Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: Gut, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Alltag im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutschen Zeitungspresse muss als ein entscheidende Massenkommunikationsmittel ein bedeutender Beitrag zugerechnet werden, wenn es um die Beeinflussung der Leser im Sinne des nationalsozialistischen Regimes geht. Um den Propagandawert der Zeitungen zu erhöhen, wurden zahlreiche Maßnahmen getroffen, die eine optimale Presselenkung gewährleisten sollten. Sie erfolgte auf drei Ebenen: der institutionellen, der ökonomischen und der inhaltlichen Ebene1. Unter der Fragestellung, wie der zur Staatsräson gewordenen Antisemitismus, der sich in den Zeitungen darstellen, in seiner alltäglichen Wirkungsweise von der Bevölkerung, speziell den Betroffenen, in der Anfangszeit der Diktatur wahrgenommen wurde, und welcher 'Erfolg' den Zeitungen zuzusprechen ist, müssen die erstgenannten Ebenen in dieser Arbeit zurückstehen. Die strikte Trennung der Ebenen, wie sie durch das vorgeschlagene Schema suggeriert wird, ist so natürlich nicht vorhanden. Wenn beispielsweise die NS-Presseanweisungen herangezogen werden, so findet sich hier neben der inhaltlichen natürlich auch die institutionelle Ebene wieder. Der Schwerpunkt liegt aber dennoch auf der inhaltlichen Ebene der Presselenkung, denn diese nahmen die Leser war und über sie präsentierte sich ihnen die Zeitungsrealität. Die Zeitung, die für die Untersuchung Verwendung findet, sind die 'Dresdner Nachrichten', ein bereits vor der Machtergreifung konservatives und nationales Blatt, das ohne personelle Veränderungen weiter erschien2. Victor Klemperer bezog die Dresdner Nachrichten im Laufe des Jahres 1935, zur Zeit der Nürnberger Rassegesetze, da er 'glaubte, man müsste wieder einen Versuch des Zeitungslesen machen'. Doch das Experiment scheiterte: 'es ging nicht, mir wird körperlich übel'3. [...] 1 Toepser-Ziegert, Gabriele, Die Presselenkung im Nationalsozialismus, in: Bohrmann, Hans [Hrsg.], NS-Presseanweisungen der Vorkriegszeit. Edition und Dokumentation. Bd. 1: 1933, München, New York, London, Paris 1984, S.21. 2 Fiedler, Helmut, Geschichte der Dresdner Nachrichten (Diss.), Olbernhau i. Sa. 1939, S.270. 3 Klemperer, Victor, Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1935- 1936, Bd. II, Berlin 11999, S. 16.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...