Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,8, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von BPMN (Business Modeling Notation) geben und andeuten, auf welche Art und Weise diese umgesetzt werden können. BPMN kann langfristig die Brücke zwischen Fachleuten aus der Betriebswirtschaft und den IT-Experten aus der Informatik schließen. Eine prozessorientierte Unternehmensgestaltung und die Nutzung von Informationssystemen sind im heutigen Arbeitsalltag kaum wegzudenken. Prozessorientierte Informationssysteme steuern beliebig komplexe Arbeitsabläufe, indem sie zum Beispiel Aufgaben einer bestimmten Abteilung beziehungsweise einem Mitarbeiter zur Bearbeitung bereitstellen. Wobei sich die Koordination dieser Prozesse nicht nur auf das Bereitstellen von Aufgaben beschränkt, sondern beispielsweise auch das Überwachen von zeitlichen Bedingungen innerhalb eines Prozesses beinhaltet. Das heißt unter anderem, dass eine Aufgabe erst dann zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt wird, wenn eine bestimmte Haltezeit eingehalten und/oder eine externe Aktivität abgearbeitet wurde. Jedoch spielen nicht nur die Geschäftsprozesse und ihre Akteure eine Rolle, sondern auch Kosten, die dabei verursacht werden. Als formale Methoden lassen sich Geschäftsprozesse unter anderem mittels Diagrammsprachen beschreiben, welche sich in datenfluss-, kontrollfluss- und objektorientierte Ansätze unterscheiden lassen. Für die Beschreibung der Geschäftsprozesse in dieser Arbeit wird vorwiegend die kontrollflussorientierte Diagrammsprache BPMN genutzt und mit der ebenfalls kontrollflussorientierten Diagrammsprache EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette) verglichen. Ein Überblick der formalen Methoden sowie Definitionen wichtiger Begriffe sind dem Theorieteil zu entnehmen. BPMN wird häufig in der Planungsphase von Prozessgestaltungen genutzt, um diese zu analysieren, zu automatisieren und/oder in eine auf BPMN basierende Softwarekomponente (Process Engine) zu implementieren. Um Fehler in bestehenden oder noch zu erstellenden Prozessen aufzudecken, ist eine Analyse mittels BPMN sinnvoll, da Methoden existieren, um die Korrektheit (soundness) von Prozessabläufen zu überprüfen.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...