Vorwort zur 8. Auflage | 6 |
Inhalt | 8 |
1 Atombau | 18 |
1.1 Der atomare Aufbau der Materie | 18 |
1.1.1 Der Elementbegriff | 18 |
1.1.2 Daltons Atomtheorie | 19 |
1.2 Der Atomaufbau | 21 |
1.2.1 Elementarteilchen, Atomkern, Atomhülle | 21 |
1.2.2 Chemische Elemente, Isotope, Atommassen | 23 |
1.2.3 Massendefekt, Äquivalenz von Masse und Energie | 26 |
1.3 Kernreaktionen | 28 |
1.3.1 Radioaktivität | 29 |
1.3.2 Künstliche Nuklide | 36 |
1.3.3 Kernspaltung, Kernfusion | 37 |
1.3.4 Kosmische Elementhäufigkeit, Elemententstehung | 42 |
1.4 Die Struktur der Elektronenhülle | 44 |
1.4.1 Bohr’sches Modell des Wasserstoffatoms | 44 |
1.4.2 Die Deutung des Spektrums der Wasserstoffatome mit der Bohr’schen Theorie | 48 |
1.4.3 Die Unbestimmtheitsbeziehung | 53 |
1.4.4 Der Wellencharakter von Elektronen | 55 |
1.4.5 Atomorbitale und Quantenzahlen des Wasserstoffatoms | 56 |
1.4.6 Die Wellenfunktion, Eigenfunktionen des Wasserstoffatoms | 62 |
1.4.7 Aufbau und Elektronenkonfiguration von Mehrelektronen-Atomen | 70 |
1.4.8 Das Periodensystem (PSE) | 75 |
1.4.9 Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität, Röntgenspektren | 80 |
2 Die chemische Bindung | 86 |
2.1 Die Ionenbindung | 86 |
2.1.1 Allgemeines, Ionenkristalle | 86 |
2.1.2 Ionenradien | 90 |
2.1.3 Wichtige ionische Strukturen, Radienquotientenregel | 93 |
2.1.4 Gitterenergie von Ionenkristallen | 102 |
2.1.5 Born-Haber-Kreisprozess | 108 |
2.2 Die Atombindung | 110 |
2.2.1 Allgemeines, Lewis-Formeln | 110 |
2.2.2 Bindigkeit, angeregter Zustand | 112 |
2.2.3 Dative Bindung, formale Ladung | 115 |
2.2.4 Das Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungs-Modell | 116 |
2.2.5 Valenzbindungstheorie | 121 |
2.2.6 Hybridisierung | 128 |
2.2.7 p-Bindung | 136 |
2.2.8 Mesomerie | 142 |
2.2.9 Polare Atombindung, Dipole | 144 |
2.2.10 Die Elektronegativität | 146 |
2.2.11 Atomkristalle, Molekülkristalle | 152 |
2.2.12 Molekülorbitaltheorie | 156 |
2.3 Van-der-Waals-Kräfte | 181 |
2.4 Der metallische Zustand | 184 |
2.4.1 Eigenschaften von Metallen, Stellung im Periodensystem | 184 |
2.4.2 Kristallstrukturen der Metalle | 187 |
2.4.3 Atomradien von Metallen | 193 |
2.4.4 Die metallische Bindung | 194 |
2.4.4.1 Elektronengas | 194 |
2.4.4.2 Energiebändermodell | 196 |
2.4.4.3 Metalle, Isolatoren, Eigenhalbleiter | 200 |
2.4.4.4 Dotierte Halbleiter (Störstellenhalbleiter) | 202 |
2.4.5 Metallcluster, Clustermetalle | 204 |
2.4.6 Intermetallische Systeme | 206 |
2.4.6.1 Schmelzdiagramme von Zweistoffsystemen | 206 |
2.4.6.2 Häufige intermetallische Phasen | 214 |
2.5 Vergleich der Bindungsarten | 224 |
2.6 Die Wasserstoffbindung | 224 |
2.7 Methoden zur Strukturaufklärung | 230 |
2.7.1 Symmetrie | 230 |
2.7.1.1 Molekülsymmetrie | 230 |
2.7.1.2 Kristallsymmetrie | 233 |
2.7.2 Röntgenbeugung | 238 |
2.7.3 Schwingungsspektroskopie | 245 |
2.7.4 Kernresonanzspektroskopie | 254 |
2.7.5 Photoelektronenspektroskopie | 258 |
3 Die chemische Reaktion | 264 |
3.1 Stoffmenge, Konzentration, Anteil, Äquivalent | 264 |
3.2 Ideale Gase | 268 |
3.3 Zustandsdiagramme | 273 |
3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie | 281 |
3.5 Das chemische Gleichgewicht | 289 |
3.5.1 Allgemeines | 289 |
3.5.2 Das Massenwirkungsgesetz (MWG) | 291 |
3.5.3 Verschiebung der Gleichgewichtslage, Prinzip von Le Chatelier | 295 |
3.5.4 Berechnung von Gleichgewichtskonstanten | 300 |
3.6 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen | 314 |
3.6.1 Allgemeines | 314 |
3.6.2 Konzentrationsabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit | 314 |
3.6.3 Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit | 318 |
3.6.4 Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht | 321 |
3.6.5 Metastabile Systeme | 323 |
3.6.6 Katalyse | 325 |
3.7 Gleichgewichte von Salzen, Säuren und Basen | 329 |
3.7.1 Lösungen, Elektrolyte | 329 |
3.7.2 Leitfähigkeit, Aktivität | 331 |
3.7.3 Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt, Nernst’sches Verteilungsgesetz | 334 |
3.7.4 Säuren und Basen | 338 |
3.7.5 pH-Wert, Ionenprodukt des Wassers | 340 |
3.7.6 Säurestärke, pKs-Wert, Berechnung des pH-Wertes von Säuren | 341 |
3.7.7 Protolysegrad, Ostwald’sches Verdünnungsgesetz | 345 |
3.7.8 pH-Wert-Berechnung von Basen | 347 |
3.7.9 Reaktion von Säuren mit Basen | 349 |
3.7.10 pH-Wert-Berechnung von Salzlösungen | 350 |
3.7.11 Pufferlösungen | 353 |
3.7.12 Säure-Base-Indikatoren | 355 |
3.7.13 Säure-Base-Reaktionen in nichtwässrigen Lösungsmitteln | 357 |
3.7.14 Der Säure-Base-Begriff von Lewis | 358 |
3.8 Redoxvorgänge | 360 |
3.8.1 Oxidationszahl | 360 |
3.8.2 Oxidation, Reduktion | 363 |
3.8.3 Aufstellen von Redoxgleichungen | 365 |
3.8.4 Galvanische Elemente | 366 |
3.8.5 Berechnung von Redoxpotenzialen: Nernst’sche Gleichung | 368 |
3.8.6 Konzentrationsketten, Elektroden zweiter Art | 370 |
3.8.7 Die Standardwasserstoffelektrode | 372 |
3.8.8 Die elektrochemische Spannungsreihe | 374 |
3.8.9 Gleichgewichtslage bei Redoxprozessen | 380 |
3.8.10 Die Elektrolyse | 381 |
3.8.11 Elektrochemische Stromquellen | 389 |
4 Die Elemente der Hauptgruppen | 396 |
4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste | 396 |
4.2 Wasserstoff | 397 |
4.2.1 Allgemeine Eigenschaften | 397 |
4.2.2 Vorkommen und Darstellung | 397 |
4.2.3 Physikalische und chemische Eigenschaften | 400 |
4.2.4 Wasserstoffisotope | 402 |
4.2.5 Ortho- und Parawasserstoff | 403 |
4.2.6 Wasserstoffverbindungen | 404 |
4.3 Gruppe 18 (Edelgase) | 408 |
4.3.1 Gruppeneigenschaften | 408 |
4.3.2 Vorkommen, Gewinnung, Verwendung | 409 |
4.3.3 Edelgasverbindungen | 411 |
4.3.3.1 Edelgashalogenide | 411 |
4.3.3.2 Oxide, Oxidfluoride und Oxosalze des Xenons | 413 |
4.3.3.3 Verbindungen mit Xe—O-, Xe—N-, Xe—C-, Xe—S-, Xe—Au-, Kr—O-, Kr—N- und Kr—C-Bindungen | 414 |
4.3.3.4 Struktur und Bindung | 415 |
4.4 Gruppe 17 (Halogene) | 418 |
4.4.1 Gruppeneigenschaften | 418 |
4.4.2 Vorkommen | 419 |
4.4.3 Die Elemente | 419 |
4.4.3.1 Physikalische Eigenschaften, Struktur | 419 |
4.4.3.2 Chemisches Verhalten | 421 |
4.4.3.3 Darstellung, Verwendung | 423 |
4.4.4 Interhalogenverbindungen | 425 |
4.4.5 Polyhalogenidionen | 427 |
4.4.6 Halogenide | 428 |
4.4.7 Sauerstoffsäuren der Halogene | 431 |
4.4.8 Oxide der Halogene | 437 |
4.4.9 Sauerstofffluoride | 440 |
4.4.10 Pseudohalogene | 441 |
4.5 Gruppe 16 (Chalkogene) | 442 |
4.5.1 Gruppeneigenschaften | 442 |
4.5.2 Vorkommen | 443 |
4.5.3 Die Elemente | 443 |
4.5.3.1 Sauerstoff | 443 |
4.5.3.2 Schwefel | 449 |
4.5.3.3 Selen, Tellur, Polonium | 453 |
4.5.3.4 Positive Chalkogenionen | 454 |
4.5.4 Sauerstoffverbindungen | 454 |
4.5.5 Wasserstoffverbindungen von Schwefel, Selen und Tellur | 461 |
4.5.6 Oxide des Schwefels | 463 |
4.5.7 Sauerstoffsäuren des Schwefels | 467 |
4.5.8 Oxide und Sauerstoffsäuren von Selen und Tellur | 474 |
4.5.9 Halogenverbindungen | 476 |
4.6 Gruppe 15 | 479 |
4.6.1 Gruppeneigenschaften | 479 |
4.6.2 Vorkommen | 480 |
4.6.3 Die Elemente | 481 |
4.6.3.1 Stickstoff | 481 |
4.6.3.2 Phosphor | 482 |
4.6.3.3 Arsen | 485 |
4.6.3.4 Antimon | 487 |
4.6.3.5 Bismut | 488 |
4.6.4 Wasserstoffverbindungen des Stickstoffs | 488 |
4.6.5 Hydride des Phosphors, Arsens, Antimons und Bismuts | 495 |
4.6.6 Oxide des Stickstoffs | 496 |
4.6.7 Sauerstoffsäuren des Stickstoffs | 501 |
4.6.8 Halogenverbindungen des Stickstoffs | 506 |
4.6.9 Schwefelverbindungen des Stickstoffs | 508 |
4.6.10 Oxide des Phosphors | 509 |
4.6.11 Sauerstoffsäuren des Phosphors | 511 |
4.6.12 Halogenverbindungen des Phosphors | 519 |
4.6.13 Schwefel-Phosphor-Verbindungen | 521 |
4.6.14 Phosphor-Stickstoff-Verbindungen | 521 |
4.6.15 Verbindungen des Arsens | 523 |
4.6.15.1 Sauerstoffverbindungen des Arsens | 523 |
4.6.15.2 Schwefelverbindungen des Arsens | 524 |
4.6.15.3 Halogenverbindungen von Arsen | 525 |
4.6.16 Verbindungen des Antimons | 526 |
4.6.16.1 Sauerstoffverbindungen des Antimons | 526 |
4.6.16.2 Schwefelverbindungen des Antimons | 526 |
4.6.16.3 Halogenverbindungen des Antimons | 527 |
4.6.17 Verbindungen des Bismuts | 527 |
4.6.17.1 Sauerstoffverbindungen des Bismuts | 527 |
4.6.17.2 Halogenverbindungen des Bismuts | 528 |
4.6.17.3 Bismutsulfide | 528 |
4.7 Gruppe 14 | 529 |
4.7.1 Gruppeneigenschaften | 529 |
4.7.2 Vorkommen | 530 |
4.7.3 Die Elemente | 531 |
4.7.3.1 Kohlenstoff | 531 |
4.7.3.2 Silicium, Germanium, Zinn, Blei | 537 |
4.7.4 Graphitverbindungen, Fullerenverbindungen | 540 |
4.7.5 Carbide | 543 |
4.7.6 Sauerstoffverbindungen des Kohlenstoffs | 545 |
4.7.6.1 Oxide des Kohlenstoffs | 545 |
4.7.6.2 Kohlensäure und Carbonate | 548 |
4.7.7 Stickstoffverbindungen des Kohlenstoffs | 550 |
4.7.8 Halogen- und Schwefelverbindungen des Kohlenstoffs | 551 |
4.7.9 Wasserstoffverbindungen des Siliciums | 551 |
4.7.10 Sauerstoffverbindungen von Silicium | 552 |
4.7.10.1 Oxide des Siliciums | 552 |
4.7.10.2 Kieselsäuren, Silicate | 554 |
4.7.10.3 Technische Produkte | 562 |
4.7.11 Halogenverbindungen und Schwefelverbindungen des Siliciums | 566 |
4.7.12 Germaniumverbindungen | 568 |
4.7.13 Zinnverbindungen | 569 |
4.7.13.1 Zinn(IV)-Verbindungen | 569 |
4.7.13.2 Zinn(II)-Verbindungen | 570 |
4.7.14 Bleiverbindungen | 571 |
4.7.14.1 Blei(II)-Verbindungen | 571 |
4.7.14.2 Blei(IV)-Verbindungen | 572 |
4.8 Gruppe 13 | 574 |
4.8.1 Gruppeneigenschaften | 574 |
4.8.2 Vorkommen | 576 |
4.8.3 Die Elemente | 576 |
4.8.3.1 Modifikationen, chemisches Verhalten | 577 |
4.8.3.2 Darstellung und Verwendung | 582 |
4.8.4 Verbindungen des Bors | 585 |
4.8.4.1 Metallboride, Borcarbide | 587 |
4.8.4.2 Wasserstoffverbindungen des Bors (Borane) | 591 |
4.8.4.3 Carbaborane (Carborane) | 597 |
4.8.4.4 Sauerstoffverbindungen des Bors | 598 |
4.8.4.5 Halogenverbindungen des Bors | 602 |
4.8.4.6 Stickstoffverbindungen des Bors | 604 |
4.8.5 Aluminiumverbindungen | 606 |
4.8.5.1 Wasserstoffverbindungen des Aluminiums | 607 |
4.8.5.2 Sauerstoffverbindungen des Aluminiums | 608 |
4.8.5.3 Halogenverbindungen des Aluminiums | 610 |
4.8.5.4 Aluminiumsalze | 612 |
4.8.6 Galliumverbindungen | 613 |
4.8.7 Indiumverbindungen | 614 |
4.8.8 Thalliumverbindungen | 614 |
4.9 Gruppe 2 (Erdalkalimetalle) | 615 |
4.9.1 Gruppeneigenschaften | 615 |
4.9.2 Vorkommen | 616 |
4.9.3 Die Elemente | 617 |
4.9.3.1 Physikalische und chemische Eigenschaften | 617 |
4.9.3.2 Darstellung und Verwendung | 618 |
4.9.4 Berylliumverbindungen | 620 |
4.9.5 Magnesiumverbindungen | 622 |
4.9.6 Calciumverbindungen | 625 |
4.9.7 Bariumverbindungen | 630 |
4.10 Gruppe 1 (Alkalimetalle) | 631 |
4.10.1 Gruppeneigenschaften | 631 |
4.10.2 Vorkommen | 632 |
4.10.3 Die Elemente | 633 |
4.10.3.1 Physikalische und chemische Eigenschaften | 633 |
4.10.3.2 Darstellung und Verwendung | 634 |
4.10.4 Verbindungen der Alkalimetalle | 636 |
4.10.4.1 Hydride | 636 |
4.10.4.2 Sauerstoffverbindungen | 637 |
4.10.4.3 Hydroxide | 640 |
4.10.4.4 Halogenide | 640 |
4.10.4.5 Salze von Oxosäuren | 642 |
4.11 Umweltprobleme | 646 |
4.11.1 Globale Umweltprobleme | 648 |
4.11.1.1 Die Ozonschicht | 648 |
4.11.1.2 Der Treibhauseffekt | 655 |
4.11.1.3 Rohstoffe | 663 |
4.11.2 Regionale Umweltprobleme | 664 |
4.11.2.1 Luft | 664 |
4.11.2.2 Wasser | 672 |
4.11.2.3 Wald | 674 |
4.11.2.4 Baudenkmäler | 676 |
5 Die Elemente der Nebengruppen | 678 |
5.1 Magnetochemie | 678 |
5.1.1 Materie im Magnetfeld | 678 |
5.1.2 Magnetisches Moment, Bohr’sches Magneton | 680 |
5.1.3 Elektronenzustände in freien Atomen und Ionen, Russel-Saunders-Terme | 681 |
5.1.4 Diagmagnetismus | 684 |
5.1.5 Paramagnetismus | 684 |
5.1.6 Spinordnung, spontane Magnetisierung | 688 |
5.2 Mößbauer-Spektroskopie | 693 |
5.3 Neutronenbeugung | 697 |
5.4 Komplexverbindungen | 699 |
5.4.1 Aufbau und Eigenschaften von Komplexen | 699 |
5.4.2 Nomenklatur von Komplexverbindungen | 701 |
5.4.3 Räumlicher Bau von Komplexen, Isomerie | 702 |
5.4.4 Stabilität und Reaktivität von Komplexen | 706 |
5.4.5 Die Valenzbindungstheorie von Komplexen | 708 |
5.4.6 Die Ligandenfeldtheorie | 709 |
5.4.6.1 Oktaedrische Komplexe | 709 |
5.4.6.2 Tetraedrische Komplexe | 719 |
5.4.6.3 Quadratisch-planare Komplexe | 721 |
5.4.6.4 Termdiagramme, Elektronenspektren | 722 |
5.4.7 Molekülorbitaltheorie von Komplexen | 727 |
5.4.8 Charge-Transfer-Spektren | 731 |
5.5 Metallcarbonyle | 732 |
5.5.1 Bindung | 733 |
5.5.2 Strukturen | 734 |
5.5.3 Darstellung | 736 |
5.5.4 Carbonylmetallat-Anionen, Metallcarbonylhydride | 738 |
5.5.5 Metallcarbonylhalogenide | 739 |
5.5.6 Nitrosylcarbonyle | 740 |
5.6 p-Komplexe mit organischen Liganden | 740 |
5.6.1 Aromatenkomplexe | 741 |
5.6.2 Alkenkomplexe, Alkinkomplexe | 741 |
5.7 Fehlordnung | 742 |
5.7.1 Korngrenzen | 743 |
5.7.2 Versetzungen | 743 |
5.7.3 Punktfehlordnung | 744 |
5.7.3.1 Eigenfehlordnung in stöchiometrischen binären Ionenkristallen | 745 |
5.7.3.2 Fehlordnung in nichtstöchiometrischen Verbindungen | 747 |
5.7.4 Spezifische Defektstrukturen | 748 |
5.7.5 Elektrische Eigenschaften von Defektstrukturen | 751 |
5.7.5.1 Ionenleiter | 751 |
5.7.5.2 Hopping-Halbleiter | 754 |
5.7.5.3 Hochtemperatursupraleiter | 756 |
5.7.6 Nanotechnologie | 756 |
5.8 Gruppe 11 | 762 |
5.8.1 Gruppeneigenschaften | 762 |
5.8.2 Die Elemente | 763 |
5.8.3 Vorkommen | 764 |
5.8.4 Darstellung | 764 |
5.8.5 Verwendung | 766 |
5.8.6 Kupferverbindungen | 767 |
5.8.6.1 Kupfer(I)-Verbindungen (d10) | 767 |
5.8.6.2 Kupfer(II)-Verbindungen (d9) | 769 |
5.8.6.3 Kupfer(III)-Verbindungen (d8), Kupfer(IV)-Verbindungen (d7) | 771 |
5.8.7 Silberverbindungen | 771 |
5.8.7.1 Silber(I)-Verbindungen (d10) | 771 |
5.8.7.2 Silber(II)-Verbindungen (d9) | 773 |
5.8.7.3 Silber(III)-Verbindungen (d8) | 774 |
5.8.8 Goldverbindungen | 774 |
5.8.8.1 Gold(I)-Verbindungen (d10) | 775 |
5.8.8.2 Gold(III)-Verbindungen (d8) | 776 |
5.8.8.3 Gold(V)-Verbindungen (d6) | 777 |
5.9 Gruppe 12 | 777 |
5.9.1 Gruppeneigenschaften | 777 |
5.9.2 Die Elemente | 778 |
5.9.3 Vorkommen | 779 |
5.9.4 Darstellung | 780 |
5.9.5 Verwendung | 780 |
5.9.6 Zinkverbindungen (d10) | 781 |
5.9.7 Cadmiumverbindungen (d10) | 783 |
5.9.8 Quecksilberverbindungen | 783 |
5.9.8.1 Quecksilber(I)-Verbindungen | 783 |
5.9.8.2 Quecksilber(II)-Verbindungen | 785 |
5.10 Gruppe 3 | 788 |
5.10.1 Gruppeneigenschaften | 788 |
5.10.2 Die Elemente | 789 |
5.10.3 Vorkommen | 789 |
5.10.4 Darstellung und Verwendung | 789 |
5.10.5 Scandiumverbindungen | 790 |
5.10.6 Yttriumverbindungen | 790 |
5.10.7 Lanthanverbindungen | 790 |
5.11 Die Lanthanoide | 791 |
5.11.1 Gruppeneigenschaften | 791 |
5.11.2 Verbindungen mit der Oxidationszahl +3 | 795 |
5.11.3 Verbindungen mit den Oxidationszahlen +2 und +4 | 796 |
5.11.4 Vorkommen | 799 |
5.11.5 Darstellung, Verwendung | 800 |
5.11.6 Elektrische Lichtquellen, Leuchtstoffe | 801 |
5.12 Gruppe 4 | 803 |
5.12.1 Gruppeneigenschaften | 803 |
5.12.2 Die Elemente | 804 |
5.12.3 Vorkommen | 805 |
5.12.4 Darstellung | 805 |
5.12.5 Verwendung | 807 |
5.12.6 Verbindungen des Titans | 807 |
5.12.6.1 Sauerstoffverbindungen des Titans | 807 |
5.12.6.2 Halogenverbindungen des Titans | 810 |
5.12.6.3 Schwefelverbindungen des Titans | 811 |
5.12.6.4 Titannitrid TiN | 811 |
5.12.6.5 Titancarbid TiC | 811 |
5.12.7 Verbindungen des Zirconiums und Hafniums | 812 |
5.13 Gruppe 5 | 813 |
5.13.1 Gruppeneigenschaften | 813 |
5.13.2 Die Elemente | 814 |
5.13.3 Vorkommen | 814 |
5.13.4 Darstellung | 814 |
5.13.5 Verwendung | 815 |
5.13.6 Verbindungen des Vanadiums | 816 |
5.13.6.1 Sauerstoffverbindungen | 816 |
5.13.6.2 Halogenide | 818 |
5.13.7 Verbindungen des Niobs und Tantals | 819 |
5.13.7.1 Sauerstoffverbindungen | 819 |
5.13.7.2 Halogenverbindungen | 821 |
5.14 Gruppe 6 | 823 |
5.14.1 Gruppeneigenschaften | 823 |
5.14.2 Die Elemente | 824 |
5.14.3 Vorkommen | 824 |
5.14.4 Darstellung, Verwendung | 824 |
5.14.5 Verbindungen des Chroms | 826 |
5.14.5.1 Chrom(VI)-Verbindungen (d0) | 826 |
5.14.5.2 Chrom(V)-Verbindungen (d1) | 829 |
5.14.5.3 Chrom(IV)-Verbindungen (d2) | 829 |
5.14.5.4 Chrom(III)-Verbindungen (d3) | 829 |
5.14.5.5 Chrom(II)-Verbindungen (d4) | 831 |
5.14.5.6 Laser | 834 |
5.14.6 Verbindungen des Molybdäns und Wolframs | 836 |
5.14.6.1 Oxide | 836 |
5.14.6.2 Isopolymolybdate, Isopolywolframate | 836 |
5.14.6.3 Heteropolyanionen | 840 |
5.14.6.4 Bronzen | 840 |
5.14.6.5 Halogenide | 841 |
5.15 Gruppe 7 | 844 |
5.15.1 Gruppeneigenschaften | 844 |
5.15.2 Die Elemente | 845 |
5.15.3 Vorkommen | 845 |
5.15.4 Darstellung, Verwendung | 845 |
5.15.5 Verbindungen des Mangans | 846 |
5.15.5.1 Mangan(II)-Verbindungen (d5) | 846 |
5.15.5.2 Mangan(III)-Verbindungen (d4) | 848 |
5.15.5.3 Mangan(IV)-Verbindungen (d3) | 849 |
5.15.5.4 Mangan(V)-Verbindungen (d2) | 849 |
5.15.5.5 Mangan(VI)-Verbindungen (d1) | 850 |
5.15.5.6 Mangan(VII)-Verbindungen (d0) | 850 |
5.15.6 Verbindungen des Rheniums | 851 |
5.15.6.1 Sauerstoffverbindungen | 851 |
5.15.6.2 Sulfide | 852 |
5.15.6.3 Halogenverbindungen | 852 |
5.15.6.4 Hydride | 854 |
5.16 Gruppe 8—10 Die Eisengruppe | 855 |
5.16.1 Gruppeneigenschaften | 855 |
5.16.2 Die Elemente | 856 |
5.16.3 Vorkommen | 857 |
5.16.4 Darstellung, Verwendung | 858 |
5.16.4.1 Darstellung von metallischem Eisen | 858 |
5.16.4.2 Herstellung von Nickel und Cobalt | 864 |
5.16.5 Verbindungen des Eisens | 867 |
5.16.5.1 Eisen(II)- und Eisen(III)-Verbindungen (d6, d5) | 867 |
5.16.5.2 Eisen(IV)-, Eisen(V) und Eisen(VI)-Verbindungen (d4, d3, d2) | 875 |
5.16.6 Verbindungen des Cobalts | 876 |
5.16.6.1 Cobalt(II)- und Cobalt(III)-Verbindungen (d7, d6) | 876 |
5.16.6.2 Cobalt(IV)- und Cobalt(V)-Verbindungen (d5, d4) | 880 |
5.16.7 Verbindungen des Nickels | 880 |
5.16.7.1 Nickel(II)-Verbindungen (d8) | 880 |
5.16.7.2 Nickel(III)- und Nickel(IV)-Verbindungen (d7, d6) | 884 |
5.17 Gruppe 8—10 Die Gruppe der Platinmetalle | 886 |
5.17.1 Gruppeneigenschaften | 886 |
5.17.2 Die Elemente | 887 |
5.17.3 Vorkommen | 888 |
5.17.4 Darstellung, Verwendung | 888 |
5.17.5 Verbindungen der Metalle der Osmiumgruppe | 889 |
5.17.6 Verbindungen der Metalle der Iridiumgruppe | 892 |
5.17.7 Verbindungen der Metalle der Platingruppe | 895 |
5.18 Die Actinoide | 900 |
5.18.1 Gruppeneigenschaften | 901 |
5.18.2 Verbindungen des Urans | 904 |
Anhang 1 Einheiten · Konstanten · Umrechnungsfaktoren | 906 |
Anhang 2 Relative Atommassen · Elektronenkonfigurationen · Schema zur Ermittlung der Punktgruppen von Molekülen | 911 |
Anhang 3 Herkunft der Elementnamen · Nobelpreise | 918 |
Sachregister | 926 |
Formelregister | 970 |