Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,5, Sächsische Bildungsagentur Leipzig, Veranstaltung: Fachdidaktik Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Entwicklung einer differenzierten Kommunikations- und Diskursfähigkeit sollen die Schüler der gymnasialen Oberstufe im Bereich der Rezeption Texte selbstständig lesen können, indem sie Lesestil und -tempo verschiedenen Texten und Zwecken anpassen und geeignete Nachschlagewerke selektiv nutzen. Im Bereich der Produktion sollen sie die so erhaltenen Informationen auch wiedergeben können. Dies wird durch die Textbearbeitung im ersten Teil der Unterrichtseinheit verfolgt. Zur Förderung einer interkulturellen Handlungsfähigkeit sollen Schüler grundlegende Kenntnisse in Bezug auf spanischsprachige Kulturen, Einsichten in kulturspezifische Denkmuster, in Traditionen und Verhaltensmuster erwerben. Sie sollen über eine gewisse kulturelle Sensibilität verfügen, um mit Angehörigen hispanophoner Kulturen angemessen interagieren zu können . Konkret auf die Lernbereiche bezogen bedeutet dies, dass sich die Schüler im Anwenden von Verstehens- und Texterschließungsstrategien üben sowie Strategien zum produktiven Sprachgebrauch trainieren (Lernbereich 1). Hierfür sind wiederum das Beherrschen von Morphologie und Syntax der spanischen Sprache sowie das Verfügen über einen erweiterten Wortschatz (Lernbereich 2) zu den im Lehrplan aufgeführten Themen unabdingbar. Das in dieser Unterrichtseinheit behandelte Thema 'El mate' bzw. Argentinien im Allgemeinen wird so explizit nicht im Sächsischen Lehrplan für Gymnasien aufgeführt. Dieser fordert im Lernbereich 3 (Texte und Themen) für die Jahrgangsstufen 11/12 Grundkurs auf relativ offener Basis die Anwendung von Sprach- und Sachwissen zum Themenbereich HISPANOAMÉRICA, wobei sich auf zwei ausgewählte Länder mit unterschiedlicher Historie beschränkt werden soll und Wissen zur geographischen, politischen und wirtschaftlichen Situation vermittelt als auch die ethnische und soziale Lage beleuchtet werden sollen . Dies wird Schritt für Schritt im Zuge der gesamten Unterrichtsreihe zum Cono Sur mit Schwerpunkt auf Argentinien verfolgt. Besonderer Wert wird auch auf das Kennenlernen anderer Wert- und Normvorstellungen sowie das damit verbundene Training von Empathie und Perspektivwechsel gelegt . Letzteres soll vor allem durch die Anwendungsaufgabe im zweiten Teil der Stunde geschehen.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...