweitstimme dem Wähler eine eindeutig rationale Möglichkeit durch das 'Stimmen-Splitting' gewährt. Anhand des Textes von Rüdiger Schmitt-Beck 'Denn sie wissen nicht, was sie tun...' soll zuerst geklärt werden, wie verständlich dem deutschen Wähler das eigene Wahlsystem ist und ob tatsächlich der größte Teil der Wähler mit einem rationalem Kalkül die Möglichkeiten ausnutzt. Ein zweiter Text von Franz U. Pappi und Paul W. Thurner soll dann speziell im Bezug auf das Stimmen-Splitting aufzeigen, welche rationalen Überlegungen hinter einer solchen Art von Wahlentscheidung stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...