Sie sind hier
E-Book

Antiklerikalismus und Emotionsstrategien der liberalen Kulturkämpfer im preußischen und deutschen Kulturkampf

AutorAnnalena Willer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668422803
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichtswissenschaften - Abteilung für Neuere und Neuste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Emotionen ist ein neueres Forschungsgebiet der Geschichtswissenschaft. Diese Arbeit widmet sich einem Teil dieser Emotionsgeschichte im Zeitalter der Kulturkämpfe. Ziel dieser Arbeit ist es also, den preußischen und den deutschen Kulturkampf mit dem Forschungsfeld der Emotionsgeschichte in Verbindung zu setzen. Dabei spielen der Antiklerikalismus und der Ultramontanismus eine wichtige Rolle. Zu Beginn werden die weitreichenden Vorläufer der Kulturkämpfe dargestellt, um im Anschluss in Kürze auf die unterschiedlichen Kulturkämpfe näher einzugehen. Der Fokus liegt dabei auf den preußischem und den deutschem Kulturkampf. Weiterhin werden der Herz-Jesu-Kult und die Jesuitenverschwörung im Zuge der liberalen Emotionsstrategien näher beleuchtet. Im weiteren Verlauf soll die Emotionalisierung des preußischen und deutschen Kulturkampfes anhand von antiklerikalen, liberalen Medien, insbesondere Karikaturen, aufgezeigt werden. Zu diesem Zweck werden Karikaturen, unter anderem aus den zeitgenössischen Satirezeitschriften 'Kladderadatsch' und der 'Berliner Wespen', analysiert. Schließlich sollen die Gegenstrategien des Katholizismus aufgezeigt werden. Auch hierbei existieren Medien aus Zeitschriften als Pendant zu denen der Liberalen. Dieser Bereich wurde bisher nur im geringen Maße wissenschaftlich erforscht, sodass die Verwendung dieser Medien im Rahmen der vorliegenden Arbeit nur beschränkt möglich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...