Sie sind hier
E-Book

Asylrecht: Verhältnis des Grundgesetzes zur Genfer Flüchtlingskonvention

AutorJan Tilman Günther
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638212342
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Zur Kritik der politischen Urteilskraft/ Zum Politikum der Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Politisch verfolgte genießen Asyl', so heißt es in Art. 16a der Verfassung. Nach den Erfahrungen der Nazidiktatur hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, keinem politisch Verfolgten das Asylrecht zu verwehren. Im Laufe der Jahrzehnte haben die Flüchtlingszahlen in Westeuropa dramatisch zugenommen. Seit den 80er Jahren werden die anschwellenden Flüchtlingsströme als globales Problem wahrnehmbar. Die westlichen Industriestaaten reagieren mit restriktiven Maßnahmen, die Vereinigten Staaten etwa mit einem Stahlzaun an der Grenze zu Mexiko, Europa mit dem Schengener Abkommen, das die Öffnung der Grenzen im Inneren der EU mit der Abschottung nach außen verbindet. Schließlich wird die Migration immer wieder zum innenpolitischen Problem. Fremdenfeindliche Ressentiments in der Bevölkerung, die Angst vor wirtschaftlicher Konkurrenz durch Migranten und die Angst vor 'Überfremdung', vor dem Verlust kultureller Identität sind weit verbreitet. Das Recht muss interpretiert werden, und so sagt der Art. 16a GG Satz 1 erst wenig über die reale Asylpraxis. Wer hat als politischer Flüchtling zu gelten, welche Kriterien und Nachweise gelten, wer entscheidet? Wird das Asylrecht liberal oder restriktiv ausgelegt? In der vorliegenden Arbeit wird das Verhältnis des im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland niedergelegten Rechts auf Asyl mit den Bestimmungen des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) untersucht. Dabei soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, in wie weit das bundesdeutsche Asylrecht - insbesondere nach der Schaffung des neuen Art. 16a GG im Jahr 1992 - die Kriterien die Genfer Flüchtlingskonvention erfüllt oder sogar darüber hinaus geht. Dabei soll in erster Linie die normative Ebene der Gesetzgebung untersucht werden. Detaillierte Verfahrensfragen bezüglich des Ausländer- und Asylverfahrensgesetzes, der Asylpraxis des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge und den verschiedenen Urteilen des Verfassungsgerichts und der Verwaltungsgerichte können im Rahmen dieser Arbeit nicht mit einbezogen werden, obwohl sie für das Gesamtbild der deutschen Asylpraxis aufschluss4 reich wären. Die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) und des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG) fließen fallweise in die Arbeit ein.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...