Sie sind hier
E-Book

Aufbauorganisationsformen in Unternehmen

Überblick, Besonderheiten und kritischer Vergleich

AutorTorben Bischofberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656647577
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Berufsakademie Rastede, Veranstaltung: Wissenschaftlich basierte Praxiskompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Für wirtschaftlich denkende Unternehmen ist es wichtig, ständig wettbewerbsfähig zu bleiben. Hierfür spielt nicht nur die Art der Produkte und Dienstleistungen eine wichtige Rolle, sondern vor allem interne Strukturen. Der Aufbau eines Unternehmens wird durch den Begriff Aufbauorganisation beschrieben. Diese Aufbauorganisation legt beispielsweise fest, welche Hierarchiestrukturen im Unternehmen herrschen. Es gibt unterschiedliche Formen der Aufbauorganisation, die sowohl Stärken als auch Schwächen aufweisen. Folglich stellt sich folgende Leitfrage: Welche Form der Aufbauorganisation ist für Unternehmen am geeignetsten? In dieser Studienarbeit werden die drei geläufigsten Aufbauorganisationsformen betrachtet, da diese durch ihre große Verbreitung am wichtigsten sind. Neben der Beschreibung der Formen wird vor allem Wert auf die Vor- und Nachteile der Aufbauorganisationsformen gelegt. Zuvor wird der Begriff Aufbauorganisation genauer beschrieben und die verschiedenen Leitungssysteme werden erklärt. Ziel ist es, die Leitfrage in einem kritischen Vergleich zu beantworten, indem die verschiedenen Aufbauorganisationsformen verglichen werden und anschließend eine Aussage darüber getroffen wird, welche die geeignetste Form für Unternehmen ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...