Sie sind hier
E-Book

Arbeitslose Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland

Perspektivlosigkeit und Lebensängste

AutorKarolina Surma
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783640485970
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wirtschaftskrise 1973/74 begleitet uns das Problem der Arbeitslosigkeit in der Politik und Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit wurden zum Abbau und zur Prävention wissenschaftlich aufgezeigt und analysiert. Besonders Anfang der achtziger Jahre entstand eine Vielzahl von Expertisen zur Begegnung und Verringerung von Arbeitslosigkeit. Obwohl das Problem bis heute nicht gelöst wurde, trat es in der Folgezeit im Rahmen der soziologischen und wissenschaftlichen Betrachtung in den Hintergrund. Dabei sind Lösungsansätze für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aktuell mehr denn je gefordert! Gerade die Jugendarbeitslosigkeit ist in der Gesellschaft stark in den Fokus geraten. Perspektivlosigkeit und Lebensängste können aus ihr resultieren. Von der Politik wird ihre Absenkung, durch Ergreifung effektiver Maßnahmen, verlangt. So versprach Angela Merkel in der Neujahrsrede 2008 '...jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz oder eine Qualifizierungsmaßnahme anbieten zu können.' Fraglich erscheint jedoch, wie dieses Versprechen eingehalten werden kann. Was passiert mit Jugendlichen, die nach der Schule in keinen Berufszweig eintreten? In welchen Lebensbereichen wirkt sich die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen aus? Welche Erfahrungen, Ängste und Ziele haben arbeitslose Jugendliche, in ihrem oftmals monotonen Tagesablauf? Zur Lösung der Fragekomplexe muss untersucht werden, welche psychischen, psychosozialen und ökonomischen Folgen durch Jugendarbeitslosigkeit entstehen und welche Konsequenzen diese für die Identitätsbildung haben. Hierzu bedarf es einer Definition und Abgrenzung von Arbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit. Die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland muss aufgezeigt und im internationalen Vergleich betrachtet werden. Bei der anschließenden Ursachenanalyse stehen die soziale Lage, sowie das Bildungsniveau im Vordergrund. Fraglich erscheint, in wieweit die Bildung und das soziale Milieu die Chancen der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen. Auch die Auswirkung auf soziale Kontakte ist Teil der ganzheitlichen Analyse des Problems. Aus diesen Ergebnissen können im Nachgang politische, wie auch schulische Schritte zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit abgeleitet und auf ihre Wirkungsweise untersucht werden, um geeignete Mittel gegen Perspektivlosigkeit und Lebensängste bei Jugendarbeitslosen zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...