Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Veranstaltung: Erste Prüfungslehrprobe während dem Referendariat Lehramt Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Beneatha - an assimilationist?' ist Teil der Unterrichtseinheit zu Lorraine Hansberrys Drama 'A Raisin in the Sun' aus dem 20. Jahrhundert, die nach den Weihnachtsferien begonnen wurde. Dabei wurde in den ersten zwei Stunden auf die 'Einteilung' der amerikanischen Städte der Fünfzigerjahre in 'schwarze Ghettos' und 'weiße Vorstädte' eingegangen. Dies erfolgte mit Hilfe von Fotos. Außerdem wurde die schwierige und ausweglose Lebenssituation der Schwarzen in den Ghettos anhand des Songs 'In the Ghetto' von Elvis Presley vertieft behandelt. Auch haben sich die Schüler in dieser Stunde mit den beengten Lebensverhältnissen der Younger-Familie beschäftigt. Durch eine while-reading Aufgabe zur ersten Szene des ersten Aktes als Hausaufgabe sollten die Schüler zum sorgfältigen Lesen der Lektüre angehalten werden. In der dritten und vierten Stunde wurde über die Personenkonstellation gesprochen. Parallel zu allen Lehrstunden wurde eine Wandzeitung in Zusammenarbeit mit den Schülern erstellt, die mit jeder Stunde erweitert werden soll. Auf die Weiterführung der Wandzeitung wird in der Lehrprobenstunde aus zeitlichen Gründen verzichtet. Mit der Lehrprobenstunde beginnt die vertiefte Textanalyse für die Schüler. Durch eine weitere while-reading task als Hausaufgabe, diesmal zur zweiten Szene des ersten Aktes, sollen die Schüler erneut zum gewissenhaften Arbeiten mit der Lektüre angehalten werden. Darüber hinaus soll ein Leserbrief angefertigt werden, passend zum Lehrprobenthema, der in der darauffolgenden Stunde vorgestellt werden muss. In der Unterrichtsstunde nach der Lehrprobenstunde werden die Konflikte der Younger-Familie in Gruppenarbeit aus dem Text herausgearbeitet. Anschließend sollen die Schüler Plakate dazu entwerfen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...