Sie sind hier
E-Book

Analyse und Ausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen eines Management-Informationssystems

AutorAlexander Spohn
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832420871
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In einer Zeit, die ökonomisch auch durch die Internationalisierung der Märkte, geringe Reaktionszeiten bei Marktveränderungen und härter werdenden Wettbewerb gekennzeichnet ist, wird das Management im Unternehmen mit immer komplexeren Entscheidungssituationen konfrontiert. Dies zwingt Unternehmen dazu, Methoden und Strategien zu entwickeln, um diesen veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Bei dem in dieser Arbeit untersuchten Unternehmen spielen diese veränderten Rahmenbedingungen eine besonders bedeutende Rolle. Es muß als Bodenabfertigungsdienstleister an den Berliner Flughäfen nach einer Richtlinie zur Liberalisierung der Bodenabfertigungsdienste in der Europäischen Union, im Zeitraum 1998 - 2003 wesentliche Bereiche freigeben. Der damit verbundene Wegfall der Monopolstellung in Verbindung mit hieraus resultierenden erheblichen Neuerungen am Markt bedeutet neue Herausforderungen für das Management. Diesem sollten daher Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, welche entscheidungsunterstützende Wirkung haben. Mit dem Aufbau zentraler Datenbanken Ende der 60er Jahre entstand erstmals die Idee der Informationssysteme für das Management, die jedoch in der Praxis am noch zu niedrigen Stand der Technik und den zu hohen Erwartungen scheiterte. Dieser Zustand hat sich mit einer neuen Generation von Management-Informationssystemen grundlegend geändert. Durch die immer schneller fortschreitende Technisierung können mit den Informationssystemen Konzepte realisiert werden, die sich an betriebswirtschaftlichen Problemen und am Informationsbedarf der Nutzer orientieren. Die Management-Informationssysteme unterstützen das Management in vielfältiger Weise bei der Entscheidungsfindung und besonders bei der Bewältigung dieser geänderten Rahmenbedingungen bzw. neuen Herausforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, nach der Ist-Analyse und anschließender Analyse des Informationsbedarfs Ansätze zur Verbesserung des Management-Informationssystems der untersuchten Unternehmung zu entwickeln. Hierzu sind die geänderten Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Informationstechnologien zu beachten, wobei der Schwerpunkt auf inhaltlich/organisatorische Aspekte gesetzt wird. Innerhalb dieser Betrachtungsweise werden Soll/Ist-Unterschiede des Informationsbedarfs (Informationslücken) festgestellt. Funktionell/formelle Gesichtspunkte werden nur ansatzweise betrachtet und allgemeine Verbesserungsvorschläge gemacht. Gang der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...