Sie sind hier
E-Book

Anredeformen im Spanischen Lateinamerikas: Eine vergleichende Betrachtung des 'Voseo' in Guatemala und Chile

AutorKatharina Kirsch de Fernandez
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638474771
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Personalpronomen vos mit seinen sich oft vom europäischen Spanisch unterscheidenden verbalen Formen lässt die meisten Spanischsprecher sofort an Argentinien denken. Die Identifizierung des Voseo mit Argentinien ist zwar zum Teil verständlich, es erscheint jedoch schade, wenn das Interesse für den Voseo in diesen Schranken bleibt. Der Voseo ist bei vielen als Anredephänomen kaum bekannt und wenn jemand über die Existenz des Voseo weiß, sind seine Kenntnisse über ihn oft sehr gering. Dass der Voseo weder eine Randerscheinung noch eine Art Nationaleigentum Argentiniens ist, zeigt, dass ca. ein Drittel der Spanischsprecher den Voseo als Anredeform benutzen. In vielen Fällen wissen diejenigen gar nicht, dass sie Formen des Voseo benutzen und auch Angesprochene merken oft nicht, dass sie mit dem Voseo angesprochen werden. Grund dafür sind die vielen Varianten des Voseo, die ihn oftmals nur schwer erkennen lassen, aber auch, dass in einigen Ländern der Voseo die Anredeform der ungebildeten clase baja ist. So vielfältig die Erscheinungsformen des Voseo sind, so unterschiedlich kann auch der Gebrauch des Voseo empfunden werden. So ist er in Argentinien normiert worden und somit neben usted zur offiziellen und korrekten Anrede geworden, in anderen Ländern werden den Kindern in der Schule konsequent die Formen des Tuteo beigebracht, während in ihrer Umgebung ausschließlich der Voseo verwendet wird. In manchen Ländern wird der Voseo als vulgär empfunden, in anderen als ein Zeichen von Intimität. Und dass beides selbst innerhalb eines Landes vorkommen kann, soll diese Arbeit zeigen. Der Voseo ist ein ebenso spannendes wie facettenreiches und somit umfassendes Thema. Diese Arbeit soll zunächst ein Überblick über den Voseo, seine Herkunft, seine Erscheinungsformen und seine Verbreitung verschaffen und betrachtet ihn dann konkret anhand zweier Beispielländer. Dazu bieten sich viele Länder an, die in Bezug auf den Voseo äußerst interessant sind, jedoch fiel die Wahl für die vorliegende Arbeit auf Guatemala und Chile, da ich für diese Länder neben der angegebenen Literatur auch auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann. Außerdem sind sowohl Inventar als auch Auftreten und Ansehen des Voseo in diesen beiden Ländern besonders unterschiedlich, so dass sie sich für einen Vergleich anbieten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...