Sie sind hier
E-Book

Architektur im 'Dritten Reich' - Monumentalbauten im Dienst der Ideologie. eine Untersuchung anhand des neuen Reichskanzleigebäudes

Monumentalbauten im Dienst der Ideologie. eine Untersuchung anhand des neuen Reichskanzleigebäudes

AutorDaniel Mielke, Stefan Meinberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638330183
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die sozial- und kulturwissenschaftlich orientierte Technikgeschichte, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Was den Städten des Altertums und des Mittelalters die charakterlichen und damit bewunderungswürdigen Züge verlieh, war nicht die Größe der bürgerlichen Privatgebäude, als vielmehr die sich weit darüber erhebenden Dokumente des Gemeinschaftslebens...'2 Dieses 'Führer'-Zitat beinhaltet bereits ein Gros der Forderungen an die nationalsozialistische 'Baukunst', die zuvörderst gigantische 'Sanktuarien' der NS-Ideologie errichten sollte, für welche beispielsweise das Zeppelinfeld in Nürnberg oder das Berliner Olympiastadion zu nennen sind. Diese Hausarbeit beschäftigt sich neben einem theoretischen auch noch mit einem praktischen Teil - das neue Reichskanzleigebäude. Es soll dargelegt werden, inwiefern etwaige Anlagen der Selbstreferenz Hitlers dienten, welche Bedeutung sie für die 'braune Weltanschauung' hatten und was ihre konkrete Funktion war. Unterpunkt 2.1. 'L'art pour l'art' als Ausdruck der Moderne referiert kurz über den Neoklassizismus als signifikantes architektonisches Ausdrucksmittel, geht auf das Schönheitsempfinden der Weimarer Republik ein, wobei primär dessen Ursprung aufgeführt wird. In seinem besonderen Einfluss werden die Anfänge des 'Neuen Bauens' angesprochen und hieran letzten Endes die Politisierung der Architektur belegt. Diese hat in Hitler- Deutschland weiterhin Verwendung gefunden. Außerdem wird am Rand auf Phänomene des besiegten Kaiserreiches eingegangen. 2.2. Nationalsozialismus und Moderne - von der Ästhetik nach dem 30. Januar 1933 spricht das Ende des Bauhauses an und erläutert das Verhältnis der Nazis zur (verhassten) Weimarer Republik. In extenso setzt sich dieser Unterpunkt wie in 2.1. kurz angesprochen mit dem Neo-/ Primitivklassizismus als vermeintliche Stilrichtung totalitärer Regime auseinander und führt 'Schönheit', 'Erhabenheit', 'Natürlichkeit' sowie 'Gesundheit' als Paradigmen unter dem Hakenkreuz auf. Des weiteren kann eine Kontinuität der Bauhaus-Architektur in ihren Grundfacetten auch noch nach 1933 belegt werden, wodurch das NS-System seine Modernität hervorheben wollte. Besonderes Augenmerk muss dem 'politisierten' Bauwesen gelten. [...] 2 ebda, zit.n. Hitler-Rede 1937.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...