Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Universität Witten/Herdecke, Veranstaltung: Theoriegeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzsituation der Kliniken ist dramatisch: vor der Pleite sind viele nur noch zu retten durch Hilfe von Außen. Der einzige Ausweg heißt heute, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Auf der Kostenseite müssen Effizienzen erreicht, auf der Erlösseite die Einnahmen stabilisiert werden. Die Erhöhung der Fallzahlen durch Spezialisierung auf bestimmte Behandlungen kann hier doppelt zielführend sein und ist daher als Königsweg akzeptiert: einerseits sinken die Durchschnittskosten mit jedem zusätzlichen Patienten, andererseits belebt eine Spezialisierung und die damit implizierte Qualitätsverbesserung den Zustrom an Patienten. Spezialisierung, das ist mehr Feststellung als These, scheint ein unumgänglicher Weg für viele Kliniken - und impliziert immer Arbeitsteilung, Koordination und -Integration. Ziel meiner Ausarbeitung ist es, in groben Zügen das Prinzip und die Vorraussetzungen der von Adam Smith 'entdeckten' Arbeitsteilung zu erläutern und beides am Kliniksektor zu prüfen. Zudem möchte ich Begrenzungsfaktoren für Spezialisierung und damit Arbeitsteilung im Krankenhauswesen identifizieren und die Grenzen für die gerade in Schwung kommende Spezialisierungswelle abzuschätzen versuchen. Diesem Ziel folgt auch der Aufbau der Arbeit: zunächst wird das Smith'sche Konzept erläutert (Kapitel 2), anschließend das theoretische Fundament der Arbeitsteilung auf den Kliniksektor übertragen (Kapitel 3), bevor in die Begrenzungsfaktoren für Spezialisierung thematisiert werden (Kapitel 4). Im abschließenden Fazit möchte ich Grenzen und Entwicklung der Spezialisierung im Kliniksektor abzuschätzen versuchen. Der Begriff der Klinik ist dem des Krankenhauses (analog zur gängigen Literatur) synonym verwendet. Eine weitere Differenzierung beispielsweise nach Sektoren, Größenklassen etc. ist im Kontext der Untersuchung nicht zielführend, da die Besonderheiten ihre Begründung in der medizinischen Leistungserbringung 1 finden - nicht im Organisationsmodell. Diese Arbeit fokussiert entsprechend den medizinischen Leistungsprozess der Krankenhäuser und weniger komplementäre Prozesse wie Verwaltung oder Facility Management - ohne jedoch eine holistische Betrachtung der 'Organisation Krankenhaus' außer Acht zu lassen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...