Sie sind hier
E-Book

Anorganische Chemie

AutorChristoph Janiak, Erwin Riedel
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheDe Gruyter Studium 
Seitenanzahl979 Seiten
ISBN9783110225679
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,95 EUR

'Riedel' - a student favorite - is now available in the revised 8th edition. The textbook addresses students with a major in chemistry and all who require a solid basic knowledge of inorganic chemistry. Clearly structured and focused on the essentials, the two parts of the book cover basic theory and inorganic material chemistry - within the framework of an excellent didactic concept.

Contains 419 color illustrations and 106 tables.



Erwin Riedel, Technische Universität Berlin (em.); Christoph Janiak, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 8. Auflage6
Inhalt8
1 Atombau18
1.1 Der atomare Aufbau der Materie18
1.1.1 Der Elementbegriff18
1.1.2 Daltons Atomtheorie19
1.2 Der Atomaufbau21
1.2.1 Elementarteilchen, Atomkern, Atomhülle21
1.2.2 Chemische Elemente, Isotope, Atommassen23
1.2.3 Massendefekt, Äquivalenz von Masse und Energie26
1.3 Kernreaktionen28
1.3.1 Radioaktivität29
1.3.2 Künstliche Nuklide36
1.3.3 Kernspaltung, Kernfusion37
1.3.4 Kosmische Elementhäufigkeit, Elemententstehung42
1.4 Die Struktur der Elektronenhülle44
1.4.1 Bohr’sches Modell des Wasserstoffatoms44
1.4.2 Die Deutung des Spektrums der Wasserstoffatome mit der Bohr’schen Theorie48
1.4.3 Die Unbestimmtheitsbeziehung53
1.4.4 Der Wellencharakter von Elektronen55
1.4.5 Atomorbitale und Quantenzahlen des Wasserstoffatoms56
1.4.6 Die Wellenfunktion, Eigenfunktionen des Wasserstoffatoms62
1.4.7 Aufbau und Elektronenkonfiguration von Mehrelektronen-Atomen70
1.4.8 Das Periodensystem (PSE)75
1.4.9 Ionisierungsenergie, Elektronenaffinität, Röntgenspektren80
2 Die chemische Bindung86
2.1 Die Ionenbindung86
2.1.1 Allgemeines, Ionenkristalle86
2.1.2 Ionenradien90
2.1.3 Wichtige ionische Strukturen, Radienquotientenregel93
2.1.4 Gitterenergie von Ionenkristallen102
2.1.5 Born-Haber-Kreisprozess108
2.2 Die Atombindung110
2.2.1 Allgemeines, Lewis-Formeln110
2.2.2 Bindigkeit, angeregter Zustand112
2.2.3 Dative Bindung, formale Ladung115
2.2.4 Das Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungs-Modell116
2.2.5 Valenzbindungstheorie121
2.2.6 Hybridisierung128
2.2.7 p-Bindung136
2.2.8 Mesomerie142
2.2.9 Polare Atombindung, Dipole144
2.2.10 Die Elektronegativität146
2.2.11 Atomkristalle, Molekülkristalle152
2.2.12 Molekülorbitaltheorie156
2.3 Van-der-Waals-Kräfte181
2.4 Der metallische Zustand184
2.4.1 Eigenschaften von Metallen, Stellung im Periodensystem184
2.4.2 Kristallstrukturen der Metalle187
2.4.3 Atomradien von Metallen193
2.4.4 Die metallische Bindung194
2.4.4.1 Elektronengas194
2.4.4.2 Energiebändermodell196
2.4.4.3 Metalle, Isolatoren, Eigenhalbleiter200
2.4.4.4 Dotierte Halbleiter (Störstellenhalbleiter)202
2.4.5 Metallcluster, Clustermetalle204
2.4.6 Intermetallische Systeme206
2.4.6.1 Schmelzdiagramme von Zweistoffsystemen206
2.4.6.2 Häufige intermetallische Phasen214
2.5 Vergleich der Bindungsarten224
2.6 Die Wasserstoffbindung224
2.7 Methoden zur Strukturaufklärung230
2.7.1 Symmetrie230
2.7.1.1 Molekülsymmetrie230
2.7.1.2 Kristallsymmetrie233
2.7.2 Röntgenbeugung238
2.7.3 Schwingungsspektroskopie245
2.7.4 Kernresonanzspektroskopie254
2.7.5 Photoelektronenspektroskopie258
3 Die chemische Reaktion264
3.1 Stoffmenge, Konzentration, Anteil, Äquivalent264
3.2 Ideale Gase268
3.3 Zustandsdiagramme273
3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie281
3.5 Das chemische Gleichgewicht289
3.5.1 Allgemeines289
3.5.2 Das Massenwirkungsgesetz (MWG)291
3.5.3 Verschiebung der Gleichgewichtslage, Prinzip von Le Chatelier295
3.5.4 Berechnung von Gleichgewichtskonstanten300
3.6 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen314
3.6.1 Allgemeines314
3.6.2 Konzentrationsabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit314
3.6.3 Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit318
3.6.4 Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht321
3.6.5 Metastabile Systeme323
3.6.6 Katalyse325
3.7 Gleichgewichte von Salzen, Säuren und Basen329
3.7.1 Lösungen, Elektrolyte329
3.7.2 Leitfähigkeit, Aktivität331
3.7.3 Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt, Nernst’sches Verteilungsgesetz334
3.7.4 Säuren und Basen338
3.7.5 pH-Wert, Ionenprodukt des Wassers340
3.7.6 Säurestärke, pKs-Wert, Berechnung des pH-Wertes von Säuren341
3.7.7 Protolysegrad, Ostwald’sches Verdünnungsgesetz345
3.7.8 pH-Wert-Berechnung von Basen347
3.7.9 Reaktion von Säuren mit Basen349
3.7.10 pH-Wert-Berechnung von Salzlösungen350
3.7.11 Pufferlösungen353
3.7.12 Säure-Base-Indikatoren355
3.7.13 Säure-Base-Reaktionen in nichtwässrigen Lösungsmitteln357
3.7.14 Der Säure-Base-Begriff von Lewis358
3.8 Redoxvorgänge360
3.8.1 Oxidationszahl360
3.8.2 Oxidation, Reduktion363
3.8.3 Aufstellen von Redoxgleichungen365
3.8.4 Galvanische Elemente366
3.8.5 Berechnung von Redoxpotenzialen: Nernst’sche Gleichung368
3.8.6 Konzentrationsketten, Elektroden zweiter Art370
3.8.7 Die Standardwasserstoffelektrode372
3.8.8 Die elektrochemische Spannungsreihe374
3.8.9 Gleichgewichtslage bei Redoxprozessen380
3.8.10 Die Elektrolyse381
3.8.11 Elektrochemische Stromquellen389
4 Die Elemente der Hauptgruppen396
4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste396
4.2 Wasserstoff397
4.2.1 Allgemeine Eigenschaften397
4.2.2 Vorkommen und Darstellung397
4.2.3 Physikalische und chemische Eigenschaften400
4.2.4 Wasserstoffisotope402
4.2.5 Ortho- und Parawasserstoff403
4.2.6 Wasserstoffverbindungen404
4.3 Gruppe 18 (Edelgase)408
4.3.1 Gruppeneigenschaften408
4.3.2 Vorkommen, Gewinnung, Verwendung409
4.3.3 Edelgasverbindungen411
4.3.3.1 Edelgashalogenide411
4.3.3.2 Oxide, Oxidfluoride und Oxosalze des Xenons413
4.3.3.3 Verbindungen mit Xe—O-, Xe—N-, Xe—C-, Xe—S-, Xe—Au-, Kr—O-, Kr—N- und Kr—C-Bindungen414
4.3.3.4 Struktur und Bindung415
4.4 Gruppe 17 (Halogene)418
4.4.1 Gruppeneigenschaften418
4.4.2 Vorkommen419
4.4.3 Die Elemente419
4.4.3.1 Physikalische Eigenschaften, Struktur419
4.4.3.2 Chemisches Verhalten421
4.4.3.3 Darstellung, Verwendung423
4.4.4 Interhalogenverbindungen425
4.4.5 Polyhalogenidionen427
4.4.6 Halogenide428
4.4.7 Sauerstoffsäuren der Halogene431
4.4.8 Oxide der Halogene437
4.4.9 Sauerstofffluoride440
4.4.10 Pseudohalogene441
4.5 Gruppe 16 (Chalkogene)442
4.5.1 Gruppeneigenschaften442
4.5.2 Vorkommen443
4.5.3 Die Elemente443
4.5.3.1 Sauerstoff443
4.5.3.2 Schwefel449
4.5.3.3 Selen, Tellur, Polonium453
4.5.3.4 Positive Chalkogenionen454
4.5.4 Sauerstoffverbindungen454
4.5.5 Wasserstoffverbindungen von Schwefel, Selen und Tellur461
4.5.6 Oxide des Schwefels463
4.5.7 Sauerstoffsäuren des Schwefels467
4.5.8 Oxide und Sauerstoffsäuren von Selen und Tellur474
4.5.9 Halogenverbindungen476
4.6 Gruppe 15479
4.6.1 Gruppeneigenschaften479
4.6.2 Vorkommen480
4.6.3 Die Elemente481
4.6.3.1 Stickstoff481
4.6.3.2 Phosphor482
4.6.3.3 Arsen485
4.6.3.4 Antimon487
4.6.3.5 Bismut488
4.6.4 Wasserstoffverbindungen des Stickstoffs488
4.6.5 Hydride des Phosphors, Arsens, Antimons und Bismuts495
4.6.6 Oxide des Stickstoffs496
4.6.7 Sauerstoffsäuren des Stickstoffs501
4.6.8 Halogenverbindungen des Stickstoffs506
4.6.9 Schwefelverbindungen des Stickstoffs508
4.6.10 Oxide des Phosphors509
4.6.11 Sauerstoffsäuren des Phosphors511
4.6.12 Halogenverbindungen des Phosphors519
4.6.13 Schwefel-Phosphor-Verbindungen521
4.6.14 Phosphor-Stickstoff-Verbindungen521
4.6.15 Verbindungen des Arsens523
4.6.15.1 Sauerstoffverbindungen des Arsens523
4.6.15.2 Schwefelverbindungen des Arsens524
4.6.15.3 Halogenverbindungen von Arsen525
4.6.16 Verbindungen des Antimons526
4.6.16.1 Sauerstoffverbindungen des Antimons526
4.6.16.2 Schwefelverbindungen des Antimons526
4.6.16.3 Halogenverbindungen des Antimons527
4.6.17 Verbindungen des Bismuts527
4.6.17.1 Sauerstoffverbindungen des Bismuts527
4.6.17.2 Halogenverbindungen des Bismuts528
4.6.17.3 Bismutsulfide528
4.7 Gruppe 14529
4.7.1 Gruppeneigenschaften529
4.7.2 Vorkommen530
4.7.3 Die Elemente531
4.7.3.1 Kohlenstoff531
4.7.3.2 Silicium, Germanium, Zinn, Blei537
4.7.4 Graphitverbindungen, Fullerenverbindungen540
4.7.5 Carbide543
4.7.6 Sauerstoffverbindungen des Kohlenstoffs545
4.7.6.1 Oxide des Kohlenstoffs545
4.7.6.2 Kohlensäure und Carbonate548
4.7.7 Stickstoffverbindungen des Kohlenstoffs550
4.7.8 Halogen- und Schwefelverbindungen des Kohlenstoffs551
4.7.9 Wasserstoffverbindungen des Siliciums551
4.7.10 Sauerstoffverbindungen von Silicium552
4.7.10.1 Oxide des Siliciums552
4.7.10.2 Kieselsäuren, Silicate554
4.7.10.3 Technische Produkte562
4.7.11 Halogenverbindungen und Schwefelverbindungen des Siliciums566
4.7.12 Germaniumverbindungen568
4.7.13 Zinnverbindungen569
4.7.13.1 Zinn(IV)-Verbindungen569
4.7.13.2 Zinn(II)-Verbindungen570
4.7.14 Bleiverbindungen571
4.7.14.1 Blei(II)-Verbindungen571
4.7.14.2 Blei(IV)-Verbindungen572
4.8 Gruppe 13574
4.8.1 Gruppeneigenschaften574
4.8.2 Vorkommen576
4.8.3 Die Elemente576
4.8.3.1 Modifikationen, chemisches Verhalten577
4.8.3.2 Darstellung und Verwendung582
4.8.4 Verbindungen des Bors585
4.8.4.1 Metallboride, Borcarbide587
4.8.4.2 Wasserstoffverbindungen des Bors (Borane)591
4.8.4.3 Carbaborane (Carborane)597
4.8.4.4 Sauerstoffverbindungen des Bors598
4.8.4.5 Halogenverbindungen des Bors602
4.8.4.6 Stickstoffverbindungen des Bors604
4.8.5 Aluminiumverbindungen606
4.8.5.1 Wasserstoffverbindungen des Aluminiums607
4.8.5.2 Sauerstoffverbindungen des Aluminiums608
4.8.5.3 Halogenverbindungen des Aluminiums610
4.8.5.4 Aluminiumsalze612
4.8.6 Galliumverbindungen613
4.8.7 Indiumverbindungen614
4.8.8 Thalliumverbindungen614
4.9 Gruppe 2 (Erdalkalimetalle)615
4.9.1 Gruppeneigenschaften615
4.9.2 Vorkommen616
4.9.3 Die Elemente617
4.9.3.1 Physikalische und chemische Eigenschaften617
4.9.3.2 Darstellung und Verwendung618
4.9.4 Berylliumverbindungen620
4.9.5 Magnesiumverbindungen622
4.9.6 Calciumverbindungen625
4.9.7 Bariumverbindungen630
4.10 Gruppe 1 (Alkalimetalle)631
4.10.1 Gruppeneigenschaften631
4.10.2 Vorkommen632
4.10.3 Die Elemente633
4.10.3.1 Physikalische und chemische Eigenschaften633
4.10.3.2 Darstellung und Verwendung634
4.10.4 Verbindungen der Alkalimetalle636
4.10.4.1 Hydride636
4.10.4.2 Sauerstoffverbindungen637
4.10.4.3 Hydroxide640
4.10.4.4 Halogenide640
4.10.4.5 Salze von Oxosäuren642
4.11 Umweltprobleme646
4.11.1 Globale Umweltprobleme648
4.11.1.1 Die Ozonschicht648
4.11.1.2 Der Treibhauseffekt655
4.11.1.3 Rohstoffe663
4.11.2 Regionale Umweltprobleme664
4.11.2.1 Luft664
4.11.2.2 Wasser672
4.11.2.3 Wald674
4.11.2.4 Baudenkmäler676
5 Die Elemente der Nebengruppen678
5.1 Magnetochemie678
5.1.1 Materie im Magnetfeld678
5.1.2 Magnetisches Moment, Bohr’sches Magneton680
5.1.3 Elektronenzustände in freien Atomen und Ionen, Russel-Saunders-Terme681
5.1.4 Diagmagnetismus684
5.1.5 Paramagnetismus684
5.1.6 Spinordnung, spontane Magnetisierung688
5.2 Mößbauer-Spektroskopie693
5.3 Neutronenbeugung697
5.4 Komplexverbindungen699
5.4.1 Aufbau und Eigenschaften von Komplexen699
5.4.2 Nomenklatur von Komplexverbindungen701
5.4.3 Räumlicher Bau von Komplexen, Isomerie702
5.4.4 Stabilität und Reaktivität von Komplexen706
5.4.5 Die Valenzbindungstheorie von Komplexen708
5.4.6 Die Ligandenfeldtheorie709
5.4.6.1 Oktaedrische Komplexe709
5.4.6.2 Tetraedrische Komplexe719
5.4.6.3 Quadratisch-planare Komplexe721
5.4.6.4 Termdiagramme, Elektronenspektren722
5.4.7 Molekülorbitaltheorie von Komplexen727
5.4.8 Charge-Transfer-Spektren731
5.5 Metallcarbonyle732
5.5.1 Bindung733
5.5.2 Strukturen734
5.5.3 Darstellung736
5.5.4 Carbonylmetallat-Anionen, Metallcarbonylhydride738
5.5.5 Metallcarbonylhalogenide739
5.5.6 Nitrosylcarbonyle740
5.6 p-Komplexe mit organischen Liganden740
5.6.1 Aromatenkomplexe741
5.6.2 Alkenkomplexe, Alkinkomplexe741
5.7 Fehlordnung742
5.7.1 Korngrenzen743
5.7.2 Versetzungen743
5.7.3 Punktfehlordnung744
5.7.3.1 Eigenfehlordnung in stöchiometrischen binären Ionenkristallen745
5.7.3.2 Fehlordnung in nichtstöchiometrischen Verbindungen747
5.7.4 Spezifische Defektstrukturen748
5.7.5 Elektrische Eigenschaften von Defektstrukturen751
5.7.5.1 Ionenleiter751
5.7.5.2 Hopping-Halbleiter754
5.7.5.3 Hochtemperatursupraleiter756
5.7.6 Nanotechnologie756
5.8 Gruppe 11762
5.8.1 Gruppeneigenschaften762
5.8.2 Die Elemente763
5.8.3 Vorkommen764
5.8.4 Darstellung764
5.8.5 Verwendung766
5.8.6 Kupferverbindungen767
5.8.6.1 Kupfer(I)-Verbindungen (d10)767
5.8.6.2 Kupfer(II)-Verbindungen (d9)769
5.8.6.3 Kupfer(III)-Verbindungen (d8), Kupfer(IV)-Verbindungen (d7)771
5.8.7 Silberverbindungen771
5.8.7.1 Silber(I)-Verbindungen (d10)771
5.8.7.2 Silber(II)-Verbindungen (d9)773
5.8.7.3 Silber(III)-Verbindungen (d8)774
5.8.8 Goldverbindungen774
5.8.8.1 Gold(I)-Verbindungen (d10)775
5.8.8.2 Gold(III)-Verbindungen (d8)776
5.8.8.3 Gold(V)-Verbindungen (d6)777
5.9 Gruppe 12777
5.9.1 Gruppeneigenschaften777
5.9.2 Die Elemente778
5.9.3 Vorkommen779
5.9.4 Darstellung780
5.9.5 Verwendung780
5.9.6 Zinkverbindungen (d10)781
5.9.7 Cadmiumverbindungen (d10)783
5.9.8 Quecksilberverbindungen783
5.9.8.1 Quecksilber(I)-Verbindungen783
5.9.8.2 Quecksilber(II)-Verbindungen785
5.10 Gruppe 3788
5.10.1 Gruppeneigenschaften788
5.10.2 Die Elemente789
5.10.3 Vorkommen789
5.10.4 Darstellung und Verwendung789
5.10.5 Scandiumverbindungen790
5.10.6 Yttriumverbindungen790
5.10.7 Lanthanverbindungen790
5.11 Die Lanthanoide791
5.11.1 Gruppeneigenschaften791
5.11.2 Verbindungen mit der Oxidationszahl +3795
5.11.3 Verbindungen mit den Oxidationszahlen +2 und +4796
5.11.4 Vorkommen799
5.11.5 Darstellung, Verwendung800
5.11.6 Elektrische Lichtquellen, Leuchtstoffe801
5.12 Gruppe 4803
5.12.1 Gruppeneigenschaften803
5.12.2 Die Elemente804
5.12.3 Vorkommen805
5.12.4 Darstellung805
5.12.5 Verwendung807
5.12.6 Verbindungen des Titans807
5.12.6.1 Sauerstoffverbindungen des Titans807
5.12.6.2 Halogenverbindungen des Titans810
5.12.6.3 Schwefelverbindungen des Titans811
5.12.6.4 Titannitrid TiN811
5.12.6.5 Titancarbid TiC811
5.12.7 Verbindungen des Zirconiums und Hafniums812
5.13 Gruppe 5813
5.13.1 Gruppeneigenschaften813
5.13.2 Die Elemente814
5.13.3 Vorkommen814
5.13.4 Darstellung814
5.13.5 Verwendung815
5.13.6 Verbindungen des Vanadiums816
5.13.6.1 Sauerstoffverbindungen816
5.13.6.2 Halogenide818
5.13.7 Verbindungen des Niobs und Tantals819
5.13.7.1 Sauerstoffverbindungen819
5.13.7.2 Halogenverbindungen821
5.14 Gruppe 6823
5.14.1 Gruppeneigenschaften823
5.14.2 Die Elemente824
5.14.3 Vorkommen824
5.14.4 Darstellung, Verwendung824
5.14.5 Verbindungen des Chroms826
5.14.5.1 Chrom(VI)-Verbindungen (d0)826
5.14.5.2 Chrom(V)-Verbindungen (d1)829
5.14.5.3 Chrom(IV)-Verbindungen (d2)829
5.14.5.4 Chrom(III)-Verbindungen (d3)829
5.14.5.5 Chrom(II)-Verbindungen (d4)831
5.14.5.6 Laser834
5.14.6 Verbindungen des Molybdäns und Wolframs836
5.14.6.1 Oxide836
5.14.6.2 Isopolymolybdate, Isopolywolframate836
5.14.6.3 Heteropolyanionen840
5.14.6.4 Bronzen840
5.14.6.5 Halogenide841
5.15 Gruppe 7844
5.15.1 Gruppeneigenschaften844
5.15.2 Die Elemente845
5.15.3 Vorkommen845
5.15.4 Darstellung, Verwendung845
5.15.5 Verbindungen des Mangans846
5.15.5.1 Mangan(II)-Verbindungen (d5)846
5.15.5.2 Mangan(III)-Verbindungen (d4)848
5.15.5.3 Mangan(IV)-Verbindungen (d3)849
5.15.5.4 Mangan(V)-Verbindungen (d2)849
5.15.5.5 Mangan(VI)-Verbindungen (d1)850
5.15.5.6 Mangan(VII)-Verbindungen (d0)850
5.15.6 Verbindungen des Rheniums851
5.15.6.1 Sauerstoffverbindungen851
5.15.6.2 Sulfide852
5.15.6.3 Halogenverbindungen852
5.15.6.4 Hydride854
5.16 Gruppe 8—10 Die Eisengruppe855
5.16.1 Gruppeneigenschaften855
5.16.2 Die Elemente856
5.16.3 Vorkommen857
5.16.4 Darstellung, Verwendung858
5.16.4.1 Darstellung von metallischem Eisen858
5.16.4.2 Herstellung von Nickel und Cobalt864
5.16.5 Verbindungen des Eisens867
5.16.5.1 Eisen(II)- und Eisen(III)-Verbindungen (d6, d5)867
5.16.5.2 Eisen(IV)-, Eisen(V) und Eisen(VI)-Verbindungen (d4, d3, d2)875
5.16.6 Verbindungen des Cobalts876
5.16.6.1 Cobalt(II)- und Cobalt(III)-Verbindungen (d7, d6)876
5.16.6.2 Cobalt(IV)- und Cobalt(V)-Verbindungen (d5, d4)880
5.16.7 Verbindungen des Nickels880
5.16.7.1 Nickel(II)-Verbindungen (d8)880
5.16.7.2 Nickel(III)- und Nickel(IV)-Verbindungen (d7, d6)884
5.17 Gruppe 8—10 Die Gruppe der Platinmetalle886
5.17.1 Gruppeneigenschaften886
5.17.2 Die Elemente887
5.17.3 Vorkommen888
5.17.4 Darstellung, Verwendung888
5.17.5 Verbindungen der Metalle der Osmiumgruppe889
5.17.6 Verbindungen der Metalle der Iridiumgruppe892
5.17.7 Verbindungen der Metalle der Platingruppe895
5.18 Die Actinoide900
5.18.1 Gruppeneigenschaften901
5.18.2 Verbindungen des Urans904
Anhang 1 Einheiten · Konstanten · Umrechnungsfaktoren906
Anhang 2 Relative Atommassen · Elektronenkonfigurationen · Schema zur Ermittlung der Punktgruppen von Molekülen911
Anhang 3 Herkunft der Elementnamen · Nobelpreise918
Sachregister926
Formelregister970

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...