Sie sind hier
E-Book

Ausbau der eigenen Marktposition durch Akquisition am Beispiel der Luftfahrtindustrie

AutorJana Islakar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668761919
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem Artikel von welt.de gehen immer mehr Fluggesellschaften pleite. Die Akquisition in der Luftfahrtindustrie ist zu einer bedeutsamen Thematik in der Branche geworden. Der Wettbewerb war vor einigen Jahren durch eine stark zersplitterte Marktsituation und durch viele Anbieter die einen scharfen Wettbewerb ansteuerten gezeichnet. Mittlerweile konzentriert sich die Branche verstärkend darauf, Fusionen und Partnerschaften mit anderen Gesellschaften zu pflegen. Aufgrund dieser Beziehungen wird die eigene Marktposition gestärkt, da durch die Oligopolstruktur in der Luftfahrtindustrie viele Nachfrager nur wenigen Anbietern gegenüberstehen. Durch das Erweitern der bestehenden Allianzen kann ein vereinbarter hoher Standard zwischen den beteiligten Fluggesellschaften dem Kunden angeboten werden. Aufgrund des erhöhten Preisdrucks in der Luftfahrtbranche sowie durch strategische Fehlentscheidungen und dem wachsenden Wettbewerbsdruck der Low-Cost-Carrier gehen immer mehr Fluggesellschaften insolvent. Das führt dazu, dass andere Gesellschaften in Betracht ziehen die insolventen Gesellschaften zu übernehmen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob es sinnvoll für Fluggesellschaften ist, in diese Branche zu investieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...