Sie sind hier
E-Book

Analyse und Konzeption von Sicherheit in der Informationstechnik

AutorDaniel Heid
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783842821798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Am 22. November 2007 berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung gleich zweimal von besorgniserregenden Sicherheitsvorfällen in informationstechnischen Systemen: Im ersten Fall musste der britische Finanzminister Darling um sein Amt fürchten, weil zwei Datenträger mit Informationen über alle britischen Kindergeldempfänger verloren gingen. Ein 'jüngerer Mitarbeiter' habe die Datenträger anweisungswidrig kopiert und mit einem privaten Kurierdienst an den nationalen Rechnungshof verschickt, gestand Darling. Als Folge davon waren sieben Millionen Familien in Großbritannien dazu aufgerufen, ihre Konten auf betrügerische Auszahlungen zu überprüfen. Beim zweiten Fall handelte es sich um Angriffe auf estnische Computersysteme, welche die Websites der Regierung, des Parlaments und von Tageszeitungen lahmlegten und das Online-System einer estnischen Bank unter einem Millionenverlust für eine volle Stunde zum Stillstand brachten. '[...] der Vorfall machte westlichen Regierungen bewusst, dass zur Landesverteidigung heute auch der Schutz der IT-Infrastruktur zählt'. Durch die beiden Berichte wird deutlich, wie präsent das Thema Sicherheit in der Informationstechnik (IT) heute ist und zukünftig sein wird. Diese Arbeit befasst sich mit dem vielseitigen Problem der Analyse und Konzeption von IT-Sicherheit und fasst Lösungsansätze zusammen, um einen Überblick über das breite, von allerlei Paradigmen geprägte Spektrum der IT-Sicherheit zu verschaffen. Dabei wird der Blick über den Tellerrand gewagt, indem neben den umfassenden Schriftstücken zur Sicherheit, welche vom BSI als Standardwerke verfasst wurden, auch andere Werke herangezogen und die in ihnen enthaltenen Ergänzungen berücksichtigt werden. Es werden hier keine konkreten Vorgehensweisen oder informationstechnischen Mittel zur Realisierung bzw. Implementierung von IT-Sicherheit erläutert, sondern die im Vorfeld ablaufenden analytischen und planerischen Prozeduren fokussiert. Um die betroffene Zielgruppe, die sich Gedanken um die IT-Sicherheit machen muss (oder zumindest sollte), nicht durch die Verwendung der direkten Bezeichnung 'Unternehmen' zu schmälern, wird im Folgenden der Begriff 'Organisation' für private und öffentliche Unternehmungen, also bspw. Schulen, Hochschulen, Behörden, Banken, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen etc., eingesetzt. Außerdem wird, lediglich der Lesbarkeit halber, bei Funktionsbezeichnungen die männliche Sprachform genutzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...