Sie sind hier
E-Book

Anomietheorie und Labeling Approach

AutorGesa Brüchmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638558556
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In jeder Gesellschaft gib es die unterschiedlichsten Verhaltensformen. Zum einen können sie der Gesellschaft dienen, zum anderem dem Individuum selbst. Es gibt aber auch Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick weder für die Gesellschaft noch für den Einzelnen positive Folgen zu haben scheinen. Diese Verhaltensweisen werden allgemein als abweichendes Verhalten definiert. Es stellt sich also die Frage nach den Ursachen von abweichendem Verhalten und den darauf folgenden Reaktionen aus der Gesellschaft. Mittlerweile hat sich eine wahre Vielfalt an Theorien und Ansätzen zu diesem Thema herausgebildet. Sie alle versuchen, wenn auch oft aus unterschiedlichen und zum Teil konträren Richtungen, Erklärungen für Ursachen und Folgen zu finden. Wissenschaftler aus verschiedenen wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen sich mit diesen Frage, und immer wieder kommen neue Aspekte, Erweiterungen oder aber auch Modifizierungen der zahlreichen Erkenntnisse hinzu. Immer wieder wird versucht die Motive und eventuellen Abhängigkeiten von verschiedenen Faktoren zu verstehen und zu erklären. Dabei steht die Suche nach Aussagen über die Gründe und Prognosen über zukünftiges Verhalten im Vordergrund. Am Beispiel zweier bedeutender Ansätze - der Anomietheorie und dem labeling approach - sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vorteile und Nachteile beider Positionen gezeigt werden. Lassen sich Überschneidungen und Übereinstimmungen finden, oder wiedersprechen sich Ansätze aus dem ätiologischen und interaktionistischen Lager vielleicht schon in ihren Grundgedanken? Ätiologische Theorien versuchen Ursachen für das Zustandekommen abweichenden Verhaltens zu finden, das heißt Antworten auf die Frage warum sich Menschen abweichend verhalten. Interaktionistische Theorien dagegen beschäftigen sich mit den Prozessen der Normsetzung und deren Anwendung, durch die es erst zu einer Etikettierung eines Verhaltens als abweichend kommt. Sie fragen sich, warum Menschen von anderen als Abweichende gesehen werden. Vertreter der ätiologischen Perspektive sind also der Meinung, dass soziale Arbeit auf abweichendes Verhalten mit Einzelinterventionen reagieren kann, Vertreter der interaktionistischen Perspektive dagegen sind der Auffassung, dass die soziale Arbeit im Umfeld intervenieren muss, um Normsetzung und Definition des abweichenden Verhaltens zu beeinflussen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...