Sie sind hier
E-Book

Antriebe für Unternehmen zum Standortwechsel oder zum Verbleib am Standort

Entwicklung von Wirtschaftsstandorten als Herausforderung an Unternehmen und Politik

AutorViktoria Gellert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783346017376
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Akademie Wuppertal e.V. (Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer stets wachsenden und sich wandelnden Wirtschaft ist die Wahl des richtigen Standorts nicht nur für neue Unternehmen von großer Bedeutung. Das Ziel der Arbeit ist es, die Entscheidungen zur Standortverlagerung oder zum Verbleib am Standort nachzuvollziehen. Zur Erhebung empirischer Daten wurden Personen aus unterschiedlichen Abteilungen und der Führungsebene befragt, die über einen hohen Kenntnisstand verfügen und einen direkten Bezug zur Standortanalyse haben. Die Unternehmen werden vor das Problem gestellt, einen den Unternehmenszielen entsprechenden Standort zu finden. Die Gründe für eine Standortsuche sind vor allem fehlende Möglichkeiten zur Vergrößerung des vorherigen Standortes. Produktdifferenzierung und Produktinnovationen können dem Unternehmen einen Vorteil verschaffen. Die Entwicklung neuer Produkte stellt das Unternehmen vor einem Platzproblem. Die Produktion benötigt mehr Maschinen. Es werden Lagerräume benötigt um neu entwickelte und bereits vorhandene Produkte zu lagern. Das Unternehmen stellt mit dem Wachstum neue Arbeitskräfte ein, die mehr Bürofläche benötigen und es werden weitere Büroflächen für die Konstruktion, Forschung und Entwicklung benötigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...