Sie sind hier
E-Book

Aufbau im Aufbau

Die Beziehungen des frühen Aufbau-Verlages zu seinen Autoren

AutorKirstin Gouverneur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638064668
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (für Buchwissenschaft), Veranstaltung: Autor-Verlegerbeziehungen im Spiegel ihrer Briefwechsel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1945 in Deutschland: das Bild wurde geprägt von Trümmern, aber auch von Wiederaufbau. Der Aufbau-Verlag war einer der ersten Nachkriegsverlage. Protegiert von der SMAD (Sowjetische Militäradministration in Deutschland) einerseits, eingeengt und in seinen Handlungsmöglichkeiten beschnitten durch Zensur, Papiermangel und geringe Kaufkraft in der Bevölkerung andererseits, bestand die Schwierigkeit seiner Arbeit in der Gratwanderung zwischen politischen, kulturellen und ökonomischen Erwartungen. Der Aufbau eines guten Programms, die Versammlung bester und renommiertester Autoren und damit die Schaffung von Profil und Bekanntheit war die erste Aufgabe des Verlages. Dabei waren sowohl die eigenen Vorstellungen als aber auch die der Autoren und die der sowjetischen Militäradministration zu bedienen. Durch die dritte Interessengruppe war die Aufgabe dieses Verlages im Vergleich mit anderen früher oder in Westdeutschland existierenden Verlagen noch einmal erschwert. Vor diesem besonderen historischen Hintergrund soll im Folgenden die Beziehung zwischen Autor und Verleger anhand von Briefen und Reden genauer untersucht werden. Die Seminararbeit setzt ihren Schwerpunkt auf das Autor-Verleger-Verhältnis im Zeitraum 1945 bis 1960 und beschränkt sich dabei weiter auf die Exilautoren, da diese im Programm zunächst dominierend gewesen sind. Die Auswahl erfolgt nach Umfang der Quellenlage und Repräsentanzwert des Autors. Obwohl die Reaktionen der Autoren des Zusammenhangs wegen miteinbezogen werden, liegt der Fokus auf der Verlagsseite. Davon ausgehend, dass die Korrespondenz nicht allein vom Verlagsleiter geführt worden ist, wird der Begriff des Verlegers auf den Verlag ausgedehnt, so dass auch Redakteure und Lektoren miteinbezogen werden können. Ein einführendes Kapitel umreißt zunächst den historischen und verlagsgeschichtlichen Hintergrund, vor welchem sich all diese zwischenmenschlichen Beziehungen entwickelt haben. Danach wird das Verhältnis des Aufbau-Verlages am Beispiel vierer typischer Autoren detaillierter untersucht. Diese Autoren sind Bertolt Brecht, Thomas Mann, Ludwig Renn und Leonhard Frank, denen jeweils ein eigenständiges Kapitel gewidmet ist. Dabei stellt eine kurze Biographie, die mit dem Datum des einsetzenden Briefwechsels endet, den Autor vor und vermittelt so das notwendige Wissen für die folgenden Untersuchungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...