Sie sind hier
E-Book

Aufbau, Entwicklung & Optimierung eines integrierten Managementsystems unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 9001:2015 Revision

AutorEric Hohmuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783668032668
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,6, Hochschule Wismar (WINGS Quality Management), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komplexität von Managementsystemen in Unternehmen ist meist nur schwer zu erfassen. Verschiedenste Inhalte und normative, sowie gesetzliche Anforderungen müssen berücksichtig und innerhalb des Unternehmens umgesetzt werden. Um diese Komplexität zu verstehen und den Umgang mit ihr zu erleichtern, ist es zunächst wichtig die Grundlagen von Managementsystemen zu verstehen. Dazu gehören nicht nur deren Ziele, Aufbau und Aufgaben, sondern auch deren Zusammenspiel mit der Unternehmenskultur und deren Werte. Die unterschiedlichen Managementsysteme verfolgen im Allgemeinen das gleiche Ziel und zwar die kontinuierliche Verbesserung des Unternehmensablaufs des jeweiligen Schwerpunktes. Jedoch gibt es immer auch ganz spezielle Ziele, die jedes einzelne Managementsystem verfolgt. Eine berechtigte Frage lautet nun, wie man diese Komplexität verschiedener Managementsysteme in einem Unternehmen sinnvoll bewältigen kann. Für diese Aufgabe kommen integrierte Managementsysteme in Frage. Mit Hilfe dieser integrierten Managementsysteme sollen die im Unternehmen vorhandenen Management-systeme sinnvoll vereint und aufeinander abgestimmt werden. Dazu ist es zunächst unerlässlich auf Grundlage der Erkenntnisse einzelner Managementsysteme, die Wirkungsweise einer Integration zu betrachten und zu verstehen. Im Zuge der ISO 9001:2015 Revision ergeben sich in diesem Rahmen Möglichkeiten und Chancen, die in die Betrachtung zwangsläufig einbezogen werden müssen. Darüber hinaus müssen die Änderungen und deren Einflüsse auf die einzelnen Managementsysteme, sowie deren Integration erörtert werden. Um die Wirksamkeit eines integrierten Managementsystems erfassen zu können, ist es notwendig eine geeignete Methode anzuwenden, mit deren Hilfe es ermöglicht wird ein solches System zu quantifizieren. Die Balanced Scorecard stellt sich dabei als die geeignete Wahl heraus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

4. Integrierte Managementsysteme


 

Auf Grundlage der bereits betrachteten Inhalte dieser Thesis wird in diesem Kapitel nun das Thema der integrierten Managementsysteme behandelt.

 

Dabei wird ein integriertes Managementsystem wie folgt definiert:

 

„Ein Integriertes Managementsystem ist die Gesamtheit aller Regelungen, Vorgaben, Strukturen, Maßnahmen, Verfahren und Methoden zur systematischen, integrierten Umsetzung mehrerer themenspezifischer Managementansätze.“[99]

 

Ein integriertes Managementsystem ist somit ein Ansatz Inhalte „themenspezifischer“ Managementsysteme zu vereinen, zu lenken, zu steuern und zu überwachen (Vgl. Kapitel 3.1). Dabei ist jedoch nicht definiert, welchen Rahmen die Integration zulässt und welche organisatorischen Beschränkungen gegeben sind.

 

In den folgenden Kapiteln wird betrachtet wie ein integriertes Managementsystem in seiner Gesamtheit zu verstehen ist. Dabei werden zunächst die Grundlagen dargelegt, wie Ziele, Vorteile und Voraussetzungen für die Entwicklung und den Aufbau eines integrierten Managementsystems. Es wird hierbei auf die bereits erarbeiteten Grundlagen und Inhalte von Managementsystemen zurückgegriffen.

 

Im Zuge dessen wird ein Schwerpunkt die neue ISO 9001 Revision sein und welche Einflüsse diese auf die Entwicklung eines integrierten Managementsystems hat. Damit dient die ISO 9001 auch als Integrationsbasis für das zu erarbeitende Konzept innerhalb dieser Thesis.

 

Im Folgenden wird die Ausgangssituation kurz beschrieben.

 

4.1. Ausgangssituation


 

Managementsysteme unterschiedlicher Natur sind heute in Unternehmen nicht mehr weg zu denken. Die Grundlagen, u.a. Ziele und Aufgaben von Managementsystemen wurden bereits betrachtet (Vgl. Kapitel 3 ff.).

 

Die Komplexität einzelner Managementsysteme kann bereits hoch sein. Wenn aber in einer Organisation mehrere Managementsysteme zum Einsatz kommen, kann diese Komplexität zu Problemen führen.

 

Um Managementsysteme übersichtlich und transparent zu gestalten ist die Einführung eines integrierten Managementsystems sinnvoll.

 

Als Grundlage des integrierten Managementsystems werden die folgenden Managementsysteme herangezogen:

 

 das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001

 

 das Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001

 

 das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

 

 das Arbeitsschutzmanagementsystem nach OHSAS 18001.

 

Es ist zu sehen, dass mit Ausnahme des Arbeitsschutzmanagementsystems, die Grundlage für die Integration durch ISO-Standards gebildet wird.[100]

 

Dabei ist in den nachfolgenden Betrachtungen zu berücksichtigen, dass Standards ohne ISO-Bezug ebenfalls für integrierte Managementsysteme in Frage kommen.

 

Diese und folgende Betrachtungen werden dann die Grundlage für die Erarbeitung eines Konzeptes für ein integriertes Managementsystem bilden.

 

In den folgenden Kapiteln werden nun die Grundlagen für ein integriertes Managementsystem beschrieben.

 

4.2. Revision der ISO 9001:2015


 

Ein Schwerpunkt dieser Thesis ist die Revision der ISO 9001, die gegen Ende des Jahres 2015 in neuer Form erscheinen wird. Im Zuge dessen können sich Unternehmen bereits nach der neuen Revision zertifizieren lassen, voraussichtlich ab August 2017 müssen alle Erstzertifizierungen nach der Revision 2015 erfolgen. Ab voraussichtlich September 2018 verlieren Zertifikate nach Revision 2008 dann ihre Gültigkeit.[101]

 

Die neue ISO 14001:2015 folgt dem gleichen Zeitplan und Abläufen bei der Einführung (Vgl. Kapitel 4.2.3).

 

In den folgenden Kapiteln werden die Änderungen der ISO 9001:2015 zur ISO 9001:2008 dargestellt. Zudem wird betrachtet welche Einflüsse die Revision auf anderen ISO-Standards und Managementsysteme haben wird und welche Möglichkeiten sich für die Integration von Managementsystemen in der Zukunft ergeben können.

 

Grundlage der Betrachtungen wird die ISO/DIS 9001:2014 bilden, welche das Entwurfsstadium der ISO 9001:2015 darstellt.[102]

 

4.2.1. Einflüsse und Gründe für die Revision


 

Eine neue Revision der ISO 9001 zu erstellen ist eine große Herausforderung. Für diese Revision gibt es jedoch gute Gründe.

 

Organisationen, die mit mehr als einem Managementsystemstandard arbeiten, stellen höhere Anforderungen an ein einheitliches Format der Standards von Managementsystemen, sowie an eine Übereinstimmung der Sprache und Bedeutung von Begriffen innerhalb der Normen. Dadurch soll sich der Nutzen für eine Organisation und ihre Kunden erhöhen, sowie das Vertrauen in die Fähigkeit einer Organisation gestärkt werden, fehlerfreie Waren und/oder Dienstleistungen zu liefern.

 

Damit wird auch die Fähigkeit zur zukünftigen Sicherstellung Kundenzufriedenheit innerhalb einer Organisation verbessert.

 

Generell wird mit der Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen und der Weiterentwicklung der Anforderungen das Vertrauen der Kunden in Qualitätsmanagementsysteme, die auf ISO 9001 basieren, gestärkt.[103]

 

4.2.2. Änderungen zur Revision ISO 9001:2008


 

Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Änderungen der ISO 9001:2008 zur ISO 9001:2015 vorgestellt. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Chancen gelegt, die diese Veränderungen für ein integriertes Managementsystem bedeuten. Der Betrachtung zu Grunde liegt, wie bereits mehrfach erwähnt, die ISO DIS 9001:2014. Mögliche Änderungen und Anpassungen zur finalen Fassung ISO 9001:2015 bleiben vorbehalten.

 

Mit der Revision der ISO 9001 werden konkrete Ziele verfolgt:[104]

 

 Das Qualitätsmanagementsystem für die nächsten Jahre an die gestiegenen Anforderungen in der Praxis und Technologie anpassen und sicherstellen

 

 Grundlagen bilden, aber individuell und unabhängig sein, für Organisationsgröße oder Branche

 

 Ausreichende Prozessorientierung sicherstellen

 

 Kompatibilität mit anderen ISO-Standards (Vgl. High-Level-Structure)

 

 Einheitliche Formulierungen und Definitionen, für gleiches Verständnis und als gleiche Interpretationsgrundlage

 

o Z.B. werden Produkte durch „Produkte und Dienstleistungen“ ersetzt

 

Folgend werden die wichtigsten Änderungen konkret dargelegt.[105]

 

High-Level-Structure

 

In Tabelle 2 wird ein Vergleich zwischen der ISO 9001:2008 und der ISO 9001:2015 gezogen. Dabei stellt die Spalte der ISO 9001:2015 die neue High-Level-Structure dar. Diese Struktur soll in Zukunft für alle kommenden Managementsysteme nach ISO-Standard verwendet werden und den Kern der Normen bilden.

 

 

Tabelle 2 Vergleich Struktur ISO 9001:2008 & ISO 9001:2015[106]

 

Mit Hilfe der High-Level-Structure wird die Einführung mehrerer Managementsysteme mit ISO-Standard in einer Organisation gefördert. Es hilft die normativen Anforderungen transparenter gegenüberzustellen. Weiterhin wird durch die einheitliche Verwendung von Definitionen und Begriffen die Interpretation der Anforderungen gefördert.

 

Im Rahmen des Aufbaus und der Einführung integrierter Managementsysteme spielt die High-Level-Structure damit eine wichtige Rolle.

 

Kontext der Organisation (Abschnitt 4.1)

 

„Die Organisation muss externe und interne Themen bestimmen, die für ihren Zweck und ihre strategische Ausrichtung relevant sind und sich auf ihre Fähigkeit auswirken, die beabsichtigten Ergebnisse ihres Qualitätsmanagementsystems zu erreichen.“[107]

 

Der Abschnitt der Norm fordert eine Organisation auf sich mit Einflüssen zu auseinanderzusetzen, die potentiell für die Ausrichtung der Organisation in Bezug auf Qualität in Betracht kommen.

 

Interessierte Parteien (Abschnitt 4.2)

 

Im Abschnitt 4.2 werden interessierte Parteien in die Norm aufgenommen. Damit ist eine Orientierung in Richtung Stakeholder-Ansatz erkennbar. Es wird damit ein stärkerer Einfluss der Mitarbeiterorientierung deutlich, sowie der Einfluss z.B. von Investoren, deren Interessen an Qualität dargestellt werden sollen. Die Bedürfnisse der interessierten Parteien spielen also eine große Rolle und müssen bekannt sein und überwacht...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...