Sie sind hier
E-Book

Augustus - Triumvirat und Proskriptionen 43-42 v. Chr

Triumvirat und Proskriptionen 43-42 v. Chr

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638201599
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1 - 2, Universität Hamburg (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Währenddessen hatten sich die in den Ostteil des Reiches geflüchteten Cäsarmörder unter Führung von Brutus und Cassius eine feste Machtbasis geschaffen. Ausgehend von der Hypothese, dass die Beseitigung dieser Caesarmörder als Anlass zur Triumviratsbegründung ausgegeben wurde, wird sich diese Arbeit mit der Frage beschäftigen, inwiefern diese propagandistische Rechtfertigung der Triumviratsbegründung im Charakter des Bündnisses umgesetzt wurde, wie sie aussah, und wie sich die tatsächlichen Machtbefugnisse darstellten. Eingeleitet durch einige Gedanken zu Ort und Modalitäten der Verhandlungen über die Gründung des Bündnisses wird von Dirk T. zunächst der formalrechtliche Charakter des Triumvirats untersucht. Da dieser in den Quellen stark vernachlässigt und teilweise widersprüchlich behandelt wird, sind die Kompetenzen der Triumvirn umstritten. Im Abschnitt zur Gesetzgebung wird die hieraus entstandene Forschungskontroverse eingehender beleuchtet. Der Beschluss der Proskriptionen soll im zweiten Teil von Jochen S. gesondert betrachtet werden. So wird hier die propagandistische Rechtfertigung ermittelt. Ferner soll untersucht werden, ob die Proskriptionen notwendig waren, um die Machtbefugnisse der Triumvirn zu festigen und zu sichern. Die Quellenlage stellt sich für die behandelte Zeit folgendermaßen dar: Zeitgenössische Darstellungen fehlen fast völlig. Hauptquellen sind die Geschichtsschreibungen des Appian, der unter anderem ein vollständiges Proskriptionsedikt liefert, und des Cassius Dio aus der hohen Kaiserzeit. Auch die Biographien von Sueton über Augustus und Plutarchs Berichte über Cicero, Antonius und Brutus liefern wertvolle Hinweise. Eine wichtige Rolle spielen einige erhaltene Inschriften, so die Selbstdarstellung des Augustus, die res gestae. Zu nennen sind auch die Fasti Colotiani zum Jahre 43 v.Chr. und die erst 1982 publizierten Inschriften aus Aphrodisias. Ferner gibt auch die Inschrift auf der Silberschale von Annecy wertvolle Hinweise im Hinblick auf die Echtheit des Proskriptionsedikts, die in der Forschung nicht einheitlich bestätigt wird. Die neuere Forschung scheidet sich auch an der Frage, ob das Triumvirat eine außerordentliche, über der Verfassung stehende Gewalt sei, oder seine Macht nur mehr aus dem Militär und nicht aus überragenden Kompetenzen ziehe. Uneinigkeit herrscht auch über die Bedeutung des finanziellen Charakters der Proskriptionen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...