Sie sind hier
E-Book

Analytische Betrachtung des Einflusses terroristischer Auseinandersetzungen auf den Tourismus anhand der touristischen Entwicklung der Destination Nordirland

AutorKatharina Paschkowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783638319300
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Untersuchungen haben ergeben, dass Gewalt und Terrorismus zwangsläufig einen Einbruch des Tourismus mit sich bringen. Während der Tourist die Wahl hat, Reisen in Krisengebiete zu vermeiden, sind die Folgen für die betroffenen Destinationen oft katastrophal und können sich je nach Ausmaß und Schwere der Anschläge über Wochen, Monate oder Jahre hinziehen. Auch im Fall Nordirlands kam es mit dem Ausbruch der Gewalttätigkeiten im Jahre 1969 zu einem enormen Einbruch des Tourismus. In den darauf folgenden fünfundzwanzig Jahren kam die nordirische Fremdenverkehrsbranche fast völlig zum Stillstand und man verlor zunehmend den Anschluss an den internationalen Standard. Der britische Schriftsteller und Reisejournalist für die Sunday Mail, Frank Barrett, umschrieb die Begegnung mit Vertretern des Northern Ireland Tourist Board (NITB)2 in den neunziger Jahren - vor dem Karfreitagsabkommen - folgendermaßen: 'Some of the most awkward moments in my 20-year career as a travel writer have been when I've bumped into representatives of NITB at travel shows. It was like talking to an aged and confused aunt who thinks her favourite dog is still alive, and you play along with the delusion. Northern Ireland pretended it had a holiday destination to sell and for courtesy's sake travel journalists would go along with it all.'3 Erst der erfolgreiche Friedensprozess und der Waffenstillstand der IRA im Jahre 1994 brachten der nordirischen Tourismusindustrie wieder einen deutlichen Aufschwung. Doch noch immer erreicht die Fremdenverkehrsbranche Nordirlands nicht die erwünschten Besucherzahlen, zu denen sie fähig wäre - das wahrscheinliche Potential lässt sich annähernd durch den Vergleich mit ähnlichen Destinationen abschätzen - und die zusätzlich zu einer Stabilisierung wirtschaftlicher und politischer Bedingungen beitragen könnte. Aber kann man sich in einem Land, das man lediglich mit Steine werfenden Kindern, Terroristen und bis zu den Zähnen bewaffneten Militärs assoziiert, einen Tourismus überhaupt vorstellen? Bilder dieser Art wurden jahrzehnte lang durch die weltweiten Medien verbreitet und erzeugten Angst und Unsicherheit bei potentiellen Besuchern. going on.' [...] 2 Vgl. Kapitel 'Die touristischen Organisationen in Nordirland'. 3 Lennon, Ron; 'The challenge of Northern Ireland Tourism', Cornell Hotel and Restaurant Administration Quarterly; 1995; http://www.sciencedirect.com.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...