Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Paderborn (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Arumentation im öffentlichen Diskurs- Am Beispiel des Spanischen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung knüpft an das Hauptseminar 'Argumentation im öffentlichen Diskurs - am Beispiel des Spanischen' an.
In einem ersten, theoretischen Teil wird zunächst der Frage nachgegangen, was man unter den Begriffen 'Argumentation' und 'Diskurs' verstehen kann. Die Definition dieser Begriffe ist für die nachfolgende Betrachtung von Argumentationstheorien bedeutsam, da diese mit den genannten Begriffen operieren. Es werden verschiedene Argumentationstheorien erläutert. Hieran schließt sich der praktische Teil an, in dem es um die sprachwissenschaftliche Analyse einer politischen Rede Francos geht, die in direktem Zusammenhang mit dem Beginn des Spanischen Bürgerkrieges im Jahr 1936 steht. Ein kurzer, historischer Überblick soll der Einordnung der Rede in den damaligen politischen Kontext dienen. Es wird kurz auf den Inhalt der Rede eingegangen und gezeigt, wie sich die Textsorte klassifizieren lässt. Anschließend wird versucht, das zuvor dargestellte Argumentationsmodell von Toulmin auf den Text anzuwenden und die wesentlichen rhetorischen Stilmittel werden erläutert. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse der argumentativen bzw. diskursiven Strategie dieses Textes.
Nach Álvarez besteht argumentieren in '[...]aportar razones para defender una opinión[...]' .
Kopperschmidt versteht unter dem Begriff 'Argumentation' eine geregelte Abfolge von Sprechhandlungen, die ein zusammenhängendes Netz zwischen Aussagen bilden. Dieses Netz diene der methodischen Einlösung von Geltungsansprüchen.
Im Gegensatz zu expositiven Texten arbeite ein argumentativer Text mit Wahrscheinlichkeiten statt mit Gewissheiten. Eine Argumentation bestehe grundsätzlich aus einer These, einem argumentativen Körper und einer Schlussfolgerung.
In der klassischen Rhetorik ist Argumentation ein kommunikatives Verfahren, das auf die Persuasion des Rezipienten abzielt. Es setzt voraus, dass Persuasion und Argumentation miteinander verbunden sind.
Das persuadere (lat.: überreden, überzeugen) kann nach der klassischen Rhetorik in die drei Grade docere (lat.: lehren, unterweisen), delectare (lat.: erfreuen, interessieren) und movere (lat.: bewegen, erregen) aufgeteilt werden. Mit dem Begriff docere ist der Teil einer Rede gemeint, der Daten liefert, zum Beispiel eine bestimmte Situation darstellt und das Publikum hierüber informiert. Delectare zielt darauf ab, das Publikum emotional zu berühren, um seine Sympathie zu gewinnen. Das movere steigert die Dramaturgie der Rede.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...