Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (AKAD), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer stärker zunehmende Dynamik der Märkte, die wachsende Komplexität von Aufgaben sowie die schwierige wirtschaftliche Situation der Unternehmen in den letzten Jahren, haben Unternehmen veranlasst, ihre Anforderungen an das Management zu überarbeiten. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit und ganzheitliches Denken nötig. Nur durch die optimale Nutzung der Ressourcen und damit die Nutzung des gemeinsamen Know-hows kann dies langfristig gewährleistet werden. Aufgrund dieser Erkenntnisse gewinnen linienübergreifende Projekte immer mehr an Bedeutung und bestimmen verstärkt den heutigen Unternehmensalltag.
Um Projekte effizient und erfolgreich durchzuführen, ist ein ernsthaftes, konsequentes und sorgfältiges Projektmanagement nötig, um das Scheitern der Projekte von Beginn an zu verhindern. Eines der Erfolgskriterien innerhalb eines Projektes ist die Einhaltung des Budgets. Um ein Projekt erfolgreich zu beenden, muss die Höhe der zu Beginn veranschlagten Kosten eingehalten werden.
Zielsetzung des Projektberichtes
Ziel dieses Projektberichtes ist, die verschiedenen Ansätze des Kostenmanagements innerhalb des Projektmanagements und deren Umsetzung in der Praxis zu analysieren, zu vergleichen und zu bewerten.
Neben der Einhaltung des gesetzten Zeitrahmens und der Erreichung des gewünschten Ergebnisses, trägt die Einhaltung des Projektbudgets wesentlich zum erfolgreichen Abschluss eines Projektes bei. Leider ist das betriebliche Rechnungswesen meist nicht in der Lage, die für die Projektplanung und -durchführung entscheidenden Planzahlen zu ermitteln. Um die daraus entstehende Gefahr der Budgetüberschreitung zu minimieren, wird in der Praxis auf ein speziell dafür geeignetes Kostenmanagement zurückgegriffen, welches den Anforderungen einer flexiblen Projekt- und Kostensteuerung gerecht wird.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...